Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,746 bis 5,760 (von insgesamt 10,983)
  • Autor
    Beiträge
  • #438983  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Mit den Kindern (wieder):
    Michael Morpurgo – Mein Bruder Charlie

    Sehr bewegend, sensibel geschrieben mit wundervoller Sprache. Die Figuren leuchten, stehen nahezu vor einem, nahezu nebenbei wird die Geschichte erzählt, sonst langwierige Erklärungen werden dicht und packend erzählt. Dazu liegt die ganze Zeit eine Patina über der Stimmung, weil man von Anfang an weiß, dass Schlimmes passieren wird.

    Und das Thema ist für ein Jungendbuch eher ungewöhnlich, ein Junge geht im Ersten Weltkrieg unter. Da kenne ich sonst nur eher bemühte, politisch korrekte Bücher über die Nazizeit und den 2. Weltkrieg von Kordon und Co. Ich bin immer wieder begeistert von Morpurgo, er steht weit über fast allen anderen.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #438985  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    Alain de Botton – StatusAngst

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #438987  | PERMALINK

    spenalzo

    Registriert seit: 27.08.2006

    Beiträge: 4,357

    Christoph Hein – Landnahme

    --

    #438989  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,625

    Nach Lehanes „Gone, Baby, Gone“ jetzt:

    James Crumley – The Mexican Tree Duck

    --

    God told me to do it.
    #438991  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    „blut auf dem mond“ von ellroy fertig gelesen und jetzt an „tot“ von stephen king dran.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #438993  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,573

    Mark Oliver Everett“blut auf dem mond“ von ellroy fertig gelesen und jetzt an „tot“ von stephen king dran.

    Hast du denn „Schwarz“ und „Drei“ schon gelesen? Sonst ist es nämlich witzlos, mit „tot“ anzufangen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #438995  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    motörwolfHast du denn „Schwarz“ und „Drei“ schon gelesen?

    natürlich.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #438997  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,387

    Deborah Crombie – Der Rache kaltes Schwert

    --

    #438999  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    Immernoch Kafka – der Prozeß
    Habt ihr da auch so lange dran gesessen? Ist ja schlimm, ich hab das Buch glaube ich im Mai angefangen, und bin noch beim Onkel. Schwere Kost, irgendwie.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #439001  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,006

    Gerade beiseite gelegt: Günter Grass – Die Box.

    Nach den letzten beiden großartigen Werken war ich doch ein wenig enttäuscht, zumal Perspektive und Stoff weitaus mehr hergegeben hätten, als dieses 200-seitige Verlegenheitsbändchen zu leisten vermag. Schade drum.

    --

    #439003  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Die Sonne und der Tod, Dialogische Untersuchungen
    Hans-Jürgen Heinrichs/Peter Sloterdijk im Gespräch, Suhrkamp, Ffm. 2000

    Man kann ja über Sloterdijk sagen was man will, auf jeden Fall liefert er eine Fundgrube guter Zitate.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #439005  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Stieg Larrson – Vergebung

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #439007  | PERMALINK

    aoda

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 1,604

    Stephen Fry – Columbus war ein Engländer

    --

    #439009  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    MelodyNelsonGerade beiseite gelegt: Günter Grass – Die Box.

    Nach den letzten beiden großartigen Werken war ich doch ein wenig enttäuscht, zumal Perspektive und Stoff weitaus mehr hergegeben hätten, als dieses 200-seitige Verlegenheitsbändchen zu leisten vermag. Schade drum.

    Grass habe ich so ungefähr nach dem Butt schon beiseite gelegt. Ich habe ihn sogar zweimal auf Lesungen gesehen, und das hat mich in meinem Urteil bestärkt. Ziemlich eitel, oder sagen wir besser prätentiös, und mit seinem verqueren Sprachduktus täuscht er Bedeutung vor, wo keine ist. Was er zur Nachkriegszeit zu sagen hatte, verblasst neben solchen Schrifstellern wie z.B. Wolfgang Köppen oder Uwe Johnson, und über die Nazizeit gibt es auch viel besseres als diese Ulkfigur aus der Blechtrommel.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #439011  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Ken Bruen & Jason Starr – The Max
    Bisher gewohnt gut.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,746 bis 5,760 (von insgesamt 10,983)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.