Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 8 Beiträgen - 11,011 bis 11,018 (von insgesamt 11,018)
  • Autor
    Beiträge
  • #12552179  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,685

    DAVID FOSTER WALLACE – The Planet Trillaphon As It Stands in Relation to the Bad Thing

    Eine frühe Erzählung von David Foster Wallace, erstmals 1984 in The Amherst Review, einer literarischen Studentenzeitschrift, erschienen. Mit erschreckender Offenheit und Formulierungen, die später in seinen Romanen und Erzählungen Eingang finden werden, erzählt der damals 22-jährige David Foster Wallace über einen Studenten, der an Depressionen erkrankt ist. Die starken Medikamente haben ihn auf einen anderen Planeten geschossen, doch scheint ein Leben dort immer noch das kleinere Übel – einen Weg zurück auf die Erde wird es niemals geben. David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern, um zu beschreiben, was ihn quält. Eine schmerzhafte Erzählung, die die Krankheit in ihrer ganzen monströsen Ausweglosigkeit beschreibt und für Nichterkrankte verstehbar macht.

     

    MELANIE BERGERMANN/VOLKER TER HASEBORG – Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge

    Der Fall Wirecard ist der wohl spektakulärste Betrugsfall der deutschen Wirtschaftsgeschichte. 1,9 Milliarden Euro – der Unternehmensgewinn aus mehr als fünf Jahren – sind nicht da. 20 Milliarden Euro Börsenwert – vernichtet. Der ehemalige Konzernchef Markus Braun kam in Untersuchungshaft, Ex-Vorstand Jan Marsalek gelang eine filmreife Flucht.
    Was bleibt, ist die Geschichte eines Zahlungsabwicklers, der als kleiner Dienstleister für die Pornoindustrie begann, doch schon bald die Schmuddelecke hinter sich lassen und mit namhaften Geschäftspartnern traumhafte Gewinne erzielen sollte. Tatsächlich war Wirecard ein Unternehmen, in dem ein dubioser Deal auf den nächsten folgte. Wirecards Geschichte – sie war zu schön, um wahr zu sein. Von Anfang an. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind blamiert, doch nicht nur das: Der Fall Wirecard ist eine Niederlage für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
    Wie konnte das passieren? Dieser Frage gehen Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg nach. Die Reporter der WirtschaftsWoche sind seit Jahren kritische Begleiter von Wirecard. Jetzt dokumentieren sie die facettenreiche Geschichte des Unternehmens. Für ihre Recherchen im Fall Wirecard wurden sie 2020 mit dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet.

    White-Collar-Crime ist so furchtbar…uninteressant.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12553005  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,878

    Find auch, dass es nix geileres gibt, als so einen gescheiten Juwelenraub wie im Louvre.

     

    500 Seiten starkes Standardwerk zu einer völlig irren Epoche. Ich kam erst lange danach auf die Welt und kenne nur die Geschichten meiner Eltern, Großeltern und Verwandten dazu (bildlich gesprochen haben etwa so viele beim Südtiroler Freiheitskampf mitgemacht, wie bei den Nazis nicht mitgemacht haben lol), alles ist lang her und dann, nachdem ich den Wälzer verschlungen habe, doch sehr präsent (DIE GESCHICHTEN WAREN WAHR!). Man kennt das vielleicht, dass man eine interessante Doku anschaut und sofort nebenher den second screen bemüht um noch tiefer in das Thema einzutauchen, hier ist das nicht nötig, die Detailtiefe ist geradezu berauschend und wirklich jedem noch so peripheren Nebenstrang ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Man bekommt das Buch gebraucht um 30€, wirklich sehr empfehlenswert wenn man auf Geschichten aus der Geschichte steht.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #12555523  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,685

    HERBERT ACHTERNBUSCH – Du hast keine Chance, aber nutze sie 3: Die Atlantikschwimmer (Schriften 1973-79)

    Unbekümmert um übliche Dramaturgie, formuliert Achternbusch radikal subjektivistisch, ignoriert ästhetische Konventionen, durchmischt die Genres. Achternbusch übersteigert eine – wie bei Karl Valentin widerständig sprachlogische – Semantik ins modern Absurde, belädt sie inhaltlich mit realen Schrecken aus Vergangenheit und Gegenwart und ist zugleich immer spontan und spielerisch.

    Enthält die Drehbücher und Vorlagen zu Der Tag wird kommen, Herz aus Glas, Die Stunde des Todes, Das Andechser Gefühl, Die Atlantikschwimmer, Land in Sicht, Bierkampf, Servus Bayern, Ella, Der junge Mönch, Der Komantsche, Gust, 1979 und Der Neger Erwin.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12557541  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,541

    --

    #12558087  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 78

     

    B. Traven – Das Totenschiff (1926) *****

    --

    #12558115  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 5,202

    Im Moment lese ich meine uralten MAD-Hefte …

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12560183  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,685

    HUNTER S. THOMPSON – Gonzo Generation: Das Beste der Gonzo-Papers

    Mit dem Tod von Hunter S. Thompson verlor die Welt nicht nur ihren wohl unbestechlichsten, schonungslosesten und scharfzüngigsten Reporter, sondern auch einen Schriftsteller, der zu den ganz Großen der amerikanischen Literatur gezählt werden muss. Wie niemand vor ihm ging er mit den Verfehlungen, der Doppelmoral und der bigotten Heuchelei der westlichen Gesellschaft ins Gericht. Dieser Band vereint die besten Reportagen des genialen Erfinders des Gonzo-Journalismus aus vier Jahrzehnten unermüdlichen Kampfes gegen ein korruptes, verlogenes System. Von vorderster Front aus berichtet Thompson über die Missstände, denen er auf seinen unzähligen Reisen begegnet. Drogen, Politik, Armut – seine Nachrichten vom Rande des Abgrunds sind aufrüttelnd, erschütternd, aber auch hellsichtig, ätzend komisch und der Beweis für Thompsons großes schriftstellerisches Können.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12560191  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,497

    Für die kommende dunkle Jahreszeit:

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 8 Beiträgen - 11,011 bis 11,018 (von insgesamt 11,018)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.