Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,716 bis 5,730 (von insgesamt 10,983)
  • Autor
    Beiträge
  • #438923  | PERMALINK

    mefir

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 1,471

    Never Let Me Go von Kazuo Ishiguro

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #438925  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    ich blättere zur zeit nur und staune:
    georg forster- reise um die welt

    #438927  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Ausgelesen: Oliver Maria Schmitt – AnarchoShnitzel schrieen sie

    Angefangen mit Stieg Larrson – Verdammnis

    Zu dem Buch von Oliver Maria Schmitt, es ist ein gutes Buch aber auch keins was einem jubeln lässt.

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #438929  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Mich beckAusgelesen: Oliver Maria Schmitt – AnarchoShnitzel schrieen sie

    Angefangen mit Stieg Larrson – Verdammnis

    Zu dem Buch von Oliver Maria Schmitt, es ist ein gutes Buch aber auch keins was einem jubeln lässt.

    Ein grauenhaftes Buch – zumindest so weit ich es kenne: Ich habe das ziellose und unlustige Geschwafel nach zwanzig Seiten genervt beiseite gelegt.

    Ach so, IMHO natürlich. Very very humble.

    Mit „Verdammnis“ wünsche ich dir aber viel Spaß. Der beste Teil der Trilogie.

    @ Hat and Beard: Vielleicht hast du meine Frage weiter oben überlesen: Wie hat dir Duves „Taxi“ gefallen?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #438931  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    zezeWir versuchen uns im Deutsch-LK gerade an vielen verschiedenen Übersetzungen vom berühmten „Sonett 18“. Hausaufgabe ist es, viele verschiedene deutsche Darstellungen zu sammeln. Vielleicht könntest du mir deine mal zeigen oder per PN schicken (falls du dir das 18. schon vorgenommen hast)?

    Wie lief’s denn in der Schule?

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #438933  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    nerea87Wie lief’s denn in der Schule?

    Naja, der Lehrer hat nur gefragt, ob wir Sonette rausgesucht haben. * Ich denke, richtig besprechen werden wir das erst beim nächsten Mal, das heißt Montag. Aber dein Beitrag mit dem Aspekt des verstorbenen Sohnes oder der Vanitasgedanke, unterstützt durch das Zitat aus „Sonnet 65“, hilft mir wirklich weiter. Damit kann ich sicherlich punkten. Danke dafür!

    * Dafür haben wir uns „Cyrano von Bergerac“ mit Gerard Depardieu angeschaut. Toller Film!

    --

    #438935  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,625

    Declan MacManus
    @ Hat and Beard: Vielleicht hast du meine Frage weiter oben überlesen: Wie hat dir Duves „Taxi“ gefallen?

    Nope, nur einfach bisher nicht wieder online gewesen.

    Ich fand es recht gut, wobei mich die (sicher so gewollte) Langatmigkeit etwas gestört hat. Ihre Charaktere gefallen mir. Habe mir aber sagen lassen, dass Duves ältere Bücher noch besser sein sollen und lese deswegen jetzt erstmal:
    Karen Duve – Keine Ahnung (Erzählungen)
    Bisher gut.

    MeloyKann ich aus dem letzten Satz schliessen, dass Du Right As Rain auch nicht so toll fandest?
    Mir was das alles zu grobschlächtig und zu wenig raffiniert erzählt.

    Nein, war schon besser als „nicht so toll“, wenn halt auch nicht durchgängig überzeugend. Richtig cool fand ich ja Ray und Earl Boone.
    Du solltest aber zumindest „The Big Blowdown“ eine Chance geben.

    MeloyBeendet: Bruen/Starr – The Max
    Für mich klar das schwächste Buch aus der Reihe.

    Wieso? Für mich sind die drei Bücher auf einer Stufe. Und natürlich sehr cool und lustig.

    Meloy
    Jetzt: James Lee Burke – The Lost Get-Back Boogie

    Sehr sehr schön. Dieses Buch bewegt sich tatsächlich nochmal in einer anderen Klasse als Pelecanos oder Bruen/Starr.

