Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
Blitzkrieg BettinaAlso Punkrock ist jetzt eigentlich die musikalische Untermalung von Irokesenschnitten und stacheligen Lederjacken?;-) Wirft ja ein völlig neues Licht auf die Beziehung Punk/Pop.
So abwegig ist das nicht. Mc Laren hatte mit Vivienne Westwood (glaube ich) einen Klamottenladen in London, und die Pistols waren auch so eine Art Casting-Band (das wusste ich damals aber nicht). Das ist schon mal die Verbindung Pullover zu Punk. Ich stand zu der Zeit ja voll im Saft und habe miterlebt, dass die Pistols Punk durch ihren Erfolg sozusagen salonfähig gemacht haben. Ein halbes oder ein Jahr später konnte man im Kaufhaus Lederjacken mit eingebauten Sicherheitsnadeln und kaputte Jeans etc. kaufen; die Pistols haben meiner Meinung nach hauptsächlich dazu beigetragen, dass Punk von der Subkultur zur Mainstream-Kultur bzw. Mode werden konnte. Und das ist die Verbindung Punk-Pop.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungFlint HollowayUnd bevor es Buddy Holly gab sind die ganzen Hornbrillenträger mangels Nasenfahrrad noch munter gegen Straßenlaternen gelaufen.
OK, ein Gegenbeispiel von dir! Wer will den Thread eröffnen?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg Bettina
@cleetus: Na zum Beispiel Jazz gab es bevor seine Hörer fusselige schwarze Rollkragenpullover trugen, Punk gab es bevor die allseits bekannte Mode dazu kreiert wurde(je nachdem ab wann man Punk datiert), und was ist zum Beispiel der Pullover zum Blues?Die fusseligen Rolltragenpullover trugen sie wahrscheinlich eher Sartres und Konsorten wegen, um bei Deinen Klischees zu bleiben. Und der Blues? Wer seine Seele an den Teufel verkauft hat, wärmt sich am Höllenfeuer und braucht keinen Pullover.
--
Blitzkrieg Bettina
@cleetus: Na zum Beispiel Jazz gab es bevor seine Hörer fusselige schwarze Rollkragenpullover trugen, Punk gab es bevor die allseits bekannte Mode dazu kreiert wurde(je nachdem ab wann man Punk datiert), und was ist zum Beispiel der Pullover zum Blues?
Super. Ich verstehs echt nicht, tut mir leid. Jazzhörer tragen also vermehrt fusselige schwarze Rollkragenpullover. Und Punkmode wurde kreiert? Wusste ich auch nicht, danke.
Bisher dachte ich, es hätte diese Rollkragenpullover auch schon davor gegeben und irgendwann wurde es eben schick, die Dinger im Jazzclub anzuziehen. Die Punkmode (mit welcher du wahrscheinlich den Sex Pistols-Style meinst) hätte ich einfach als Appendix der Skinhead bzw Sharps-Mode bezeichnet.
Nochmal: Das gabs alles schon vorher und als gewisse Musiker (die sich wahrscheinlich auch vor ihrer Berühmtheit so angezogen haben) berühmt genug wurden um als Leitfigur durchzugehen, haben sich seine Anhänger eben auch so angezogen. Uniformierung/Zugehörigkeit.
Aber es war doch eben alles schon da. DAVOR.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockAnne Pohl Ein halbes oder ein Jahr später konnte man im Kaufhaus Lederjacken mit eingebauten Sicherheitsnadeln und kaputte Jeans etc. kaufen; die Pistols haben meiner Meinung nach hauptsächlich dazu beigetragen, dass Punk von der Subkultur zur Mainstream-Kultur bzw. Mode werden konnte. Und das ist die Verbindung Punk-Pop.
Exakt! „Cash from chaos“ – mehr Pop geht kaum…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadCleetusUnd Punkmode wurde kreiert? Wusste ich auch nicht, danke.
Punkmode wurde natürlich von irgendwem kreiert. Jedenfalls: als ich mich anfing für Punkmusik zu interessieren, trugen die meisten Fans und Bands noch halbwegs normale, wenn auch vielleicht verlotterte Anziehsachen. Man konnte sogar mit Jesuslatschen Punkfan sein. Am Anfang war eher attitude. Dieser ganze Irokesenscheiß kam erst später. Wenn ich heute die Punks hier in Ottensen mit ihren Karoröckchen sehe, muss ich grinsen, für mich ist das Rubettes-Punk.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettinaund was ist zum Beispiel der Pullover zum Blues?
auf jeden Fall aus 100% Baumwolle!
--
John Billauf jeden Fall aus 100% Baumwolle!
quality post!
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jazz ist übrigens Brooks Brothers Hemd!
--
Ok. Dann wer die Frage mit den Pullovern auch geklärt. Kein eigener Thread nötig, danke. War jetzt auch eher mein Eindruck dass eher bereits existierende Mode populär gemacht wurde, oder wie auch immer.
Vielleicht doch ein Teil von Pop-Kultur, ich hatte es eher nicht so verstanden, „Welche Mode wurde speziell für eine bestimmte Musik kreiert“, sondern eher „ist es nötig für eine bestimmte Mode eine Musik zu kreieren“ und dass wahrscheinlich seltener der Fall, oder?--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaOk. Dann wer die Frage mit den Pullovern auch geklärt.
Nix da. Du haust nach Belieben vermeintliche Geistesblitze raus und verpisst Dich sobald Du merkst, dass es sich nur um Implosionen handelt? Ich bin ein Kind der 60er Jahre, ich möchte das jetzt ausdiskutieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettinaich hatte es eher nicht so verstanden
das zieht sich ja auch schon länger durch den Thread.
--
Anne PohlNix da. Du haust nach Belieben vermeintliche Geistesblitze raus und verpisst Dich sobald Du merkst, dass es sich nur um Implosionen handelt? Ich bin ein Kind der 60er Jahre, ich möchte das jetzt ausdiskutieren.
:lol:
(Implosionen? Lauwarme Fürze!)
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)MEIN GOTT! Ob der Kleidungsstil zuerst da war oder die Musik ist mir vollkommen unwichtig, ich habe nur auf Cleetus Frage reagiert! (und einige Überlegungen angestrengt, wo es auch andersrum sein könnte)Von mir aus kann auch kein einziges mal der Impuls von der Musik auf die Mode ausgegangen sein!
@john Bill: Beispiele bitte?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettina@John Bill: Beispiele bitte?
du findest auch gar nicht von alleine raus, oder?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.