Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
observerWie weit bist du denn mittlerweile? Ich habe in meinen freien Tagen zum Jahreswechsel alle drei Bände gelesen. Mir ist es schon lange nicht mehr passiert, dass ich die halbe Nacht durchlesen musste. Sehr fesselnd, auch wenn sich die Story immer wieder viel Zeit lässt und große Schlenker macht. Insbesondere Band 3 („Vergebung“), der ja nahtlos die Geschichte des zweiten Bandes fortsetzt, ist sehr ausschweifend. Mir hat es dennoch sehr gefallen und sprech hier mal eine eindeutige Empfehlung aus.
Über 300 Seiten, die Woche bin ich nie richtig zum lesen gekommen. Es macht immer noch sehr viel Spaß, auch wenn alles länger dauert. Dennoch sind diese Umwege nicht langweilig, sondern ganz unterhaltsam. Der Kerl nagelt ja alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. :lol: Auch muss ich immer wieder auf die Seiten blättern mit der Beschreibung der Inselbewohner und auf die Seite des Familienstammbaumes. Es ist sonst zu kompliziert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungO`MalleyDer Kerl nagelt ja alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. :lol:
:lol::lol::feier:
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHeute angefangen:
Jack Kerouac – On The Road
--
Systematic DrummerHeute angefangen:
Jack Kerouac – On The Road
wow, viel spass! habe noch kein buch gelesen, dass mich mehr beeinflusst hat.
--
Thomas Gross – Berliner Barock
@mefir
Versuch mal Denis Johnson mit „Jesus’Sohn – Erzählungen“. Könnte Dir ebenfalls gefallen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Danke, für den Tipp! Werde ich mir merken.
--
Im Urlaub gelesen:
Uwe Tellkamp – Der Turm [beendet]
Aravind Adiga – The White Tiger
Jo Nesbø – Das fünfte Zeichen
Dirk Kurbjuweit – Nicht die ganze Wahrheit
Wolfgang Prosinger – Tanner gehtUnd jetzt:
Jo Nesbø – Der Erlöser--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]@declan: von nesbo schon den „schneemann“ gelesen?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Oliver Everett@declan: von nesbo schon den „schneemann“ gelesen?
Nein, ich gehe chronologisch vor. Ich habe zufällig mit dem ersten in Oslo spielenden Hole-Roman „Rotkehlchen“ begonnen, weil der im Sommer in der Ferienwohnung rumlag. „Der Schneemann“ wäre somit als nächstes dran. Und die ersten zwei Romane, die in Australien bzw. Thailand spielen, gibt’s dann irgendwann später.
Du hast den „Schneemann“ gelesen? Hat er dir gefallen?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ich habe den „Schneemann“ gestern abgeschlossen, sehr gut und absolut empfehlenswert.
Die Harry-Hole-Reihe muss man unbedingt chronologisch lesen, da man ansonsten die Entwicklung der Hauptfigur(en) nicht mitbekommt und die Vergangenheitsbezüge nicht richtig einordnen kann. Z.T. wird sogar die Auslösung früherer Fälle verraten, daher Schneemann erst nach dem Australienfall lesen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMWie der Australien-Fall ausgeht, ist bislang leider in jedem Hole-Roman, den ich gelesen habe, verraten worden. Ich werde das Debüt trotzdem lesen.
Die in Oslo spielenden Krimis sollte man in der Tat unbedingt chronologisch lesen – sonst versaut man sich den durchgehenden Handlungsstrang um den „Prinzen“.
Die Reihenfolge ist übrigens
„Der Fledermausmann“ (Australien)
„Kakerlaken“ (Bangkok)
„Rotkehlchen“
„Die Fährte“
„Das fünfte Zeichen“
„Der Erlöser“
„Der Schneemann“ (alle Oslo)--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManus
Du hast den „Schneemann“ gelesen? Hat er dir gefallen?ja, hab ich kürzlich gelesen. mein erster nesbo. kann mich marbeck nur anschliessen: sehr empfehlenswert.
nesbo schafft es den typisch amerikanischen serienkiller-thriller – ich nenn ihn jetzt mal so- mit der kälte und dem charme der skandinavischen krimis zu verbinden. einziger makel: der mörder wird mMn etwas früh verraten. dafür gibt nesbo sowohl dem mörder als auch seinem jäger harry hole richtig viel tiefgang.--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAStieg Larsson – Verdammnis
@ Declan jetzt wo du die Romane auflistest, sehe ich, dass ich den ersten gelesen habe. Soll ich dir den Samstag mitbringen (wenn ich ihn noch finde)?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldStieg Larsson – Verdammnis
@ Declan jetzt wo du die Romane auflistest, sehe ich, dass ich den ersten gelesen habe. Soll ich dir den Samstag mitbringen (wenn ich ihn noch finde)?
Und? Der baut aber nicht auf Verblendung auf, oder?
--
kommt drauf an, was du unter aufbauen verstehst? Natürlich sind es die gleichen Figuren und somit deren Vorgeschichte relevant. Ob irgendwas aus dem Vanger-Fall mit reinspielt, weiß ich noch nicht. Hab gerad erst angefangen…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.