    --

    God told me to do it.
    #438937  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,541

    Hat and beard[…]
    Sehr sehr schön. Dieses Buch bewegt sich tatsächlich nochmal in einer anderen Klasse als Pelecanos oder Bruen/Starr.

    Ehrlich? Mein Problem ist wirklich die Schreibe von Burke – irgendwie komme ich damit gar nicht klar, auch wenn ich es mehrfach probiert habe. Momentan hänge ich über Cimarron Rose. Das ist zwar alles nicht schlecht, aber an Pelecanos kommt das nicht ran.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438939  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,625

    Kennst Du denn auch „The Lost Get-Back Boogie“? Das ist für mich bisher sein mit Abstand bestes (kenne außerdem noch die ersten drei Robicheaux-Bände) und weit besser als Pelecanos.

    --

    God told me to do it.
    #438941  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,541

    Hat and beardKennst Du denn auch „The Lost Get-Back Boogie“? Das ist für mich bisher sein mit Abstand bestes (kenne außerdem noch die ersten drei Robicheaux-Bände) und weit besser als Pelecanos.

    Ich habe den ersten Robicheaux-Band (allerdings auf Deutsch) gelesen, den fand ich langweilig. Cimarron Rose hat mich nicht unbedingt mehr begeistert, von daher bleibe ich skeptisch. Ich sehe Pelecanos und seinen im Vergleich recht nüchternen Stil als besser an.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438943  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,625

    Gib ihm noch eine Chance.

    --

    God told me to do it.
    #438945  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    lathoEhrlich? Mein Problem ist wirklich die Schreibe von Burke – irgendwie komme ich damit gar nicht klar, auch wenn ich es mehrfach probiert habe. Momentan hänge ich über Cimarron Rose. Das ist zwar alles nicht schlecht, aber an Pelecanos kommt das nicht ran.

    Das kann ich nicht verstehen. Was stört Dich da? Von Pelecanos hätte ich eher die Nase voll als von Burke.

    --

    #438947  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,541

    Anne PohlDas kann ich nicht verstehen. Was stört Dich da? Von Pelecanos hätte ich eher die Nase voll als von Burke.

    Ick kann es auch gar nicht genau sagen, ich habe immer das Gefühl, das hätte ich alles schon mal gelesen (und es ist wirklich das erste Mal). Die Story packt mich auf diese Weise einfach nicht. Vielleicht gehe ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an die Burke-Bücher.

    Hat and beardGib ihm noch eine Chance.

    Wird gemacht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438949  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,541

    Hat and beardGib ihm noch eine Chance.

    Apropos keine Chance: James Crumley ist gestorben.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #438951  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Hat and beardNein, war schon besser als „nicht so toll“, wenn halt auch nicht durchgängig überzeugend. Richtig cool fand ich ja Ray und Earl Boone.

    Stimmt, die zwei sind cool.
    Richtig schlecht fand ich das Buch auch nicht, aber wie Du schon sagst nicht durchgehend überzeugend. So z.B. die Subplots mit den zwei Lovestories und die gemeinsame Begeisterung von Strange und Quinn für Western. Wirkte mir alles etwas zu konstruiert.

    Du solltest aber zumindest „The Big Blowdown“ eine Chance geben.

    OK, ist notiert.

    Bruen/Starr:

    Wieso? Für mich sind die drei Bücher auf einer Stufe. Und natürlich sehr cool und lustig.

    The Max empfand ich als das schwächste weil ich den überbordenden, absurden Wahnsinn der ersten beiden Bände vermisst habe. Trotzdem sehr unterhaltsames Buch.
    Bust ****
    Slide ****½
    The Max ***½

    The Lost Get-Back Boogie:

    Sehr sehr schön. Dieses Buch bewegt sich tatsächlich nochmal in einer anderen Klasse als Pelecanos oder Bruen/Starr.

    Ja, das ist auch mein Eindruck bisher.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,716 bis 5,730 (von insgesamt 10,983)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.