Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 10,968)
  • Autor
    Beiträge
  • #428297  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Gerade angefangen mit „Bob Dylan: Performing Artist 1960-1973“ von Paul Williams.
    (Danke für den Tipp, Garthi! :-) )

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #428299  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Habe gerade mit Begeisterung „The Corrections“ von Jonatahan Franzen gelesen und widme mich jetzt parallel Alain Robbe-Grillet, „Der wiederkehrende Spiegel“ (für ein Seminar, freiwillig wohl kaum, sehr sehr anstrengend und vor allem angestrengt, aber mit interessanten Passagen) Marcel Reich-Ranicki, „Mein Leben“ (ein echter page-turner – nervig nur, dass man beim Lesen ständig seine Stimme im Ohr hat, die alles kaputt macht, ansonsten sehr unterhaltsam und interessant) und Rainer Stach, „Kafka. Die entscheidenden Jahre“ (gerade erst begonnen, liest sich gut an, wie man so schön sagt).

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #428301  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Elmore Leonard: Tishomingo Blues.

    Way cool. :)

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #428303  | PERMALINK

    depeche-fn

    Registriert seit: 19.07.2002

    Beiträge: 1,247

    Wolfgang Weischet: „Einführung in die Klimatologie“ (nicht zu empfehlen :kotz: )
    Frank Ahnert: „Einführung in die Geomorphologie“ (sehr gut! :D )

    enjoy the net
    florian

    --

    German people travel everywhere!
    #428305  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Klingt anstrengend.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #428307  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Gestern gelesen: Heinrich von Kleist „Das Erdbeben von Chili“. Ziemlich genial geschrieben!

    Als nächstes ist dran: Arthur Schnitzler „Leutnant Gustl“

    --

    #428309  | PERMALINK

    depeche-fn

    Registriert seit: 19.07.2002

    Beiträge: 1,247

    Klingt anstrengend.

    ist es auch :|
    Aber Mitte Februar ist dann Schluss damit!!! Dann wird David Sedaris „Fuselfieber“ gelesen…. (gekauft habe ich es schon… :D )

    enjoy the net
    florian

    --

    German people travel everywhere!
    #428311  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Schon vor längerer Zeit las ich „Dillingers Luftschiff“ von Daniel Douglas Wissmann. Hat mir viel Spass gemacht. Ob mir Bücher gefallen, merke ich immer daran, wie schnell ich sie durch hab. Dieses war schnell gelesen.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #428313  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Als nächstes ist dran: Arthur Schnitzler „Leutnant Gustl“

    Freu Dich! Mich hat die Erzählung sehr begeistert!

    Ich lese jetzt Javier Marias, „Die Reise hinter den Horizont“

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #428315  | PERMALINK

    dave

    Registriert seit: 25.07.2002

    Beiträge: 129

    Leider komme ich die letzten Wochen und die nächsten Wochen wegen dem Uni-Stress kaum zum Lesen. Neben den Essays von J.Franzen lese ich aber und zu ne Kurzgeschichte von David Foster Wallace.

    --

    a dreaded sunny day so I meet you at the cemetry gates Keats and Yeats are on your side while Wilde is on mine
    #428317  | PERMALINK

    depeche-fn

    Registriert seit: 19.07.2002

    Beiträge: 1,247

    Leider komme ich die letzten Wochen und die nächsten Wochen wegen dem Uni-Stress kaum zum Lesen.

    das kommt mir bekannt vor… :D

    enjoy the net
    florian

    --

    German people travel everywhere!
    #428319  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    didier van Cauwelaert- Auf Seelenspitzen

    --

    #428321  | PERMALINK

    dave

    Registriert seit: 25.07.2002

    Beiträge: 129

    „]

    Leider komme ich die letzten Wochen und die nächsten Wochen wegen dem Uni-Stress kaum zum Lesen.

    das kommt mir bekannt vor… :D

    Warum tun wir uns das eigentlich an? Was könnten wir in der Zeit alles so machen: neue Platten hören, alte Platten hören, alte Bücher lesen, neue Bücher lesen…

    Und wenn ich nur wüsste, was ich mit dem gelernten Zeug überhaupt anstellen will?! :aahhhhh:

    --

    a dreaded sunny day so I meet you at the cemetry gates Keats and Yeats are on your side while Wilde is on mine
    #428323  | PERMALINK

    depeche-fn

    Registriert seit: 19.07.2002

    Beiträge: 1,247

    „]

    Leider komme ich die letzten Wochen und die nächsten Wochen wegen dem Uni-Stress kaum zum Lesen.

    das kommt mir bekannt vor… :D

    Warum tun wir uns das eigentlich an? Was könnten wir in der Zeit alles so machen: neue Platten hören, alte Platten hören, alte Bücher lesen, neue Bücher lesen…

    Und wenn ich nur wüsste, was ich mit dem gelernten Zeug überhaupt anstellen will?! :aahhhhh:

    och sooooo schlimm ist es nun nicht! :D Nur ist es bei mir so, wenn ich den ganzen Tag Fachliteratur lese, habe ich am abend keine Lust mehr überhaupt ein Buch in die Hand zu nehmen…. (dann eher vorm PC, Fernseher oder :sauf: )
    Aber für Musik habe ich immer Zeit… :D

    enjoy the net
    florian

    --

    German people travel everywhere!
    #428325  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Irvings Witwe für ein Jahr zu Ende gebracht. Gehört zu den besseren von ihm.
    Fange jetzt mit Louis Begley’s Schmidt Roman an.

    :-) otis.

    Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 10,968)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.