Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Goethe – Iphigenie auf Tauris (heute bekommen …)
Mein Beileid. Aber auch dieses Gelaber ist nicht endlos.
Ist’s so schlimm ? Das kann ja heiter werden :-oAch, es gibt schlimmeres.
Jo, Torquato Tasso zum Beispiel. :kotz:
Ich habe vor ein paar Minuten From A Buick 8 von Stephen King ausgelesen und kann’s nur empfehlen. Für mich sein bestes Buch seit Misery. (Aber vermutlich ist die „deutsche“ Übersetzung mal wieder FUBAR.)
Jetzt kommt 10:9 für Stroh von Henscheid. :)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung“
wir habens damals im deutsch-lk auch gelesen.wenn sonst shon schon nichts ist,kann man es wenigstens gut im abitur für motivvergleiche hernehmen.
lustigerweise eines der wenigen goethe bücher dass nicht irgendwie in den 70ern durch wenders oder godard auf eigentümliche weise verfilmt wurde.--
A Kiss in the Dreamhouse@starship:
du meinst „wunschloses unglück“--
A Kiss in the Dreamhouse@starship:
du meinst „wunschloses unglück“ja!- genau, das hat mir sehr gut gefallen. :twisted:
--
HENRY MILLER – Wendekreis des Krebses
NORMAN MAILER – Die Nackten und die Toten
--
"Problems can be solved, and if not, ignore them. Play it for laughs."HENRY MILLER – Wendekreis des Krebses
Was ein Zufall. Gerade hab ich ne „Seinfeld“-Folge gesehen, in der das Buch Thema war.
Das Buch ist übrigens o.k.--
Flow like a harpoon daily and nightlyich noch immer truffauts „wie haben sie das gemacht mr. hitchcock“. ich bin jetzte beim spätwerk.
--
[quote=“Conny“Goethe – Iphigenie auf Tauris (heute bekommen …)
wir habens damals im deutsch-lk auch gelesen.wenn sonst shon schon nichts ist,kann man es wenigstens gut im abitur für motivvergleiche hernehmen.
lustigerweise eines der wenigen goethe bücher dass nicht irgendwie in den 70ern durch wenders oder godard auf eigentümliche weise verfilmt wurde.Ja, dann rat mal, wer das stattdessen machen wird!
Iphigenie, Orest, Thoas, alle in Schwarz mit Sonnenbrille und Zigarette.--
ich noch immer truffauts „wie haben sie das gemacht mr. hitchcock“. ich bin jetzte beim spätwerk.
Und Pflicht oder?
Kenn´s leider noch nicht, das Buch.
--
ich noch immer truffauts „wie haben sie das gemacht mr. hitchcock“. ich bin jetzte beim spätwerk.
Und Pflicht oder?
Kenn´s leider noch nicht, das Buch.
ist pflicht. das erste buch über film das ich überhaupt lese.
--
[quote=“Conny“Goethe – Iphigenie auf Tauris (heute bekommen …)
wir habens damals im deutsch-lk auch gelesen.wenn sonst shon schon nichts ist,kann man es wenigstens gut im abitur für motivvergleiche hernehmen.
lustigerweise eines der wenigen goethe bücher dass nicht irgendwie in den 70ern durch wenders oder godard auf eigentümliche weise verfilmt wurde.Ja, dann rat mal, wer das stattdessen machen wird!
Iphigenie, Orest, Thoas, alle in Schwarz mit Sonnenbrille und Zigarette.
was denkst du woran ich gerade sitze?allein die erste szene in der iphigenie über ihr schicksal in einer reihe von falschen anschlüssen spricht,wird ne halbe stunde dauern(siehe auch die zeitlosen filme von rivette) :schnarch:--
A Kiss in the Dreamhousekomische zitierweise,aber in der nouvelle fuck scheinen auch langsam die macher zu verschwinden und ineinander überzugehen…
--
A Kiss in the DreamhouseJonathan Safran Foer: Everything Is Illuminated.
Der gleichzeitige Erwerb einer Leselupe ist (jedenfalls beim Kauf der GB-Ausgabe) leider angezeigt. Eine derartige Schrift“größe“ habe ich noch nie erlebt.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.RONALD K. SIEGEL – Halluzinationen
--
"Problems can be solved, and if not, ignore them. Play it for laughs."
Werde mich jetzt dem neuen Goosen zuwenden: Pokorny lacht.schreib mal, wie das ist, das würde mich auch interessieren. :D
Lohnt sich nicht. Sehr belangloses Buch. Auch überhaupt nicht komisch (was ich erwartet hatte).
Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89) -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.