Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,696 bis 7,710 (von insgesamt 10,979)
  • Autor
    Beiträge
  • #442883  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #442885  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    scorechaserMan sollte schon beide Teile gelesen haben, da es eigentlich eine nahtlos ineinander übergehende Geschichte ist. Teil 2 beginnt wenige Minuten nach Teil 1.

    MarBeckJa, ich habe die beide gelesen, ist aber schon Jahre her. Am Anfang des dritten Teils werden die Hauptfiguren noch einmal eingeführt, wenn man das bei Ellroy überhaupt sagen kann, so dass man schon einen „Anschluss“ bekommt. Dennoch würde ich die chronologische Lektüre empfehlen. Die Romane sind auch so schon sehr komplex und die Lektüre aller drei Bände lohnt sich auf jeden Fall.

    Danke euch beiden. Dann werde ich wohl chronologisch vorgehen und den ersten Teil in den Osterferien (in 2 Wochen) mir vornehmen.

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #442887  | PERMALINK

    hippiegirl

    Registriert seit: 08.07.2005

    Beiträge: 3,164

    „Die Zuckerfalle“ von Klaus Oberbeil.

    --

    The dog won't bite if you beat him with a bone!
    #442889  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Beendet:

    Witek Dł
    Peter Stamm – Seerücken

    In jeder einzelnen der gewohnt ökonomisch erzählten Geschichten steckt mehr Können, mehr Beobachtungsgabe und mehr Wahrheit als in Setz‘ gesamtem Erzählband. * * * *

    Und jetzt:

    Michel Houellebecq – Karte und Gebiet

    --

    #442891  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,751

    „Blood On The Moon“ von James Ellroy

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #442893  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bisher die Hälfte gelesen, nein geradezu verschlungen. Über Empfehlung eines Freundes habe ich mit wenig Erwartung angefangen, kann aber die Finger nicht von dem Buch lassen. Bisher sehr lesenswert!

    --

    #442895  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Beendet:

    Witek Dł
    Michel Houellebecq – Karte und Gebiet

    Überrasched frei von Ferkeleien und tatsächlich sehr lesenswert. * * * *

    Und jetzt:

    Wolfgang Herrndorf – In Plüschgewittern

    --

    #442897  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Witek DłBeendet:
    Überrasched frei von Ferkeleien und tatsächlich sehr lesenswert. * * * *

    Wie eigentlich alles von Herrn H.

    --

    #442899  | PERMALINK

    everyman

    Registriert seit: 19.05.2010

    Beiträge: 4,874

    pinchWie eigentlich alles von Herrn H.

    Naja, Plattform war dann wohl doch nicht so ganz mein Fall.

    --

    Radio StoneFM
    #442901  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Plattform“ ging auch mir zu weit, „Die Möglichkeit einer Insel“ habe ich bislang nicht gelesen.

    --

    #442903  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „American Tabloid“ von James Ellroy

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #442905  | PERMALINK

    everyman

    Registriert seit: 19.05.2010

    Beiträge: 4,874

    Witek Dł“Plattform“ ging auch mir zu weit, „Die Möglichkeit einer Insel“ habe ich bislang nicht gelesen.

    Ich habe nach „Plattform“ mit Houellebecq gebrochen, bin aber an „Karte und Gebiet“ durchaus wieder interessiert.

    --

    Radio StoneFM
    #442907  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Lohnt sich „Die Möglichkeit einer Insel“, pinch? Andere dürfen auch gern antworten.

    --

    #442909  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Witek DłLohnt sich „Die Möglichkeit einer Insel“, pinch? Andere dürfen auch gern antworten.

    Ich fand es sehr stark. Neben „Ausweitung der Kampfzone“ meiner Meinung nach das beste Buch von Houellebecq.

    --

    #442911  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    „ich vertraue dir“ von massimo carlotto

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,696 bis 7,710 (von insgesamt 10,979)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.