Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausKeine Ahnung. In meinen Einstellungen kann ich jedenfalls nur aus deutsch und amerikanisch wählen.
Ich kann zwar Dänisch oder Schwedisch auswählen aber ich denke, ich schreibe einfach weiter Nesbo. Ihr wisst ja sicher, wen ich meine…
--
Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
WerbungAlso bei mir ist das alt und o. Ihr meint doch dieses hier: ø?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tatsächlich. Tøll!
--
Spaceman SpiffTatsächlich. Tøll!
Oder Alt-Taste gedrückt halten und 0248 eingeben. Bekommt man über die Zeichentabelle heraus. (Alle Angaben nur für Windows)
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoOder Alt-Taste gedrückt halten und 0248 eingeben. Bekommt man über die Zeichentabelle heraus. (Alle Angaben nur für Windows)
Windøws hab ich nicht. Aber mit „AltGr + o“ geht es auch unter Linux.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beendet:
Jo Nesbø: Der Fledermausmann, **½
Lars Saabye Christensen: Der Alleinunterhalter, ***Jetzt:
Jo Nesbø: Kakerlaken--
Spaceman Spiff
Jetzt:
Jo Nesbø: KakerlakenDurchhalten. Ab und mit dem dritten Band „Rotkelchen“ wird er richtig gut.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausDurchhalten. Ab und mit dem dritten Band „Rotkelchen“ wird er richtig gut.
Ja, hab ich schon öfter gehört.
Ansonsten wäre nach dem ersten Band auch Schluss mit Nesbø gewesen. Der ist ja wirklich nicht so doll…--
Kann man nicht gleich mit dem dritten Band anfangen oder ist chronologisch zwingend erforderlich? Ich hatte letztens „Der Fledermausmann“ in der Hand, hab’s aber doch wieder weggelegt. Der Ruf des Erstlings eilt ihm voraus.
Ach ja, selbst zu Ende gebracht: Ein nicht zu verachtender deutscher Krimi, mit ansprechender Figurenzeichnung und nüchternem police procedural (der deutsche Rankin?). Und dann noch, vom Ende des Buches betrachtet, Schrott aus Island.
Norbert Horst – Splitter im Auge * * * 1/2
Arnaldur Indridason – Menschensöhne * 1/2--
detours elsewhereKrautathausDurchhalten. Ab und mit dem dritten Band „Rotkelchen“ wird er richtig gut.
So ähnlich wollte ich das auch gerade schreiben.
--
tugboat captainKann man nicht gleich mit dem dritten Band anfangen oder ist chronologisch zwingend erforderlich?
Ich habe damals mit dem dritten Band angefangen, weil er zufällig in einer Ferienwohnung lag. Natürlich wusste ich so schon grob, was in den ersten beiden Bänden passiert war, allerdings baut der dritte nicht so direkt auf die ersten beiden auf, dass man jene dann gleich vergessen könnte. Der dritte Band ist der erste, der in Oslo spielt – und somit ein guter Einstieg. Den ersten und zweiten kannst du dann ja irgendwann noch hinterherschieben.
--
Derek Raymond- A State Of England
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenNicht ausgelesen, da ich gemerkt habe, dass ich die dt. Version kenne: Tess Gerritsen – The Mephisto Club
Angelesen: Keith Richards – Life (bislang wirklich unterhaltsam)--
Beendet:
Witek Dlugosz
Jo Nesbø – Die LarveUngefähr 200 Seiten zu lang.
Und jetzt:
Julian Barnes – The Sense of an Ending
--
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.