Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
lathoWahrscheinlich (das Nadolny-Buch noch nicht gelesen). Allerdings sollte man nicht den Fehler machen und Simmons für einen der üblichen Horror-Schriftsteller halten (ich bin schon gespannt, was er sich zu dem Monster überlegt), bei ihm steckt immer mehr dahinter. Und – wie man ja schon bei einem meiner Lieblings-SF-Bücher, Hyperion, lesen kann, kann Simmons im Gegensatz zu den üblichen „US-Bestsellern“ nicht nur schreiben, sondern wirklich gut schreiben. Bei The Terror hängt der Stil davon ab, wer gerade die Hauptperson ist.
wobei „Sommer der Nacht“ und „Kinder der Nacht“ auch ganz großartig sind. Simmons gefällt mir auf nahezu jedem Gebiet. Selbst dieses Hemingway-buch hat Spaß gemacht.
Wusste gar nicht, dass der was Neues hat oder ist das nur im Original erschienen?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungTheMagneticFieldwobei „Sommer der Nacht“ und „Kinder der Nacht“ auch ganz großartig sind. Simmons gefällt mir auf nahezu jedem Gebiet. Selbst dieses Hemingway-buch hat Spaß gemacht.
Wusste gar nicht, dass der was Neues hat oder ist das nur im Original erschienen?Meines Wissens ja, nur im Original.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.--
Gibt´s auch auf Deutsch:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserGibt´s auch auf Deutsch:
Danke, das hatte ich noch gar nicht gesehen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.ich bin gespannt (Englisch Lesen ist mir dann zum Entspannen doch zu anstrengend)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!fertig geworden mit solea von jean-claude izzo. und jetzt: kein land für alte männer von cormac mccarthy.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMein Euro 08-Gegengift: „Dubliners“ von James Joyce
--
Erich Maria Remarque – Die Nacht von Lissabon
und
Kate Grenville – The Secret River
--
im moment:
michael kirchschlager und lothar bechler: „das obscurum – mord und schauergeschichten aus chroniken des alten europa“habe es mir zum geburtstag gewünscht. ziemlich gut gemacht z.t. mit alten holzschnitten und in der alten sprache belassen. ganz schön schaurig wenn man über längere zeit drin liest (besonders nachts)
--
http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!Rote Liste 2005
und
Stanislaw Lem – Das Hospital der Verklärung.
Aber noch nicht weit gekommen. Finde das erste bis jetzt spannender.
--
so I had to break the window it just had to be better that I break the window than him or her or meAbwechselnd den neuen ME (mit Coldplay auf dem Cover) und „Verschwörung gegen Amerika“ von Philip Roth
--
Let There Be SoundEndlich mal dazu gekommen…tummelt sich seit Jahren auf meiner „Was ich unbedingt noch lesen muss“-Liste.
--
"Wir wollten Musik kreieren, die nicht Formeln wiederholt, sondern eigenständig ist und auch mal einen eingängigen Refrain links liegen lässt, wenn der wirklich schöne Moment an einer anderen Stelle zu finden ist." - Robin Pecknold--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Mark Oliver Everettfertig geworden mit solea von jean-claude izzo. und jetzt: kein land für alte männer von cormac mccarthy.
Hast du die ersten beiden Teile von Izzos Marseille-Trilogie auch gelesen?
Falls nicht, würde ich eher die lesen als „No Country…“, das fand ich im Vergleich mit Izzo eher öde und bemüht.--
...falling faintly through the universe... -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.