Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Was ist "Hamburger Schule"?
-
AutorBeiträge
-
Nein. Ich bin ja eigentlich kein Geschmackserklärer. Kann ich aber für mich nur so nachvollziehen, dass du Dinge magst, die ich nicht sonderlich mag und umgekehrt. Außer Immaculate Fools.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dass du Dinge magst, die ich nicht sonderlich mag und umgekehrt.
Bedeutet dies, dass du Kettcar nicht magst ???
--
dass du Dinge magst, die ich nicht sonderlich mag und umgekehrt.
Bedeutet dies, dass du Kettcar nicht magst ???captain kidd hatte mal so eine „was in deutschland schief läuft“reihe…nein,ich fange nochmal an:was magst du an kettcar?
--
A Kiss in the Dreamhouse@ Herbert
Ganz genau. Ich mag sie mittlerweile nicht mehr (bis auf ein Lied). Ihre Schlaumeiereien in den Texten finde ich etwas zu konstruiert formuliert. Man sitzt vor einem Duden und sucht sich lange, vielsilbige Worte heraus, die sonst nicht in Texten vorkommen (spontan fällt mir Axialventil ein) und bastelt sich eine Geschichte dazu, die der Hörer nicht nachvollziehen kann, da er die Umstände und Begebenheiten nicht kennt/kennen kann.
Das ist das größte Manko an Kettcar. Und die Musik ist auf CD leider viel zu pop-orientiert, hakt nicht, fragt nicht nach und will auch nicht hängen bleiben wie Blutplasma an Wunden. Sozusagen Musik für Bluter (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen und immer auf der Suche nach einem Wortspiel).
Oder konkret: Ich habe „Landungsbrücken raus“ nie verstanden.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ich habe „Landungsbrücken raus“ nie verstanden.
dito.
--
A Kiss in the Dreamhouse, weshalb auch häßliche Musiker versuchen, auf die Bühnenbretter zu kommen
Das ist doch nun aber schon der Fall.Was meinst du genau?
Der Fall der Mauer bzw. Schule
oder den Häßlich-aber-wenigstens-berühmt-Fall
oder beides kombiniert. Ausläufer der Woge, so wie Ixi und die NDW.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ich habe „Landungsbrücken raus“ nie verstanden.
dito.
Das ist das Einizige, was ich kenne. Und es hat mir besser gefallen, als alles was ich dieses und letztes Jahr so an deutscher Musik ertragen musste.
--
Flow like a harpoon daily and nightly, weshalb auch häßliche Musiker versuchen, auf die Bühnenbretter zu kommen
Das ist doch nun aber schon der Fall.Was meinst du genau?
Der Fall der Mauer bzw. Schule
oder den Häßlich-aber-wenigstens-berühmt-Fall
oder beides kombiniert. Ausläufer der Woge, so wie Ixi und die NDW.Ich kann auch so fragen: Sehen nicht aller Hamburger-Schule Bands Scheiße aus?
--
Flow like a harpoon daily and nightly
Ganz genau. Ich mag sie mittlerweile nicht mehr (bis auf ein Lied). Ihre Schlaumeiereien in den Texten finde ich etwas zu konstruiert formuliert. Man sitzt vor einem Duden und sucht sich lange, vielsilbige Worte heraus, die sonst nicht in Texten vorkommen (spontan fällt mir Axialventil ein) und bastelt sich eine Geschichte dazu, die der Hörer nicht nachvollziehen kann, da er die Umstände und Begebenheiten nicht kennt/kennen kann.
Erst hatte ich Angst, als ich das gelesen habe. Ich dachte, warum mag KL Tocotronic nicht mehr?
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe „Landungsbrücken raus“ nie verstanden.
dito.
ach, Banausen, was gibts da zu verstehen….--
@ccc
Ich kann auch so sagen: Alle Musiker sehen scheiße aus.
Ich weiß nicht, ob du da nicht einem Vorurteil unterliegst. Das was du im Fernsehen und in Zeitschriften siehst soll wohl einen bestimmten Stil suggerieren. In echt, auf der Straße, vor und nach Konzerten sehen sie aus wie Menschen. Und objektiv betrachtet: normal bis schöne Menschen.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ Herbert
Ganz genau. Ich mag sie mittlerweile nicht mehr (bis auf ein Lied). Ihre Schlaumeiereien in den Texten finde ich etwas zu konstruiert formuliert. Man sitzt vor einem Duden und sucht sich lange, vielsilbige Worte heraus, die sonst nicht in Texten vorkommen (spontan fällt mir Axialventil ein) und bastelt sich eine Geschichte dazu, die der Hörer nicht nachvollziehen kann, da er die Umstände und Begebenheiten nicht kennt/kennen kann.
Das ist das größte Manko an Kettcar. Und die Musik ist auf CD leider viel zu pop-orientiert, hakt nicht, fragt nicht nach und will auch nicht hängen bleiben wie Blutplasma an Wunden. Sozusagen Musik für Bluter (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen und immer auf der Suche nach einem Wortspiel).
Oder konkret: Ich habe „Landungsbrücken raus“ nie verstanden.Danke.
Grundsätzlich ist es für mich beruhigend :lol: , dass Kettcar wohl etwas anders sind. Das mit der pop-orientierten Musik sehe ich auch so, halt mit anderem Ergebnis bei mir.Ich denke, das beantwortet auch deine Frage, Napoleon. Ganz besonders mag ich Landungsbrücken, Im Taxi weinen sowie Wäre er echt.
--
„Wäre er echt“
Eigentlich ein schöner Text, aber für Außenstehende zu verquast. (Das ich das noch erleben darf). Nein, schon nachvollziehbar, aber irgendwie auch „nett“ und da geht es schon los.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@ccc
Ich kann auch so sagen: Alle Musiker sehen scheiße aus.
Ich weiß nicht, ob du da nicht einem Vorurteil unterliegst. Das was du im Fernsehen und in Zeitschriften siehst soll wohl einen bestimmten Stil suggerieren.Ach komm, nicht so eine Langweiler Diskussion! Ich wollte mich doch nur mal lustig machen.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyLangweiler-Diskussion?
Ich habe meinen Text immerhin geschrieben und nicht gesungen!--
Das fiel mir ein als ich ausstieg. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.