Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Jürgen Teipel – Verschwende deine Jugend
Dostojewski – Der Spieler
Fontane – Effi Briest(Extreme Parallel-Lesing!!)
--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungAnton Cechov – Flattergeist (Erzählungen)
A. & B. Pease – Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (nicht so blöd wie es klingen mag)
--
A. & B. Pease – Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (nicht so blöd wie es klingen mag)
Also nicht *ganz* so blöd? :D
Man versteht Menschen wohl nur, wenn man auf sie zugeht. Frauen vom Mars und Männer von der Venus sind doch ein alter Hut, oder? Muss man sowas lesen? Wohin bringt es einen, ausser in die Resignation? :D--
..gerade das eigentlich nicht. *g*
(aber natürlich muss man nicht… es lag halt im Studio rum und mir war langweilig. Also hab ich mal reingeschaut.. und fand es ganz interessant. Ich bring es mal mit.) :D
--
Gerhart Hauptmann – Der Ketzer von Soana
--
Neben: Marcel Reich-Ranicki „Mein Leben“ noch „Die Verwirrungen des Zögling Törless“, das Debüt von Robert Musil
--
Mittsommermord
--
The Good Times Are Killing MeFrank Schulz – Morbus Fonticuli
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)etgar keret – gaza blues
Anne Holt – In kalter Absicht
--
Haruki Murakami ∙ Der Elefant verschwindet
--
gestern angefangen :
Böll – Die verlorene Ehre der Katharina Blum
hab ich in der zehnten als schullektüre gelesen, war etwas zäh.
ich selber les eigentlich grad Henning Mankell – Mittsommermord
aber die Schule kam mit Munisch – Das Attentat dazwischen.
--
The Good Times Are Killing Megestern angefangen :
Böll – Die verlorene Ehre der Katharina Blum
hab ich in der zehnten als schullektüre gelesen, war etwas zäh.
Na mal schauen … aber stimmt schon, manchmal er etwas, nun ja, umständlich :DIn der Schule les ich zur Zeit Wall Street (zu dem Film mit Douglas und den beiden Sheens)
Meyers Taschenlexikon Band 1 „A – Bewä“.
Nö, is gelogen.
Ein guter Freund will mir eine CD schicken, „Frank Zander liest ‚Lassiter'“, und darauf warte ich, und das ist nicht gelogen.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.