Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Hab mich an Hesse´s Steppenwolf rangetraut, bekam beim lesen allerdings depressive Anfälle und habs erstmal wieder weggelegt.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungThomas Mann – Tonio Kröger, erfüllt den Zweck der letzten deutsch lektüre meinenr Realsachullaufbahn
privat:
Michael Moore – Stupid White man
--
Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.Als nächstes: Schnitzler „Der grüne Kakadu“
--
Philip Roth – Portnoys Beschwerden
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten.mein nächstes wird „homo faber“. … es gibt einfach zu viel zum nachholen. da ist es bei der musik ja noch ein klacks. :o(
--
Habe mit Walter Kempowskis – Tadellöser und Wolff angefangen. Kennt das jemand? Wie ist es?
Möchte wissen, ob es sich lohnt weiter zu lesen.--
Du würdest die Realität nicht mal erkennen, wenn man sie dir in den Arsch schieben würde.Habe mit Walter Kempowskis – Tadellöser und Wolff angefangen. Kennt das jemand? Wie ist es?
Möchte wissen, ob es sich lohnt weiter zu lesen.finde das buch hervorragend. kempowskis schreibtechnik ist sehr interessant. auch andere werke aus seiner familiengeschichte lohnen sich.
--
Sein Schreibstil ist wirklich lustig.
Ein beispiel:
Beim abendessen fragte meine Mutter:“Junge, wie siehst du bloß aus? Wie Buttermilch und Spucke.“
Und Robert sagte kopfschüttelnd:“Wie haben sie dich, Baum, verschnitten…“
Die Teewurst schmecke übrigens recht ordentlich.--
Du würdest die Realität nicht mal erkennen, wenn man sie dir in den Arsch schieben würde.Sein Schreibstil ist wirklich lustig.
kempowski hat ein einzigartiges karteikarten- bzw. zettelsystem. sein schreibstil wirkt sehr abgehackt. er benutzt sehr kurze absätze. häufig sind es nur phrasen, die er aufgeschnappt hat und die scheinbar sinnlos in den text integriert werden. im übrigen gibt es eine sehr gelungene fernsehverfilmung von „tadellöser & wolff“ mit karl liefen und edda seippel in den hauptrollen.
--
Ich hab meinen Herrn Vater mal wieder nach einer Leseanregung gefragt und nachdem er mir einen ganzen Stapel Bücher rausgesucht hat, habe ich heute mit Franz Werfels „Die Vierzig Tage des Musa Dagh“ angefangen. Mal schauen …
gerade fertig gelesen „Middlesex“ von Jeffrey Eugenides..war ganz wundervoll und geistreich
und morgen wird begonnen mit Franzens „Korrekturen“, freu mich ganz fest :sauf:
--
um bei all euren geistreichen Büchern mal wieder etwas
Trivialität Einzug halten zu lassen
Ich lese gerade Selim Özdogan „Mehr“--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Nachdem ich Vaterland von Harris ziemlich verschlungen habe – sehr, sehr spannend – nun was zum Schmunzeln:
Joseph von Westphalen – Warum mir das Jahr 2000 am Arsch vorbeigeht oder Das Zeitalter der Eidechse.
Gruß Volker--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)douglas coupland – das restaurant am ende des universums
heinrich mann – professor unrat--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidFranz Kafka:Das Schloss
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.