Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticField
Donna Tartt – Der Distelfink (noch nicht weit gekommen, aber zumindest würde ich jetzt gerne eine Ausstellung von Egbert van der Poel sehen)Zieht sich zeitweise etwas. Aber das durchhalten lohnt sich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungShanks“Fitness“ von Stefanie Sargnagel
Bei Vice finde ich sie ja gut, aber trägt das auch auf Buch-Länge?
linnIch echauffiere mich gerade nach Herzenslust über die Erinnerungen von Rochus Misch. Gute 60 Jahre danach referiert der inzwischen verschiedene, schlichte Mann bzw. sein Schreibknecht minutiös über Begebenheiten in der Schanze, auf dem Berghof, im Bonker: „18. April 1945, 22 Uhr 17. Ritter von Greim nahm den linken Arm von Hanna Reitsch und ich wandte mich um, um Hitlers Hunde aus den Armen von Guido Knopp zu entwinden“. Schauerlich das alles. Übertroffen nur von Giordanos Vorwort: „Ich hätte keine Probleme, Misch die Hand zu schütteln“. Hätte ich auch nicht, wohl aber schüttelt mich das Buch.
Jesses, warum liest du auch so ein 50er-Jahre-Memorabilia-Kram?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
latho
Jesses, warum liest du auch so ein 50er-Jahre-Memorabilia-Kram?Weil ich das aufgrund eines Gendefekts alles lesen MUSS. Und leider gehören neben Friedländer, Kogon, Fest, Burleigh etc. auch die Sumpfblüten a la Misch dazu, bei denen es immerhin amüsante Entdeckungen zu machen gibt. So die, dass er offensichtlich mit großer Eifersucht die Veröffentlichung der Erinnerungen einer weiteren subalternen Figur aus des Föhrers Lakaientruppe verfolgt haben muss. Auf Traudl Junge hatte er jedenfalls einen rechten Rochus und mischt sie nach Strich und Faden auf. Und wenn sich dann beim Lesen das Rückenhaar sträubt und der Zehennagel kräuselt, dann merkt man doch, dass man lebt. Oder so ähnlich.
--
linnWeil ich das aufgrund eines Gendefekts alles lesen MUSS. Und leider gehören neben Friedländer, Kogon, Fest, Burleigh etc. auch die Sumpfblüten a la Misch dazu, bei denen es immerhin amüsante Entdeckungen zu machen gibt. So die, dass er offensichtlich mit großer Eifersucht die Veröffentlichung der Erinnerungen einer weiteren subalternen Figur aus des Föhrers Lakaientruppe verfolgt haben muss. Auf Traudl Junge hatte er jedenfalls einen rechten Rochus und mischt sie nach Strich und Faden auf. Und wenn sich dann beim Lesen das Rückenhaar sträubt und der Zehennagel kräuselt, dann merkt man doch, dass man lebt. Oder so ähnlich.
Vielleicht der Besuch einer Domina mit extra schmerzhafter Peitsche…? Ich bin ja bei solchen Veröffentlichungen immer vorsichtig, beharkten sich doch des Führers überlebende „Freunde“ nach dem Krieg recht ordentlich. Vielleicht findest du ja auch noch Eva Brauns (a.k.a. Luis Trenkers) „Memoiren“ inklusive Nacktspaziergänge.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„Born Standing Up: A Comic’s Life“ von Steve Martin
„The Guy Under the Sheets: The Unauthorized Autobiography“ von Chris Elliott
--
Slept through the screening but I bought the DVDWilly Vlautin – Die Freien
…und heute auf der Arbeit im Radio gehört. (muss ich mir zu Beginn der kommenden Woche noch besorgen)
David Lagercrantz – Der Sündenfall von Wilmslow
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eigentlich wollte ich ja keine Krimis von Frauen mehr lesen, weil mir die Hauptdarsteller(innen) immer zu viele Probleme haben und es oft seitenweise um nichts anderes geht, als deren Schäden aus der Vergangenheit oder Beziehungsunfähigkeiten. Irgendwie klang das Buch spannend und nach 100 Seiten langweile ich mich so durch.
Passiert ist nicht viel und der Erzählstil ist auch öde.
Naja, noch eine Woche, dann kommt:
Endlich! Ich freu mich schon drauf!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
wieder einmal hineingeschmökert in diese „labour of love“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Endlich! Eberhofers 7. Fall und ich versuche, die Erwartungen flach zu halten, weil das Thema sich doch ein wenig abnutzt.
Mal abwarten, ich hab ja erst gestern angefangen. Ich liebe den Franz, die Oma, den Leopold…oh, der spielt wohl dieses Mal nicht mit, den Moratschek und natürlich den Bürgermeister.
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.