Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,386 bis 8,400 (von insgesamt 10,973)
  • Autor
    Beiträge
  • #444265  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Der futurologische Kongreß von Stanislaw Lem wieder mal gelesen.

    Auf 150 Seiten soviel Ideen wie andere Autoren in ihrer gesamten Laufbahn verwursten.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #444267  | PERMALINK

    hakan39

    Registriert seit: 07.08.2011

    Beiträge: 417

    edit

    --

    „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass jeder Benutzer das Recht haben sollte, sein Benutzerkonto zu löschen!!“
    #444269  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Je nach Stimmung und Zeit derzeit im regen Wechsel:


    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #444271  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,266

    The Authorized History: Fleetwood Mac – Samuel Graham

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #444273  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    zur Zeit zwei Bücher gleichzeitig

    Martin Suter – Die Zeit, die Zeit
    und
    Heinrich Steinfest – Nervöse Fische

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #444275  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    --

    #444277  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Kennst du die 13-teilige Verfilmung mit Mathieu Carrière von 1978? Meiner Meinung nach das Schönste, was je für das deutsche Fernsehen gedreht wurde.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #444279  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Napoleon DynamiteKennst du die 13-teilige Verfilmung mit Mathieu Carrière von 1978? Meiner Meinung nach das Schönste, was je für das deutsche Fernsehen gedreht wurde.

    Ja absolut. Die Serie habe ich damals mit großer Leidenschaft geschaut, bis in die letzte Rolle toll besetzt. Ich habe selbst jetzt noch nach 34 Jahren bei der Lektüre alle Charaktere vor dem inneren Auge, auch den dicken Rainer Hunold als Kalli Flau.

    Die DVD Box werde ich mir demnächst mal zulegen.

    --

    #444281  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,739

    Ein bisschen verspätet, dafür gerade richtig zu Grrr.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #444283  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Vorhin spontan begonnen, jetzt fast beendet. Liest sich einfach wunderbar, auch nach mehreren Malen. Im richtigen Maß geschwätzig, eindringlich auf ganz bestimmte Weise, humorvoll, manisch, tragisch und irgendwie stets bittersüß, dieser Süskind – mit einem Antiheld, der zu Herzen wächst. Und die Vergleiche sind meist schlicht grandios.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #444285  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Napoleon DynamiteKennst du die 13-teilige Verfilmung mit Mathieu Carrière von 1978? Meiner Meinung nach das Schönste, was je für das deutsche Fernsehen gedreht wurde.

    Mick67Ja absolut. Die Serie habe ich damals mit großer Leidenschaft geschaut, bis in die letzte Rolle toll besetzt. Ich habe selbst jetzt noch nach 34 Jahren bei der Lektüre alle Charaktere vor dem inneren Auge, auch den dicken Rainer Hunold als Kalli Flau.

    Die DVD Box werde ich mir demnächst mal zulegen.

    Stimme euch bedingt zu, da die Kempowski Verfilmungen sicherlich ebenso gut sind.

    --

    #444287  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    NesStimme euch bedingt zu, da die Kempowski Verfilmungen sicherlich ebenso gut sind.

    Sicherlich sind die in der gleichen Liga. Tadellöser & Wolff war mit Karl Lieven, Edda Seipel und Martin Semmelrogge auch toll besetzt.

    --

    #444289  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Mick67Sicherlich sind die in der gleichen Liga. Tadellöser & Wolff war mit Karl Lieven, Edda Seipel und Martin Semmelrogge auch toll besetzt.

    Karl Lieffen, Edda Seippel.;-)

    Toll ists aber trotzdem (*****) , habe das auch auf DVD.

    Zusatz: klare Sache und damit hopp.
    :-)

    --

    #444291  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der gute Kempowski hat sich sehr an seiner Reduktion auf T/W gerieben (und während dessen Fernsehadaption mit Fechner so manch erhellenden Disput ausgetragen). Das schmälert natürlich nicht die Klasse der Romanvorlage, der Verfilmung und der gesamten Deutschen Chronik, aber die wahren Großtaten sind wohl woanders zu finden. Man lese den Block, die grandiosen Tagebücher Sirius, Somnia, Hamit und Alkor und vor allem natürlich das Echolot.

    --

    #444293  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Nun, ich besitze alle Bücher von ihm.
    Fein nach und nach nachgekauft, das Vorletzte sogar *pride guckend* in seinem Mini Museum in Rostock.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,386 bis 8,400 (von insgesamt 10,973)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.