Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Richard Hell Autobiografie.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbungdie Tage im Urlaub gelesen ..
Roger L. Simon – Kurzschluss im Silicon Valley (California Roll)
Paul Auster – Sunset Parkjetzt ..
Joe R. Lansdale – Das Dickicht (The Thicket)
--
out of the blue„Mary and Lou and Rhoda and Ted“ von Jennifer Keishin Armstrong
„Unfaithful Music and Disappearing Ink“ von Elvis Costello
„My Fight / Your Fight“ von Ronda Rousey--
Slept through the screening but I bought the DVD
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Rainald Goetz‘ „Irre“. Macht genau das, wird darum weggelegt und nächstes Jahr nochmal probiert. Oder liegt’s an mir?
--
God told me to do it.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hans Peter Duerr – Traumzeit – Über die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation
Schon älter, aber immer noch bzw. immer wieder sehr lesenswert.
--
Schmale 74 Seiten mit Quantenheilung verbracht, geschmunzelt, gewundert, manchmal gelangweilt. Aber irgendwie nicht wirklich schlau drauß geworden.
Eben erst gesehen, dass das auch im Kopp Verlag vertrieben wird. Jetzt würd ich gern mit linn einen saufen gehen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFifteenJugglers“DAS STEINERNE HERZ“ von Arno Schmidt
Habe ich neulich auch mal wieder gelesen. Wieder ein großes Vergnügen. Wie findest Du es?
linnElvis Costello „Unfaithful Music“.
Knapp 800 Seiten, davon keine zu viel. Luzide, teils hinreissend indiskret und böse, voller schillernder Anekdoten über den Clash of Bands in den Siebzigern.Lese ich jetzt auch und bin bisher (ca. 150 S.) auch begeistert. Trotz des Anekdotenhaften und der ständigen Sprünge durch die Zeit unglaublich flüssig und fesselnd.
linnDie beste Bio eines Musikers, die ich seit sehr, sehr langem gelesen habe.
Kann mich außer Patti Smiths „Just Kids“ auch an keine so gut geschriebene Autobiografie erinnern.
--
God told me to do it.--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONARebus Nr 8
Ian Rankin – Das Souvenir des Mörders (Black & Blue)
--
out of the blueThe ImposterRebus Nr 8
Ian Rankin – Das Souvenir des Mörders (Black & Blue)
ich kenne nur diesen rebus. der aber war richtig gut. kannst du noch einen anderen empfehlen?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAIch hab mit Band 5 und 6 angefangen (‚Verschlüsselte Wahrheit‘ und ‚Blutschuld‘ im Doppelpack) und bin dann dazu übergegangen die chronologisch zu lesen. Das macht auch insofern Sinn weil sich die Figur ja im Laufe der Jahre auch weiterentwickelt. Die ersten beiden sind vielleicht noch etwas zäh aber auch ok.
Krautathaus dazu ..
KrautathausMich hat der erste Band auch noch nicht begeistert, aber er ist wichtig, um die Persönlichkeit von Rebus zu verstehen. Es geht dann schnell aufwärts, und mit Band 3, 5 und 7,8,9 kommen schon die ersten Höhepunkte der Reihe. Ab da ist man aber eh‘ schon längst abhängig…
--
out of the blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Wieder einmal in dieser Klassiker hineingeschmökert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Norman Ohler – Der totale Rausch (Drogen im Dritten Reich)
Alastair Bonnett – Die seltsamsten Orte der Welt--
Life is what´s happening while you are busy making other plans www.brycke.de -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.