Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,296 bis 8,310 (von insgesamt 10,974)
  • Autor
    Beiträge
  • #444083  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Hat and beardBeide großartig. Unglaublich packend geschrieben, sprachlich ein Genuss und natürlich verdammt lustig. Und bei „Morbus fonticuli“ kann man auch die häufig auftauchenden Arno Schmidt-Vergleiche nachvollziehen, ich sehe da durchaus auch Parallelen.
    Toll!
    Ich finde beide Bücher auch phantastisch. „Morbus fonticuli“ trotz seiner Länge bislang noch toller. Von Arno Schmidt, muss ich gestehen, habe ich noch nichts gelesen. Kannst du Bücher empfehlen, an die Schulz dich erinnert hat?

    Weißt Du, ob Eckhard Henscheids „Trilogie des laufenden Schwachsinns“ lohnt?

    Unbedingt! Ich habe bislang allerdings nur die ersten beiden Bände gelesen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #444085  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Krautathaus

    Ian Rankin

    Verborgene Muster ***1/2
    Das zweite Zeichen ***1/2
    Wolfsmale ****1/2
    Ehrensache ****
    Verschlüsselte Wahrheit ****1/2
    Blutschuld ****
    Ein eisiger Tod (Let it bleed !) ****1/2
    Das Souvenier des Mörders ****1/2
    Die Sünden der Väter ****1/2
    Die Seelen der Toten *****
    Der kalte Hauch der Nacht ****1/2
    Puppenspiel ****
    Die Tore der Finsternis ****1/2
    Die Kinder des Todes ****1/2
    So soll er sterben ****

    Und nun‘ geht’s an die letzten zwei Folgen…

    Im Namen der Toten ****1/2
    Ein Rest von Schuld ****1/2

    Toller Abschluß der Reihe und ein sehr gutes Ende im letzten Band. Schade, daß es nun vorbei ist, aber nachdem das reguläre Pensionsalter in Edinburgh für Polisten mit dem 60. Geburtstag eingeläutet wird, und Rankin strikt in Echtzeit schreibt, war es das leider.

    Jetzt tröste ich mich halt mit

    Tana French – Schattenstill

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #444087  | PERMALINK

    0-m-a

    Registriert seit: 14.01.2010

    Beiträge: 1,104

    Ted Kaczynski´s Manifest

    --

    #444089  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ( 0 M ATed Kaczynski´s Manifest

    Der Unabomber?

    --

    #444091  | PERMALINK

    0-m-a

    Registriert seit: 14.01.2010

    Beiträge: 1,104

    Der Unabomber, genau. Abgesehen von seiner Technologie-Paranoia finde ich es bis jetzt eigentlich ganz gut.

    --

    #444093  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Der Franz-Ferdinand-Song „Killer Kaczynski“ handelt doch auch von ihm, oder?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #444095  | PERMALINK

    0-m-a

    Registriert seit: 14.01.2010

    Beiträge: 1,104

    ja. Ich kenn´ das aber nur von Mando Diao.

    --

    #444097  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Ah, verdammt, dass meine ich.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #444099  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,616

    Witek DlugoszIch finde beide Bücher auch phantastisch. „Morbus fonticuli“ trotz seiner Länge bislang noch toller.

    Nicht trotz, wegen! Ich halte es auch für das bessere der beiden Bücher. Grandios.

    Witek DlugoszVon Arno Schmidt, muss ich gestehen, habe ich noch nichts gelesen. Kannst du Bücher empfehlen, an die Schulz dich erinnert hat?

    Das solltest Du ändern, dürfte Dir sehr gefallen. Mich erinnert besonders „Morbus fonticuli“ oft sehr an etwa „Seelandschaft mit Pocahontas“ oder „Das steinerne Herz“. Aber eigentlich solltest Du alle Erzählungen und Romane bis einschließlich „KAFF“ lesen. Alles sehr gut bis großartig.

    Witek DlugoszUnbedingt! Ich habe bislang allerdings nur die ersten beiden Bände gelesen.

    Danke, dann werde ich das demnächst mal lesen.

    --

    God told me to do it.
    #444101  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein atemberaubendes Buch über den Bombenkrieg des Zweiten Weltkriegs. Schildert, verdichtet auf eine Stunde, in einer hyperrealistischen Sprache die Apokalypse eines Sommertages. Kein Revanchismus, keine Helden, keine Erklärungen, nur das minutiös und präzise beschriebene Grauen. Große und trostlose Kunst.

    --

    #444103  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 3,033

    Untertitel: „Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts“, wovon es ja einige gibt, aber hier wird auf 1500 Seiten ein unbornierter Blick auf die Verwandlung der Welt geworfen, nicht Deutschland oder Europa zentriert wie üblich, sondern ein Blick aus der Welt in die Welt. Lesenswert, braucht allerdings Muße.

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #444105  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 3,033

    ShanksThe Book of Illusions – Paul Auster

    Hat mir sehr gut gefallen, trotz/wegen der Sackgassen.

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #444107  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dogearUntertitel: „Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts“, wovon es ja einige gibt, aber hier wird auf 1500 Seiten ein unbornierter Blick auf die Verwandlung der Welt geworfen, nicht Deutschland oder Europa zentriert wie üblich, sondern ein Blick aus der Welt in die Welt. Lesenswert, braucht allerdings Muße.

    Absolut großartiges Buch, das mich einen ganzen Winter lang beschäftigt hat!

    --

    #444109  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Hat and beardMich erinnert besonders „Morbus fonticuli“ oft sehr an etwa „Seelandschaft mit Pocahontas“ oder „Das steinerne Herz“.

    Dann sollte ich wiederum Schulz lesen.

    Henscheids „Die Vollidioten“ empfehle ich übrigens dringlich mit, du wirst es sehr mögen!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #444111  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Danke, Hat! Ich habe mal „Seenlandschaft mit Pocahontas“ bestellt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,296 bis 8,310 (von insgesamt 10,974)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.