Re: Was ist Pop?

#2231623  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

Anne PohlPop steht für populär, Punk und Rock’n’Roll sind Musikgenres.

Meine Frage war jetzt auch weniger was die einzelnen Begriffe bedeuten, sondern eher wie zueinander stehen, ob sie unter bestimmten Umständen sogar synonym gebraucht werden können.
Wir hatten in der vorangegangenen Diskussion ja schon mal erörtert ob die Pop-Musik der Achtziger vielleicht ohne die Punk-Explosion kurz davor in der Form gar nicht möglich gewesen wäre. Es hiess ja immer der Punk hätte den Rock zu seinen Wurzeln geführt; hat er nicht vielleicht auch damit den Pop zu seinen Wurzeln geführt? Wenn Lou Reed meinte: “ Frank Zappa is the most untalentaded musician I ever heard. He can`t play rock`n`roll because he`s a loser “ könnte man da für „Rock n Roll“ nicht auch „Pop“ einsetzen?
(alex`Vermutung dies könnte eine Rache von Reed an einer abfälligen Bemerkung von Zappa über VU sein, mal ganz ausser acht gelassen.)
Ich sehe allerdings auch in Zappa grosse Pop-Anteile, aber dass ist ein anderes Thema……

Anne PohlVon mir nicht.

War auch eher eine Vermutung von mir, dass in den 60ern, 70ern Pop ein wertfreier Begriff für verschiedenste Musik war, wo drunter auch Dylan, Stones oder Doors fallen könnten, und Pop in der heutigen Begrifflichkeit von Nicht-Rock (eine Begrifflichkeit, mit der ich wie gesagt nicht zufrieden bin) erst so in etwa ab Madonna auftauchte. War daher von Amadeus`Äusserung schon so um 1970 rum wäre „Pop“ eher abwertend gemeint gewesen etwas irrittiert.

Anne PohlPop hat nichts damit zu tun, wer den Film finanziert.

Sind Hollywood-Blockbuster mit ihrer in aller Welt verstandenen Filmsprache eher Pop, oder eher kleinere Filmemacher wie Lynch, Jarmusch, Tarantino, die Coen-Brüder (egal ob diese mit Hollywood zusammenhängen oder nicht), die sich unserer Filmsprache und unserer Pop-Kultur bedienen, um mit unseren Erwartungen zu spielen?

Anne PohlWeitestgehend? Wo siehst Du das?

Jedenfalls werden gibt es in Hollywood nicht mehr die grossen Ikonen alà Humphrey Bogart, Marilyn Monroe oder Cary Grant. Ich frage mich ob nicht eventuell seit den 70ern (De Niro etc.) es Schauspieler nicht mehr erstrebenswert fanden, auf eine Rolle festgelegt zu werden, so dass die oben genannten Pop-Ikonen gar nicht mehr entstehen können.

Anne PohlAlles, was nicht populär ist, also keine größere Schnittmenge von Leuten anspricht. Früher nannte man das Subkultur.

Subkultur könnte man tatsächlich als Synonym für „Anti-Pop“ nehmen. Aber was ist „Un-Pop“?

Anne PohlNa klar, Schröder, Wowereit etc.

Die beiden sind doch eher der kümmerliche Versuch amerikanische Vorbilder wie z.B. Barack Obama nachzuahmen. Wobei natürlich die Frage ist inwiefern die Amerikaner so etwas besser können als wir: Sind sie nur die grösseren PR-Genies, oder hat dass bei uns auch historische Gründe?

Anne PohlHä?

Der Pop Haringscher Schule – benannt nach Keith Haring – ist ein Pop der mit der Aussenwelt kommuniziert, der evtll. sogar sozialkritisch ist, jedenfalls zeitgenössisch. Der Pop Tarantinoscher Schule – benannt nach Quentin Tarantino – ist selbstrefentiell, bezieht sich eigentlich nur noch auf andere Medien – Comics, Musik, etc – und so gut wie gar nicht mehr aufs reale Leben. Im speziellen Fall Tarantino hat er auch noch ein grossen Retro-Aspekt.

Anne PohlNein.

Bist du ganz sicher? Es mag uns beiden nicht gefallen, aber auch volkstümliche Musik, Ballermann-Fetenhits und diverse Big-Brother-Stars und DSDS-Gewinner sind (bzw. waren) sehr populär, und ich habe wirklich Schwierigkeiten einen Alexander Klaws noch zum Pop zu zählen.

Anne PohlSollte man. Trash und Camp sind nur bei einer eng begrenzten Gruppe von Leuten populär.

Aber sie bedienen sich beide der Pop-Kultur, haben also auch im grossen Haus Pop irgendwo ihren Platz. Man könnte sie sicher in die Kategorie „Anti-Pop“ oder „Subkultur“ stecken.

Werbung greift oft populäre Elemente auf und ist ein Spiegel des Zeitgeists. Also schon.

Dass denke ich nämlich auch.

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.