Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
icculus66Gute Nacht! :wave:
Wünsche ich Dir auch! :wave:
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungBlitzkrieg Bettina
Wie verhalten sich die Begriffe „Pop“, „Punk“, und „Rock n Roll“ zueinander?Punk und Rock’n’Roll sind im Gegensatz zu Pop definierbare Genres, wobei beide eben auch Pop-Phänomene sind.
Inwiefern könnte uns die Untersuchung des Mediums Comic dabei weiterhelfen?
Comics sind ebenfalls ein kulturelles Phänomen, das lange Zeit aus Sicht der „Hochkultur“ und des Bildungskanons als minderwertig galt. Es zeigt auch die gleiche Doppelgesichtigkeit wie Popmusik. Comics bedienen einerseits den Massengeschmack, andererseits gab und gibt es eine Comics-Subkultur.
Warum wird Andy Warhol als Pop-Papst, obwohl viele seiner Werke nicht sehr Massenzugänglich sind?
Weil Pop eben nicht nur bedeutet, die Masse zu bedienen, sondern auch, Alltagsphänome und Massenkultur künstlerisch zu deuten.
Was ist Anti-Pop, was Un-Pop, und wie kann man die beiden klar abgrenzen?
„Anti-“ setzt jedenfalls im Gegensatz zu „Un-“ ein bewusstes Abgrenzen voraus.
Warum ist nicht erfolgreiche Musik automatisch Pop-Musik?
Das ist sie nicht. Wer hat das denn behauptet?
… Fortsetzung folgt …
--
@bb
Toller Fragenkatalog. Da gibt es viel zu tun. Hefte raus, Klassenarbeit! :lol:
Zunächst allerdings ziehe ich es vor, auf den “bösen” werner und sein Comeback zu warten.Herr RossiYou took the words right out of my mouth…
… on a hot summer night. Meat Loaf kann man schon brauchen.
--
Vielen Dank erst mal für euer Interesse, Anne, Rossi und Tolo, leider habe ich zur Zeit so viel um die Ohren dass ich mich nicht um euch kümmern kann, ich denke ich komme im Laufe das Tages dazu.
@ Rossi: bezüglich Warum nicht erfolgreiche Musik: Ich meinte natürlich Warum ist nicht jede erfolgreiche Musik automatisch Pop-Musik, habe es schon korrigiert.
@tolo: Keine Ahnung ob werner wirklich mit jeder Frage was anfangen kann, aber ich hatte in diesem Thread immer ganz nette Gespräche mit ihm, daher freue ich mich auch auf seine Wiederkehr.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Ich finde werner auch töfte.
--
smash! cut! freeze!@Pop ist Medium: Die Grenze des Pops hat sich als durchlässig erwiesen. Vielleicht wurden bisher einfach nicht nicht die richtigen Fragen gestellt um Pop in all seinen Formen habhaft zu werden?
--
smash! cut! freeze!Pop ist kein Produkt und nicht nur Musik, sondern die kulturelle Seele der normalen Bevölkerung eines Landes, dessen historisch-kollektiver Gemütszustand, der angesichts seines grundsätzlich apokalyptischen Weltbildes und seiner Zerrissenheit zwischen Schöpfungswillen und der bewusst angestrebten Macht und Fähigkeit, jederzeit den Weltuntergang auszulösen, als bipolar bezeichnet werden kann.
--
Echt jetzt? Ohne Scheiss?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Edward Whitelock und David Janssen schreiben es so ähnlich in ihrem Buch “Apocalypse Jukebox. The End Of The World In American Popular Music”. Was dort steht, ist überzeugend und klingt logisch.
--
schussrichtung@Pop ist Medium: Die Grenze des Pops hat sich als durchlässig erwiesen. Vielleicht wurden bisher einfach nicht nicht die richtigen Fragen gestellt um Pop in all seinen Formen habhaft zu werden?
Erstell du doch mal `nen Fragenkatalog!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Anne PohlPop steht für populär, Punk und Rock’n’Roll sind Musikgenres.
Meine Frage war jetzt auch weniger was die einzelnen Begriffe bedeuten, sondern eher wie zueinander stehen, ob sie unter bestimmten Umständen sogar synonym gebraucht werden können.
Wir hatten in der vorangegangenen Diskussion ja schon mal erörtert ob die Pop-Musik der Achtziger vielleicht ohne die Punk-Explosion kurz davor in der Form gar nicht möglich gewesen wäre. Es hiess ja immer der Punk hätte den Rock zu seinen Wurzeln geführt; hat er nicht vielleicht auch damit den Pop zu seinen Wurzeln geführt? Wenn Lou Reed meinte: “ Frank Zappa is the most untalentaded musician I ever heard. He can`t play rock`n`roll because he`s a loser “ könnte man da für „Rock n Roll“ nicht auch „Pop“ einsetzen?
(alex`Vermutung dies könnte eine Rache von Reed an einer abfälligen Bemerkung von Zappa über VU sein, mal ganz ausser acht gelassen.)
Ich sehe allerdings auch in Zappa grosse Pop-Anteile, aber dass ist ein anderes Thema……Anne PohlVon mir nicht.
War auch eher eine Vermutung von mir, dass in den 60ern, 70ern Pop ein wertfreier Begriff für verschiedenste Musik war, wo drunter auch Dylan, Stones oder Doors fallen könnten, und Pop in der heutigen Begrifflichkeit von Nicht-Rock (eine Begrifflichkeit, mit der ich wie gesagt nicht zufrieden bin) erst so in etwa ab Madonna auftauchte. War daher von Amadeus`Äusserung schon so um 1970 rum wäre „Pop“ eher abwertend gemeint gewesen etwas irrittiert.
