Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
sparchIst das nicht eher ein Plektrum, das der Maddin da im Mund hat? Ist natürlich saucool.
Stimmt, sieht aus wie Plektrum, ist aber auch saukuhl.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungMick67Du solltest beim Liam Gallagher Look-a-like Wettbewerb mitmachen.
Da hat er gegen Fish sowieso null Chance. Ich finde, *Martin* sollte sich die Haare etwas länger wachsen lassen um dann beim wolle Look-a-like-Wettbewerb mitmachen zu können.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ah UmEinspruch abgelehnt!
Holzfällerhemd, Jeans und zerschlissene Strat sind sehr wohl ein Image. Imagelosigkeit geht gar nicht. So wie man nicht unpolitisch sein kann, indem man nicht zur Wahl geht.Wolle Petry?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockClauWas denn? Langweiliger Alkoholiker-Bluesrock, mehr nicht.
Du kennst die erste Single von Taste nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CleetusIch bin am überlegen, ob ich mir aus rein modischen Gründen eine Marlon Brando-Lederjacke zulegen soll. Jetzt haben die Jacken ja auch die Ramones getragen und eben Marlon Brando als Der Wilde. Meine Frage an euch: Wird dies den Rock’n’Roll in mein Leben bringen oder werde ich dadurch nur noch mehr Pop? (Wenn ja, was hilft?)
Die Marlon Brando Lederjacke ist eindeutig Pop. Wie die Ramones ja übrigens auch…
--
CleetusWolle Petry?
Der hat auch ganz ohne Holzfällerhemd ein Image, nämlich das eines Hohlblocks. Wer sich 5kg Freundschaftsbänder an den Arm tackert, kann nicht ganz bei Trost sein.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?ClauDa hat er gegen Fish sowieso null Chance. Ich finde, *Martin* sollte sich die Haare etwas länger wachsen lassen um dann beim wolle Look-a-like-Wettbewerb mitmachen zu können.
:lol: Danach müssen aber noch die Dreadlocks verfilzt (sagt man das so?) werden.
--
MikkoDu kennst die erste Single von Taste nicht.
„Blister Of The Moon“? Ich erinnere mich wage.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?5kg Freundschaftsbänder sind Pop!
--
Dick LaurentDie Marlon Brando Lederjacke ist eindeutig Pop. Wie die Ramones ja übrigens auch…
Was soll ich stattdessen tun? Cowboystiefel? Kasten Bier?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIch finde, *Martin* ist total Underground. Und das so richtig derbe.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau“Blister Of The Moon“? Ich erinnere mich vage.
„Blister On The Moon“ /bw „Born On The Wrong Side Of Time“, da wird die Klampfe zwar schon arg traktiert, aber beide Tracks haben sowohl Pop Feeling wie auch psychedelische Untertöne.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Harry HartmannHm, Einspruch euer Ehren: Rory Gallagher z.B. legte nie Wert auf Mode und Image, er wollte einfach nur gute Musik abliefern.
Warum „Einspruch“? Und zu welcher meiner Aussagen genau?
Aber versuchen wir’s mal so: Ein quasi „anti-glamouröses“ Auftreten ist trotzdem ein Image. Von mir aus ein Image der Verweigerung. Ein Image des ehrlichen, authentischen Musikhandwerkers…
So wie z.B. ein Klaus Lage seinerzeit seinen Sozpäd-Look mitten zur New Romantic-Zeit gepflegt hatte – und trotzdem (mir damals natürlich unverständlicherweise…) Erfolge als: (tusch!) Popstar vorweisen konnte. Ob’s ihm nun passte oder nicht, sein „Tausendmal Berührt“ dudelte zwischen Nena, DAF, Duran Duran und Depeche Mode auf so mancher „Popper“-Fete. Ganz einfach, da die Nummer Pop in Reinkultur ist!
Natürlich ist Rory Gallagher weitab jeglichem Popappeals einzuordnen – und niemand hat auch nur ansatzweise hier in diesem Thread versucht, jegliche Musik(richtung), die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand, über den Popkamm zu scheren. Nein, ein Rory Gallagher ist fürwahr kein natural born Pop (-Star)! Sollte er jedoch einmal in seinem Leben einen Single-Charthit landen, bewegt er sich ganz automatisch im Popgeschehen. Dies gebieten alleine schon die Mechanismen des Popbiz.Im Übrigen empfehle ich nochmals die Lektüre von Ah Um’s Posting, welches man ein paar Seiten vorher findet.
Und wenn ich davon sprach, daß manche Bands wichtiger und erfolgreicher wurden aufgrund ihres Images, so ist dies keineswegs als allgemeine Faustformel angedacht gewesen, sondern als schöne Laune der Popkultur willkommen zu heissen, die gottseidank immer wieder für Überraschungen gut ist. Dabei denke ich z.B. an Frankie Goes To Hollywood. Die alleine durch ihr provokantes Auftreten mehr für die Akzeptanz der Homosexuellen in der Gesellschaft taten, als dies mit irgendeinem verschämtem hochkünstlerischen Betroffenheitsgedudel möglich gewesen wäre. Die Musik von FGTH war, so gern ich „Welcome to the Pleasuredome“ auch mag, nur durchschnittlich. Das wusste niemand geringeres als FGTH selbst und ihr Produzent Trevor Horn am Besten. Also hauten sie auf den Putz und wurden zu einem der grossartigsten Phänomene der Pophistorie.
Selbstverständlich gabs auch Flitzpiepen zuhauf, bei denen ein solches Kalkül nicht aufging. Oder kann hier jemand Hayzee Fantayzee wirklich noch was abgewinnen?Und „nur gute Musik“? Natürlich hat keiner hier etwas gegen „nur“ gute Musik. Aber man muß nicht jeden (vermeintlich) ernsthaften Gniedler überhöhen – und über „Pop“ stellen, nur weil er sich als „ehrlicher“ hart arbeitender Musiker präsentiert.
Und @*Martin*: komme mir bitte nicht mehr mit „Geschmacksache“. Ich gehöre zu der Forumsfraktion, die die Verwendung des Begriffs „Geschmacksache“ als Totschlagargument wertet, um eine Diskussion abzuwürgen – oder um sie in schwammige Gefilde abdriften zu lassen…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezUnd „nur gute Musik“? Natürlich hat keiner hier etwas gegen „nur“ gute Musik. Aber man muß nicht jeden (vermeintlich) ernsthaften Gniedler überhöhen – und über „Pop“ stellen, nur weil er sich als „ehrlicher“ hart arbeitender Musiker präsentiert.
Zu allem, was du schreibst 100% Zustimmung, außer zu dem ausgeschnittenen Absatz. Deine Anmerkung : „….einmal in seinem Leben einen Single-Charthit landen, bewegt er sich ganz automatisch im Popgeschehen. Dies gebieten alleine schon die Mechanismen des Popbiz.“ trifft den Kern.
aber… ( etwas off-topic ) …
Für mich zählt der „ehrliche Handwerker“ oft mehr als der, der sich gute Technik zu nutzen macht. Ich persönlich schätze Gitarristen wie Paul Kossoff oder Steve Cropper mehr als Soundbastler wie Tom Scholz.
LG
Harry--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmann
Für mich zählt der „ehrliche Handwerker“Das Thema ist glaube ich langsam durchgekaut.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.