Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
„Bob Dylan, Performing Artist: The Middle Years, 1974-1986“ von Paul Williams
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungShanks
„Yes Please“ von Amy PoehlerHier auch.
ShanksEher nicht so toll. Besonders diese Selbsthilfekapitel hätte sie sich sparen können.
Ja, die Sex-Tipps darunter waren das absolute Lowlight. Anderes, z.B. ihre Beobachtungen zu Award Shows, fand ich recht kurzweilig. Bin aber auch noch lange nicht durch, lese so häppchenweise und selektiv wie es die Buchstruktur irgendwie ja fordert.
Ansonsten:
G. J. Ballard – The Crystal World
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Kevin Dutton: „The Wisdom of Psychopaths“. Gute populärwissenschaftliche Zuglektüre.
--
Nö. Einfach nö.Daniel Heller-Roazen: „Der fünfte Hammer – Pythagoras und die Disharmonie der Welt“
--
Nö. Einfach nö.Roger L. Simon – Das Geschäft mit der Macht (The Big Fix)
--
out of the blueIn Vorbereitung auf den mit Spannung erwarteten Film:
„Innherent Vice“ von Thomas Pynchon
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserIn Vorbereitung auf den mit Spannung erwarteten Film:
„Innherent Vice“ von Thomas Pynchon
„I_n_herent Vice“!
Ich hoffe, du schaffst es über den Klappentext hinaus. Viel Erfolg! Auf den Film freue ich mich auch schon.
--
Ich denke mal, „Inherent Vice“ ist neben „Vineland“ das zugängslichste Buch von Pynchon.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraTuuve Aro „Immer Ärger mit der Heizung“ und Paasilinna, Arto „Das Jahr des Hasen“ angeregt durch die letzte Buchmesse
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)--
Hold on Magnolia to that great highway moonDennis Lehane – In tiefer Trauer (Sacred)
--
out of the bluescorechaserIch denke mal, „Inherent Vice“ ist neben „Vineland“ das zugängslichste Buch von Pynchon.
Ja, wobei ich Inherent Vice noch weitaus zugänglicher finde.
Ich lese zur Zeit „Bleeding Edge“ und das ist genial und völlig zugänglich.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
hans henny jahnn „fluss ohne ufer“ hoffmann und campe
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)David Simon – Homicide / Ein Jahr Auf Mörderischen Strassen
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
„sämtliche leidenschaften“ franz schuh
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.