Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Oscar Wilde – Das Gespenst von Canterville
Ich lese es auf Englisch und auf Deutsch (so ne zweisprachige Ausgabe).--
Finis vitae sed non amorisHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDen neuen Metro-Prospekt… :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...Oscar Wilde – Das Gespenst von Canterville
Ich lese es auf Englisch und auf Deutsch (so ne zweisprachige Ausgabe).:twisted: Wilde sollte man wirklich auf Englisch lesen – ne tolle Sprache. (Und das Gespenst ist eh eine meiner Lieblingserzählungen von ihm)
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deOscar Wilde – Das Gespenst von Canterville
:twisted:
Oscar Wilde, „The Importance Of Being Earnest“ – sehr lustig!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Michail Bulgakow – Der Meister und Margarita
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.Arhtur Schnitzler – Lieutenant Gustl
--
Flow like a harpoon daily and nightlyArhtur Schnitzler – Lieutenant Gustl
klasse buch!
--
A Kiss in the DreamhouseUnd auch leichter zu verstehen als „Ulysses“. :D
--
Flow like a harpoon daily and nightlyAch, so!
(Habe mich zweimal durch den „Ulysses“ gequält und bis auf den abschließenden inneren Monolog der Molly Bloom hat mir das Teil nichts gesagt.) :sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...Oscar Wilde – Das Gespenst von Canterville
Hey, das liegt auch schon auf meinem Schreibtisch rum, kommt als nächstes an die Reihe. Hab’s allerdings nur auf Deutsch.
@blues-pfaffe
Ja, sollte man. Ich war eigentlich ziellos auf die Suche nach einem englischen Buch losgegangen, und fand zufällig diese Geschichte im Regal. Bisher kenne ich nur den Film, und einen Comic. Allerdings gefällt mir das Buch aber eindeutlich besser ^^@fifteenjugglers
„The Importance Of Being Earnest“ liegt wahrscheinlich irgendwo auf Deutsch bei mir zuhause, die Frage ist nur wo ^^“‘@conny
Ich find die deutsche Übersetzung in meiner Version teilweiße recht lustig, fast so, als hätten die ab und an die englische Satzstrucktur genau Wort für Wort übersetzt XD Und ab und an fehlt auch der ein oder andere Buchstabe #hehe#Nun denn… Danach ist wohl „Das Bildnes des Dorian Gray“ dran. Diesmal aber leider auf Deutsch.
--
Finis vitae sed non amorisdavid foster wallace:schrecklich amüsant-aber in zukunft ohne mich
--
A Kiss in the Dreamhousedavid foster wallace:schrecklich amüsant-aber in zukunft ohne mich
fein :twisted:
--
Eben noch: Jonathan Franzen, „The 27th City“ (das Debüt, und der Mann war aus dem Stand auf dem Niveau der „Corrections“).
Ab sofort: Jeffrey Eugenides „The Virgin Suicides“.
Am Wochenende habe ich in Göttingen das Hardcover von Stephen Kings „The Dark Tower V“ gesehen. Also noch ein halbes Jahr, bis es als TB da ist. Dann werden im Hause König alle anderen Bücher zur Seite gelegt werden.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Ach, so!
(Habe mich zweimal durch den „Ulysses“ gequält und bis auf den abschließenden inneren Monolog der Molly Bloom hat mir das Teil nichts gesagt.) :sauf:Soweit bin ich gar nicht gekommen…
Morgen fange ich mit Flauberts „Lehrjahre des Gefühls“ an.
--
Flow like a harpoon daily and nightly -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.