Anne PohlPop hat nichts damit zu tun, wer den Film finanziert.
Sind Hollywood-Blockbuster mit ihrer in aller Welt verstandenen Filmsprache eher Pop, oder eher kleinere Filmemacher wie Lynch, Jarmusch, Tarantino, die Coen-Brüder (egal ob diese mit Hollywood zusammenhängen oder nicht), die sich unserer Filmsprache und unserer Pop-Kultur bedienen, um mit unseren Erwartungen zu spielen?
Anne PohlWeitestgehend? Wo siehst Du das?
Jedenfalls werden gibt es in Hollywood nicht mehr die grossen Ikonen alà Humphrey Bogart, Marilyn Monroe oder Cary Grant. Ich frage mich ob nicht eventuell seit den 70ern (De Niro etc.) es Schauspieler nicht mehr erstrebenswert fanden, auf eine Rolle festgelegt zu werden, so dass die oben genannten Pop-Ikonen gar nicht mehr entstehen können.
Anne PohlAlles, was nicht populär ist, also keine größere Schnittmenge von Leuten anspricht. Früher nannte man das Subkultur.
Subkultur könnte man tatsächlich als Synonym für „Anti-Pop“ nehmen. Aber was ist „Un-Pop“?
Anne PohlNa klar, Schröder, Wowereit etc.
Die beiden sind doch eher der kümmerliche Versuch amerikanische Vorbilder wie z.B. Barack Obama nachzuahmen. Wobei natürlich die Frage ist inwiefern die Amerikaner so etwas besser können als wir: Sind sie nur die grösseren PR-Genies, oder hat dass bei uns auch historische Gründe?
Anne PohlHä?
Der Pop Haringscher Schule – benannt nach Keith Haring – ist ein Pop der mit der Aussenwelt kommuniziert, der evtll. sogar sozialkritisch ist, jedenfalls zeitgenössisch. Der Pop Tarantinoscher Schule – benannt nach Quentin Tarantino – ist selbstrefentiell, bezieht sich eigentlich nur noch auf andere Medien – Comics, Musik, etc – und so gut wie gar nicht mehr aufs reale Leben. Im speziellen Fall Tarantino hat er auch noch ein grossen Retro-Aspekt.
Anne PohlNein.
Bist du ganz sicher? Es mag uns beiden nicht gefallen, aber auch volkstümliche Musik, Ballermann-Fetenhits und diverse Big-Brother-Stars und DSDS-Gewinner sind (bzw. waren) sehr populär, und ich habe wirklich Schwierigkeiten einen Alexander Klaws noch zum Pop zu zählen.
Anne PohlSollte man. Trash und Camp sind nur bei einer eng begrenzten Gruppe von Leuten populär.
Aber sie bedienen sich beide der Pop-Kultur, haben also auch im grossen Haus Pop irgendwo ihren Platz. Man könnte sie sicher in die Kategorie „Anti-Pop“ oder „Subkultur“ stecken.
Werbung greift oft populäre Elemente auf und ist ein Spiegel des Zeitgeists. Also schon.
Dass denke ich nämlich auch.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Anne Pohl
Ja.
Ich frage mich aber ob Pop nicht erst durch die industrielle Revolution möglich geworden ist. Du musst bedenken dass unser Kunst-Begriff gar nicht so alt ist, wie man im ersten Augenblick denkt.
Werbung greift oft populäre Elemente auf und ist ein Spiegel des Zeitgeists. Also schon.
Dies ist übrigens ein Thema dass mich persönlich brennend interessiert, als angehender Grafik-Designer, den es eher zur Kunst zieht, der aber nicht unbedingt eine Trennlinie zwischen den Bereichen zieht. Zur Werbung gehört irgendwie auch der politische Bereich den wir oben angesprochen habe.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaIch frage mich aber ob Pop nicht erst durch die industrielle Revolution möglich geworden ist.
Dasselbe frage ich mich auch gerade in Bezug auf Tonträger, Motorräder und Computer.
--
I hunt aloneBlitzkrieg BettinaIch frage mich aber ob Pop nicht erst durch die industrielle Revolution möglich geworden ist. Du musst bedenken dass unser Kunst-Begriff gar nicht so alt ist, wie man im ersten Augenblick denkt.
Richtig. Ansonsten würden Platten ja noch in kleinen Manufakturen mit Hilfe von Wasserrad angetriebenen Pressen (Buchenfeuer-beheizt!) in Kleinserie gefertigt. Der gemeine Landarbeiter müsste 28 Wochen und 7 Wochen seinen Lohn für eine LP sparen. Das hätte nix gegeben.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoRichtig. Ansonsten würden Platten ja noch in kleinen Manufakturen mit Hilfe von Wasserrad angetriebenen Pressen (Buchenfeuer-beheizt!) in Kleinserie gefertigt. Der gemeine Landarbeiter müsste 28 Wochen und 7 Wochen seinen Lohn für eine LP sparen. Das hätte nix gegeben.
Obacht. Wenn ich meine werte Freundin Eris in diesen Thread locke, erzählt die euch aus dem Stehgreif stundenlang und mit Fakten unterfüttert von Pop im Mittelalter…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.