Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungJörg Fauser- Rohstoff
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sehr gutes Buch.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
kurganrs
Lesen, lesen, lesen…Gestern lief in der 3sat Kulturzeit kompakt ebenfalls ein Beitrag über dieses Buch (ab Minute 4:00): Kulturzeit Kompakt
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Mehr Lesestoff zu Adorno (noch nicht gelesen, ab Freitag hab ich mal wieder eine Woche Ferien, hoffe ich komme auch ein wenig zum Lesen, aber nicht nur, weil die Deutsche Bahn mich im Stich lässt bitte):
https://www.nzz.ch/feuilleton/theodor-w-adorno-ein-meister-des-kulturpessimismus-ld.1498283—
Bin selbst immer noch an Daša Drndić, „Sonnenschein“. Bedrückende Lektüre, auch und gerade wegen des Schauplatzes San Sabba bei Triest, dem einstigen einzigen KZ auf italienischem Boden, das ich letzten Hebst besucht habe.
—
Eingekauft habe ich gestern endlich mal ein wenig Toni Morrison, nachdem ich am Nachmittag den Nachruf hier sah:
https://www.nzz.ch/feuilleton/toni-morrison-ist-tot-die-praegende-stimme-des-schwarzen-amerika-ld.1500232
„Jazz“ wurde mir mal in der Übersetzung geschenkt, aber sowas lese ich lieber im Original … habe gestern zudem „The Bluest Eye“ und „Song of Solomon“ aus dem Regal gezogen. Fange wohl mit dem Debut an („The Bluest Eye“).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRaymond Queneau- Zazie In der Metro
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Nicht nur höchst informativ und mit großer Begeisterung für das Thema geschrieben, sondern gleichzeitig auch ein Heidenspaß.
--
Slept through the screening but I bought the DVDIch lese gerade Sartres Novellensammlung Die Mauer im Hardcover von rowohlt. Während der Lektüre fiel mir ein Zettelchen entgegen: „Ich erkläre, daß ich das 18. Lebensjahr vollendet habe und Jean-Paul Sartre, Die Mauer, nur für meinen ausschließlichen Privatbedarf erwerbe. Ich werde das Buch auch nicht an Jugendliche weitergeben oder ausleihen. Ort und Datum. Unterschrift.“
Ist das ein Witz? Stand das Buch mal auf dem Index?--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelIch lese gerade Sartres Novellensammlung Die Mauer im Hardcover von rowohlt. Während der Lektüre fiel mir ein Zettelchen entgegen: „Ich erkläre, daß ich das 18. Lebensjahr vollendet habe und Jean-Paul Sartre, Die Mauer, nur für meinen ausschließlichen Privatbedarf erwerbe. Ich werde das Buch auch nicht an Jugendliche weitergeben oder ausleihen. Ort und Datum. Unterschrift.“ Ist das ein Witz? Stand das Buch mal auf dem Index?
Soweit ich weiß, wurden alle seine Werke vom Vatikan auf den Index gesetzt.
Vielleicht ist dies für dich interessant.
https://literaturkritik.de/id/6005
--
Ich meinte speziell den Index in Deutschland, den Jugendschutz.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.In der Bundesrepublik meines Wissens nicht, vielleicht DDR?
--
Ein pro-kommunistischer Schriftsteller in der DDR auf dem Index? Scheint mir unwahrscheinlich. Außerdem liegt mir eine Ausgabe von rowohlt vor, die wird man im Osten nicht offiziell geführt haben, oder?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Also in den 1970er jahren habe ich Sachen von Anarchisten, Kommunisten gelesen, die damals in der DDR nicht erhältlich waren. Aber dafür habe ich Marxens Schriften von denen äußerst günstig erhalten. Die Schriften von Rosa Luxemburg wurden bei denen in den 1950er Jahren auch teilweise verboten.
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.