Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
scorechaser“Herr aller Dinge“ von Andreas Eschbach
Wie war es? Nach langer Zeit mal wieder ein Eschbach, der bei mir auch auf der Liste steht…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungTheMagneticFieldWie war es? Nach langer Zeit mal wieder ein Eschbach, der bei mir auch auf der Liste steht…
Bisher recht spannend, weiß aber noch nicht, was ich davon halten soll. Eschbach ist ja sehr unterschiedlich. „Das Jesus Video“ und „1 Billion Dollar“ waren top, „Ausgebrannt“ und „Der Letztes seiner Art“ eher mässig. Kenne allerdings noch nicht „Ein König für Deutschland“, vielleicht nehme ich mir den danach mal vor, wobei ich eigentlich „Der stumme Tod“ von Kutscher lesen wollte.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserBisher recht spannend, weiß aber noch nicht, was ich davon halten soll. Eschbach ist ja sehr unterschiedlich. „Das Jesus Video“ und „1 Billion Dollar“ waren top, „Ausgebrannt“ und „Der Letztes seiner Art“ eher mässig. Kenne allerdings noch nicht „Ein König für Deutschland“, vielleicht nehme ich mir den danach mal vor, wobei ich eigentlich „Der stumme Tod“ von Kutscher lesen wollte.
König für Deutschland zieht sich. Nach Jesus Video und Billion Dollar brauchst du das eigentlich nicht zu lesen. Ausgebrannt kenne ich nicht.
--
Include me out!wernerKönig für Deutschland zieht sich. Nach Jesus Video und Billion Dollar brauchst du das eigentlich nicht zu lesen. Ausgebrannt kenne ich nicht.
Eschbach kann nicht schreiben. Abgesehen von den manchmal ganz pfiffigen Plots liest er sich sehr hölzern. Verzichtbar.
--
...falling faintly through the universe...nerea87Eschbach kann nicht schreiben. Abgesehen von den manchmal ganz pfiffigen Plots liest er sich sehr hölzern. Verzichtbar.
Ja, könte man so sagen. Ich hab mal eins von ihm gelesen (Titel weiß ich nicht mehr, aber es spielte im Köln des MA), das hab ich gar nicht zum Ende geschafft, bzw. ich habe das Ende schnell gelesen, damit ich wußte, wie es ausgeht.
--
Include me out!Der Forumianer foe hat in den letzten Monaten fast ausschließlich die Rebus-Romane von Ian Rankin gelesen. Jetzt habe ich den 17. und letzten Band der Serie (Ein Rest von Schuld / Exit Music) beendet. Tolle Serie, die von Roman zu Roman besser wird. Irgendwann hat man das Gefühl John Rebus und seine Kollegen persönlich zu kennen, sich in Edinburgh auszukennen und Schottland schon einige Male bereist zu haben. Die Romane glänzen mit guten Plots, unvorhersehbaren Wendungen und lassen sich Zeit. Meist verzichtet Rankin auf reißerische Effekte und am Ende gibt es selten ein Happy End oder wirklich zufriedenstellende Lösungen. „Old School“ im besten Sinne. Rebus wird mir fehlen, eine Reise nach Edinburgh ist ein Pflichttermin.
--
nerea87Eschbach kann nicht schreiben. Abgesehen von den manchmal ganz pfiffigen Plots liest er sich sehr hölzern. Verzichtbar.
Ist Eschbach nicht eh unter deiner Würde?
Ich finde bei Eschbach einige spannende nicht hölzerne Bücher, natürlich nichts für den intellektuellen AnspruchwernerJa, könte man so sagen. Ich hab mal eins von ihm gelesen (Titel weiß ich nicht mehr, aber es spielte im Köln des MA), das hab ich gar nicht zum Ende geschafft, bzw. ich habe das Ende schnell gelesen, damit ich wußte, wie es ausgeht.
Ich fürchte du meinst Schätzing mit „Tod und Teufel“. Eins seiner besten Bücher meiner Einschätzung nach.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldIst Eschbach nicht eh unter deiner Würde?
Ich finde bei Eschbach einige spannende nicht hölzerne Bücher, natürlich nichts für den intellektuellen Anspruch.Richtig. Eschbach ist reinste Trivialliteratur, wenn auch bei manchen Büchern in sehr guter Form. „Das Jesus Video“ und „1 Billion Dollar“ habe ich regelrecht verschlungen, !Der Letzte seiner Art“ fand ich hingegen recht träge, auch wenn es eine sehr interessante Prämisse ist, die haben alle seine Bücher eigentlich gemeinsam, wenn auch die Qualität stark schwankt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraTheMagneticFieldIch fürchte du meinst Schätzing mit „Tod und Teufel“. Eins seiner besten Bücher meiner Einschätzung nach.
Ich fand den plot von Jesus-Video gut, habe ich gerne gelesen. Vielleicht kam „Tod und Teufel“ auch zu dicht nach „Jesus..“.
--
Include me out!„Das Jesus Video“ hab ich verschlungen, „Eine Billion Dollar2 empfand ich schon als deutlich zu aufgeblasen. „Der Nobelpreis“ fand ich noch ok und sehr gut war „Solarstation“. Mir bereitet Eschbach immer dann Schwierigkeiten, wenn er zu sehr eine „Message“ rüberbringen will.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!wernerIch fand den plot von Jesus-Video gut, habe ich gerne gelesen. Vielleicht kam „Tod und Teufel“ auch zu dicht nach „Jesus..“.
Schätzing nicht Eschbach
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Momentan bin ich immer noch im „Sand“ Universum. Es ist schon toll, wie Herrndorf dieses verschlungene Konstrukt zusammenhält, wie auch bei ständigen Perspektivwechseln und teilweiser Episodenhaftigkeit nie der Fluss und das Verständnis verloren gehen. Das erfordert schon hohe erzählerische Klasse. Und seine Beschreibungen sind dermaßen detailliert, dass ich schon auf der Eingangsseite, quasi die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut „spüre“. (Oder man lese nur den Mini-Abschnitt, als „Carl“ beim Barbier plötzlich eine Eingebung hat, der leere Stuhl, das Klimpern im Waschbecken das langsam vor der Tür runterfallende Handtuch beschrieben wird. Stark)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField“ehr gut war „Solarstation“.
Ist der so ein bißchen wie „Die Hard im Weltraum“?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraTheMagneticFieldSchätzing nicht Eschbach
Upppps, klar. Hab ich grad total durcheinandergebracht. :lol:
Aber Nobelpreis habe ich auch gelesen, aber irgendwie schon wieder vergessen.--
Include me out!Richard Powers „Der Klang der Zeit“ wurde mir von mehreren Freundinnen empfohlen….
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys) -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.