Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
grandandtWarum liest Du den auf englisch und nicht auf deutsch? Die Originalsprache wäre doch hier französisch. Das würde Sinn machen.
Das hat mich Hat and beard auch schon gefragt. Meine Schwester hats mir in einem Päckchen zum Geburtstag geschenkt.
Ob es jetzt Sinn macht, weiß ich nicht. English Improvement ist schließlich auch nicht verkehrt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungzezeDas hat mich Hat and beard auch schon gefragt. Meine Schwester hats mir in einem Päckchen zum Geburtstag geschenkt.
Ob es jetzt Sinn macht, weiß ich nicht. English Improvement ist schließlich auch nicht verkehrt.
Ja, wahrscheinlich ist es sogar ein leicht zu lesendes englisch.
Und es ist ein sehr schönes Buch. Als Jugendlicher habe ich alles von Jules Verne gelesen, was ich in die Finger bekam.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Alexander Osang – Lennon ist tot
bis Seite 100 hat mich die Erzählfigur Robert immens genervt, doch jetzt wirds interessant und ich werde das Buch wohl weiterlesen.
--
Donald Westlake – 361
Songs Of Innocence drehte im letzten Drittel richtig auf, Kaufempfehlung.
--
Hat and beardDenis Johnson – Tree Of Smoke
Nach 60 sehr guten und anstrengenden Seiten unterbrochen.
Jetzt:
Guralnick – Last Train To MemphisGanz groß.
--
God told me to do it.Hat and beardNach 60 sehr guten und anstrengenden Seiten unterbrochen.
Jetzt:
Guralnick – Last Train To MemphisGanz groß.
Guralnik brauche ich auch – Last Train ist der erste Teil, Careless Love der zweite, oder?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.So ist es.
--
God told me to do it.Hat and beardSo ist es.
Wird besorgt. Selber mal wieder etwas Deutsches:
Löhr – Das Erlkönig-Manöver. Eine Art Weimar-Pulp.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoLöhr – Das Erlkönig-Manöver. Eine Art Weimar-Pulp.
Das interessiert mich auch. Schreib‘ mal was dazu.
--
God told me to do it.Hat and beardDas interessiert mich auch. Schreib‘ mal was dazu.
Ich bin noch auf den ersten hundert Seiten, liest sich aber vielversprechend. Völlig hanebüchene Story um Goethe und Schiller, die den verschwundenen Dauphin aus Napoleons Krallen befreien sollen. Da geraten die Weimarer Heroen in Kneipenschlägereien (wegen eines Kieferknochens), Franzosenoffiziere werden aus dem Busch erschossen und es erscheint Heinrich von Kleist mit rauchenden Pistolen und nationalistischen Sprüchen, Bettina Brentano wirft mit Messern, Schiller ist eine Art hustender Lederstrumpf und Goethe wird ständig von Werther-Fans belagert. Eine Faust ins Gesicht aller Geschichtsdetail-Fanatiker wie mir – recht so! Löhr benutzt für die Dialoge eine Umgangssprache, die authentisch klingt und dabei lesbar bleibt, sehr unterhaltsam das buddy-banter des Duos Goethe-Schiller. Bei aller allem Übertreiben kommen einem die Charaktere doch nahe, das ist das Überraschende. Jetzt noch ein guter Gesamtplot, vielleicht einige Hüter der Weimarer Klassik, die einen Herzinfarkt bekommen und dann bin ich sehr zufrieden.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Das klingt jetzt etwas sehr klamaukig, aber ich werde wohl mal reinlesen.
--
God told me to do it.„I am Legend“ von Richard Matheson
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraArnulf Baring; Gregor Schöllgen: Kanzler, Krisen, Koalitionen
--
„Hell und schnell“ 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten, herausgegeben von Robert Gernhardt…..R.I.P.
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Mittwoch bis Freitag: Sue Townsend – Das Intimleben des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre
Samstag: Jules Vernes – Reise um die Welt in achtzig Tagen
Sonntag bis vorraussichtlich morgen: H.G. Wells – Krieg der Welten
danach eingeplant: George Orwell – Farm der Tiere--
How come the lights dim every time I plug you in? -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.