Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
SENOL PIRGONUnd habt ihr nach 700 Einträgen nun geklärt, was Pop ist!? Und wieso es das zu klären gilt?
Na, wenn das so ist, schaffen wir doch gleich alle Musikzeitschriften ab…
Was Pop ist, habe zumindest ich schon seit langer Zeit für mich definiert und verstanden. Aber man möchte derartige Standortbestimmungen nunmal auch von seinen musikhörenden Mitmenschen erfahren. Austausch heisst das Zauberwort. Ausserdem hatten einige ein wenig Nachsitzen mal bitter nötig, aber ob’s gefruchtet hat, möchte ich doch arg bezweifeln…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungAh UmBedeutet soviel wie: Du meinst, man könnte das Philosophicum auch dicht machen.
Das nicht – ich wollte nur Antworten, um mir das komplette Durchlesen zu ersparen.
--
SENOL PIRGONDas nicht – ich wollte nur Antworten, um mir das komplette Durchlesen zu ersparen.
Leider machen das viele Leute, erstmal antworten bevor sie lesen…
--
?@ thomlahm: Ich glaube, Du hast da was durcheinander bekommen: Ich habe „Antworten“ geschrieben, nicht „antworten“. Das heißt, ich wollte meine Frage(n) beantwortet haben, ob ihr schon zu einem Ergebnis gekommen seid bzw. warum die Frage „Was ist Pop?“ überhaupt geklärt werden muss.
Erst lesen, dann schreiben. Bitte.
--
SENOL PIRGON@ thomlahm: Ich glaube, Du hast da was durcheinander bekommen: Ich habe „Antworten“ geschrieben, nicht „antworten“. Das heißt, ich wollte meine Frage(n) beantwortet haben, ob ihr schon zu einem Ergebnis gekommen seid bzw. warum die Frage „Was ist Pop?“ überhaupt geklärt werden muss.
Erst lesen, dann schreiben. Bitte.
Also faul bist du auch noch…
--
?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONbzw. warum die Frage „Was ist Pop?“ überhaupt geklärt werden muss.
???
--
Die Liebe zur Weisheit.
--
Was ist Pop? Diedrich Diederichsen meint es zu wissen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Franz MeyerMeint er es ernst?!
Ich hoffe.
Sehr gut!--
FAVOURITESotisIch hoffe.
Ich auch!
otisSehr gut!
Ja!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadNatürlich meint er das ernst. Schöne Zusammenfassung.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...otisIch hoffe.
Sehr gut!atomNatürlich meint er das ernst. Schöne Zusammenfassung.
Ja, wirklich schön auf den Punkt gebracht, was ich Diederichsen eigentlich in der würzigen Kürze nicht zugetraut hätte. Ich bin noch am Überlegen, ob die Reduktion auf Musik als beginnendes Moment des Pop (zeitlich irgendwann 40er) ausreicht (James Dean!), aber das ist schon ok so.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Diederichsen schreibt, Pop sei nicht Massenkultur („weder Massen- noch Hochkultur“). Das kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn dann eigentlich Massenkultur, wenn nicht Pop? Folklore? Staatlich verordnete Kultur in totalitären Systemen?
Ich denke, hier soll die Masse definitorisch beiseite geschafft werden, weil sie der gewünschten elitär-bildungsbürgerlichen Deutung von Pop im Wege steht. Dem Pop wird das Volk (populus) ausgetrieben.
Tatsächlich steht der Pop in engem Zusammenhang mit der Massengesellschaft, mit Demokratie (Volksherrschaft) und Kapitalismus (Stichwort „Kulturindustrie“). Und mit Techniken, die eine rasche Verbreitung der kulturellen Erzeugnisse auch in die weniger gebildeten Bevölkerungsschichten hinein ermöglichen (Tonaufzeichnung, Radio, Film, Internet). Ansätze dazu gab es bereits deutlich vor den Fünfziger-Jahren. Was in den Fünfzigern als wirkliche Neuerung hinzu kam, war das Aufkommen einer dezidierten Jugendkultur, die bald bis zur Ununterscheidbarkeit mit der Popkultur verschmolz.
Man könnte sagen, Popkultur ist jene Kultur, die technisch avancierte, marktwirtschaftlich orientierte Demokratien hervorbringen. Ob links oder rechts, sie ist stets systemimmanent und -stabilisierend.--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah UmDiederichsen schreibt, Pop sei nicht Massenkultur („weder Massen- noch Hochkultur“). […]
Ich hatte das so verstanden, dass Pop das schon sein kann, aber nicht sein muss, um als „Pop“ zu gelten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.ihr wollt doch nicht ernsthaft ohne mich über pop sinnieren? :lol:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.