Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
„Holzfällen“ von Thomas Bernhard
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deOscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beendet: Tom Rob Smith – Child 44
Sehr, sehr gut. Der zweite Band ist unterwegs zu mir.Bis der eintrifft: Joachim Fernau – Halleluja
Prinzipiell ist ja nichts gegen populärwissenschaftliche Darstellung von historischen Zusammenhängen zu sagen, aber was Fernau hier macht ist eine sehr unangenehme Mischung aus herablassender Häme, Sarkasmus und „Opa erzählt vom Krieg“.--
Beendet:
Witek Dł
Åke Edwardson – Rotes MeerDer bisher schwächste Teil der Reihe.
Und jetzt:
Jo Nesbø – Die Larve--
„Tinker, Tailor, Soldier, Spy“ von John Le Carré
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBodacious CowboyThomas Bernhard – Wittgensteins Neffe
Großartig! Was sollte ich als nächstes von T. Bernhard lesen?
————
Weiter mit:
Paul Sahner – Karl
--
Bodacious CowboyGroßartig! Was sollte ich als nächstes von T. Bernhard lesen?
Mach doch mit den autobiographischen Texten weiter, wo du schon dabei bist.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bodacious CowboyGroßartig! Was sollte ich als nächstes von T. Bernhard lesen?
Der Untergeher.
--
Danke euch beiden.
Witek DłMach doch mit den autobiographischen Texten weiter, wo du schon dabei bist.
Ist es eigentlich richtig, dass Bernhards Texte alle einen mehr oder weniger deutlichen biografischen Hintergrund haben?
pinchDer Untergeher.
Werde wohl zum Untergeher greifen, die Inhaltsangabe und Gould-Bezug klingt vielversprechend.
--
Scarlett Thomas „Das Ende der Geschichten“
Nick Hornby „Small Country“
Dietmar Wischmeyer „Deutschbuch“
und ab sofort: Pete Dexter „Deadwood“--
Life is what´s happening while you are busy making other plans www.brycke.deJaaaaaaaaaaaaaaaaaa, endlich als deutsche Übersetzung. Kann direkt mit Depp verfilmt werden :sonne:
--
--
„Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNochmal kurz Nesbøs „Der Leopard“ gelesen, weil mich der direkte Vergleich mit „Der Larve“ interessiert hat und ich ein paar Details vergessen hatte.
Der Leopard hat die weitaus vielschichtigere und verzwicktere Story. Dagegen ist „Die Larve“ eher bodenständig und auf wenige Handlungsstränge begrenzt.
Mir gefällt Der Leopard besser.
Jetzt:
Wulf Dorn – Dunkler Wahn
Wenn sich der biedere Schreibstil nach 115 Seiten nicht noch bessert, werde ich auf etwas anderes umschwenken.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWulf Dorn – Kalte Stille (ich mag seinen Schreibstil)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Krautathaus
Mir gefällt Der Leopard besser.
auch im vergleich mit dem „schneemann“?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.