Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
immer noch voller zuneigung:
dostojewski-der idiot--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Lohnt sich nicht. Sehr belangloses Buch. Auch überhaupt nicht komisch (was ich erwartet hatte).
Gruß Volker
Na dann erspar ich mir das. Ich kann diese ganze „Pop“literatur sowieso nicht mehr sehen. Hab das mal ne ganze Zeit lang recht gerne gelesen aber kehre jetzt grade eher so zu den modernen Klassikern zurück.
--
peter handke:das gewicht der welt
--
A Kiss in the DreamhouseVielleicht ganz spannend:
Robert Harris – Vaterland
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Vielleicht ganz spannend:
Robert Harris – Vaterland
Ganz bestimmt! „Enigma“ ist übrigens auch klasse! :)
Ich lese gerade „Mr. Aufziehvogel“ von Haruki Murakami.
--
Enigma hat mir auch gut gefallen. Es gab noch ein spannendes Buch von ihm: Aurora.
Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)„Aurora“ ist das, wo sie nach Stalins Tagebuch suchen, oder?
--
„Aurora“ Ist das, wo sie nach Stalins Ragebuch suchen, oder?
Nee. Die suchen und finden den versteckten Sohn von Stalin.
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Dass Du bei den vielen Fehlern überhaupt wusstest, was ich meine… :D
--
Dass Du bei den vielen Fehlern überhaupt wusstest, was ich meine… :D
Hast Du da nicht Deine Kenntnis der kyrillischen Schrift einbringen wollen?
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89):lol:
--
Das beste Buch von Harris ist ein Sachbuch: Selling Hitler, über die Tagebücher im Stern. Absolut :lol:
Aber die Romane sind auch :)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Thomas Bernhard: Holzfällen.
Danach plane ich Madame Bovary, oder so.--
Und davon handeln wir.aus meinem fundus: ken kesey – sailor song. hmm. mal schauen, ob das was wird.
--
but I did not. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.