Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
PunkcowEINFÜHRUNG IN DIE GESCHICHTE DES MITTELALTERS von Hartmut Boockmann
Der ist nicht schlecht, zumindest, wenn man schon ein wenig einen Überblick über die Materie hat. Insgesamt ist es wohl problematisch auf so wenigen Seiten eine Einführung zu schreiben, aber das ist ja immer das Dilemma. Ist es kurz und knapp, dann reißt es die Themen nur an, ist es ausführlicher, so wirds mit der Einführung schwierig.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spass beim Lesen.
Mir hatte die Reihe Fischer Weltgeschichte zu dem Thema gut gefallen, das ist aber jetzt schon etwas älter und soweit ich weiß auch nicht mehr neu aktualisiert worden. Das Mittelalter ist dort in 2 Bänden beschrieben, allerdings von unterschiedlichen Autoren. Die Reihe ist eh qualitativ sehr unterschiedlich.
Noch ein Tipp als Einführung:
aus der UtB-Basics-Reihe:
Peter Hilsch – Das Mittelalter und
Martina Hartmann – Mittelalterliche GeschichteDie Bücher sind auf moderner gestylt, das ist auch nicht jedermanns Sache, aber zur Einführung vielleicht auch nicht schlecht.
--
...falling faintly through the universe...Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungEin Blick zurück, ein Schritt nach vorn
von Gregor Gysi--
...falling faintly through the universe...@nerea87: Danke für Deine Ausführungen. Nach der Lektüre des Buches werde ich mir die UTB-„Handbuch der Geschichte Europas“-Bände 2 bis 4 (decken die Jahre 50 bis 1500 ab) zu Gemüte führen.
--
Punkcow@nerea87: Danke für Deine Ausführungen. Nach der Lektüre des Buches werde ich mir die UTB-„Handbuch der Geschichte Europas“-Bände 2 bis 4 (decken die Jahre 50 bis 1500 ab) zu Gemüte führen.
Das hatte ich bis jetzt nur mal in der Hand, macht einen guten Eindruck. Ich hatte mich vor längerer Zeit mal durch die Fischer Weltgeschichte gelesen, die ist aber, wie gesagt, schon ein bißchen angestaubt und dazu im Niveau sehr unterschiedlich. Deshalb sinne ich über ein Update schon eine Weile nach.
Gib doch mal Bescheid, wie das Handbuch ist. Würde mich sehr interessieren.
--
...falling faintly through the universe...„Story – Die Prinzipien des Drehbuchschreibens“ von Robert McKee
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAldous Huxley
Point Counter Point--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.Hat and beardCormac McCarthy – No Country For Old Men
Nach 70 Seiten bin ich absolut begeistert.
Was für ein großartiges Buch. Freue mich sehr auf mehr von ihm.
Jetzt aber erstmal:
David Goodis – The Moon In The Gutter--
God told me to do it.Hat and beard
David Goodis – The Moon In The GutterKennst du die Verfilmung, Hat?
Selber:
Die letzten 300 Seiten von Pynchons „Against the Day“. Ähem, mühelos der bisher beste Roman des Jahrzehnts.--
A Kiss in the DreamhouseBeineix‘ Film kenne ich noch nicht. Ist er gut?
Wow, Du hast also bei Pynchon wieder mal durchgehalten. Respekt.
--
God told me to do it.Hat and beardBeineix‘ Film kenne ich noch nicht. Ist er gut?
Sorry, wenn ich mich da einmische, aber jetzt weiß ich wovon ihr redet. „Der Mond in der Gosse“ war mein erster Beineix. Das war vor 20 Jahren, meine Güte…hat mir aber damals gefallen.
Ist das Buch empfehlenswert?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoVorgestern:
Garry Disher: WillkürSpannende Geschichte über einen modernen Outlaw in Australien, der sich als Berufsverbrecher nicht nur der Cops erwehren muss. Sehr authentisch wirkende Schilderung Australiens sorgt für den Hintergrund, vor dem die Geschichte erst richtig funktioniert.
Zudem sehr gut gezeichnete Personen, die man sich sehr plastisch vorstellen kann.
Hohes schriftsellerisches Niveau.--
...falling faintly through the universe...Gestern:
Garry Disher: Port Vila Blues
Nächster Teil der Wyatt-Saga. Erstmals hat mich die Story selbst nicht so überzeugt, es ist aber trotzdem spannend, Wyatt zufolgen, diesmal bis in die Südsee.
Plot: durchwachsen, Rest: wieder hohes schriftstellerisches Niveau--
...falling faintly through the universe...Heute:
Garry Disher: Gier (wieder mal).Erster Teil der Wyatt-Saga. Klasse.
--
...falling faintly through the universe...HANDBUCH DER GESCHICHTE EUROPAS (BAND 2): EUROPA IM FRÜHEN MITTELALTER 500 – 1050 von Hans-Werner Goetz
nerea87Gib doch mal Bescheid, wie das Handbuch ist. Würde mich sehr interessieren.
Mach ich. Nach einigen Seiten bereue ich jedenfalls schon etwas, dass ich mich nicht schon viel früher mit dieser Reihe beschäftig habe – sie scheint etwas zu taugen und hätte mir wohl mehr gebracht, als meine bisherige Vorgehensweise.
--
tokio killer von barry eisler.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.