Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungBeendet:
Witek Dlugosz
Ian McEwan – AmsterdamJetzt:
Judith Schalansky – Der Hals der Giraffe
--
Bin gespannt, wie Dir Schalansky gefällt, Witek.
Frank Schulz hat mir ziemlich gut gefallen, ein bisschen mehr dazu demnächst.
Danach gab es noch „Gold Coast“ von Elmore Leonard (gewohnt toll) und jetzt „All Shot Up“ vom großartigen Chester Himes.
--
God told me to do it.Ausgelesen: David Osborn – Jagdzeit * * * *
Angelesen: Egon Friedell – Kulturgeschichte der Neuzeit--
Andreas Altmann – Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend
--
Living Well Is The Best Revenge.Beendet:
Rob FlemingAndreas Altmann – Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend
Jetzt:
Maarten ‚t Hart – Das Wüten der ganzen Welt--
Living Well Is The Best Revenge.„Moby-Dick“ von Herman Melville
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Beendet:
Maarten ‚t Hart – Das Wüten der ganzen Welt ****1/2Jetzt:
Leo Tolstoi – Anna Karenina--
Living Well Is The Best Revenge.Nathaniel Hawthorne Der Scharlachrote Buchstabe
(Insel Verlag, Übersetzung von B. Cramer-Nauhaus)--
.zezeAusgelesen: David Osborn – Jagdzeit * * * *
Angelesen: Egon Friedell – Kulturgeschichte der NeuzeitJagdzeit ist auch wirklich sehr beeindruckend…und völlig desillusionierend dazu:roll:
Ich habe mir nur wegen diesem einen Buch danach noch 3 weitere Bücher von Osborn beschafft, die aber nicht annähernd diese Qualität hatten--
Beendet:
Witek Dlugosz
Judith Schalansky – Der Hals der GiraffeJetzt:
Julian Barnes – England, England
--
Nachdem mich die Panem Trilogie als so-called Jugendbuch sehr positiv überrascht hat, teste ich den Jugendbuchbereich dann gerade mal etwas aus.
Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.Zu Ende:
Ursula Poznanski – Erebos ****
(auch wenn auf Grund der angestrebten Altersgruppe natürlich auf drastische Schilderungen verzichtet wird, dennoch ungemein spannend. Pageturner
Thierry Jonquet – Die Haut, in der ich wohne ***1/2
(leider war mir nach der Hälfte schon (bis auf einen Punkt) klar, was da passiert, daher geringe Abzüge.
Rachel Ward – Numbers 01 **
(das genaue Gegenteil von Erebos, trotz guter Idee, auf Grund der Ich-Erzählerin und deren Jugend und Gossenslang unheimlich nervig zu lesen. Aber wie gesagt, ich bin ja auch nicht die Zielgruppe)
jetzt:
Wolfgang Herrndorf – Tschick--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Japrocksampler: How the Post-war Japanese Blew Their Minds on Rock ’n‘ Roll – Julian Cope
--
Slept through the screening but I bought the DVDCarles Berlitz – Das Bermuda-Dreieck Fenster zum Kosmos?
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMTropic of Cancer – Henry Miller
--
Slept through the screening but I bought the DVD -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.