Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Shakespeare: „The Tempest“
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungHabe vorhin im Buchladen einen kleinen unscheinbaren Roman gefunden, der langsam aber sicher zu einem meiner großen Lieblingsbücher werden könnte.
Die Story: Professor David Zimmer ist ein gebrochener Mann, seit seine Frau und Kinder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Nur die Arbeit an einem Buch über den 1929 verschollenen Stummfilmkomiker Hector Mann erhält ihn am Leben. Dann geschieht seltsames: Eines späten Abends taucht bei ihm eine Frau auf, und verlangt von ihm mit nach New York zu kommen. Mann lebe noch, und wolle mit ihm sprechen. Als Zimmer ablehnt, zückt die Frau einen Revolver…
Grüße
Skywalker
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAuf ZDF geht übrigens gleich ne de Sade – Diskussion zu Ende.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyAm Samstag fertigbekommen: „Anruf vom Panther“ von Michael Lewin
Gestern in einem Rutsch geschafft: „Kille Kille“ von E.W.Heine :sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...peter handke:versuch über den geglückten tag
dazu van morrison hören!
--
A Kiss in the Dreamhousegestern angefangen: michel chossudovsky-global brutal
--
Jonathan Franzen – Die Korrekturen
Liest sich gut an.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Fergus Fleming „90 Degrees North“ – ein Buch über die Erforschung (Eroberung?) des Nordpols. Das Vorgängerbuch (der erste Teil, wenn man so will) hieß „Barrow’s Boys“ – ebenfalls sehr zu empfehlen.
Fleming schreibt zwar ein Sachbuch, sein Stil ist alles andere als das – witzig, gelegentlich mit schwarzem Humor sowie mit Sinn für menschliche Unzulänglichkeiten, aber auch für große Leistungen.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Bei mir sind’s zur Zeit drei Bücher gleichzeitig, wenn man da mal nicht durcheinander kommt … :D
privat : Edgar Allen Poe – Die Abenteuer Gordon Pyms
Deutschunterricht : Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts
Englischunterricht : Miller – Death Of A SalesmanMax von der Grün: Vorstadtkrokodile
Schön, wenn man sich von der nächsten Generation Bücher ausleihen kann, die man selbst als Kind verschlungen hat. :D
--
... don't let the bastards grind you down...nick mcdonnell:zwölf
--
A Kiss in the Dreamhousewar teilweise sehr elegant :)
--
Der neue Bone ist da.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Der neue Bone ist da.
Woohoo! :) Auf deutsch oder englisch? Wenn auf englisch, welcher Titel?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Der neue Bone ist da.
Woohoo! :) Auf deutsch oder englisch? Wenn auf englisch, welcher Titel?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.