Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Was ist "Hamburger Schule"?
-
AutorBeiträge
-
Eine Freundin fragte mich gestern, was man denn unter Hamburger Schule verstehen würde. Ich antwortete, dass dies die deutschsprachige „Gegen das System“-Musik Hamburger Bands wie z.B. Tocotronic oder Blumfeld sei.
Ist das wirklich so? Impliziert der Begriff „Hamburger Schule“, dass die Bands aus Hamburg kommen müssen, also nichthanseatische Bands mit der gleichen Musik aus dem Raster fallen, oder was ist der entscheidene Faktor bei der Hamburger Schule?
Für ein paar klärende Worte wäre ich Euch dankbar!
--
You can't fool the flat man!Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungKL schreibt sicherlich schon eine 2-seitige Erklärung.
--
Flow like a harpoon daily and nightly:lol:
--
Tststs…
Der Begriff Hamburger Schule ist nicht so zu verstehen wie z. B. Brandenburger Tor oder Prager Fenstersturz. Eher so wie Handelstag, wobei Handel klar ist, aber Tag eben eine Zusammenkunft meint. Eine Tagung eben. So ist es mit Schule in dem Begriff auch. Woher genau die Bezeichnung kommt, könnte ich jetzt googeln, habe aber weder Zeit noch Lust. Ist auch eigentlich nicht wichtig, denn:
Wie der Name sagt, gab/gibt es Verwebungen in Hamburg in denen sich bestimmte Bands immer wieder über den Weg liefen und später auch mieden. Das ist allerdings alles schon Geschichte, genau wie der Begriff selbst. Um es dennoch grob einordnen zu können, hier eine kleine Aufzählung typischer „Hamburger Schule“-Bands:
Tocotronic (als Klassenprimus)
Blumfeld (als Schulsprecher und Rektor)
Tomte (im Fahrwasser von Tocotronic bekannt geworden, nachdem Thees Uhlmann die Tocotronic Tour-Tagebücher als Buch veröffentlicht hat und im Intro und in der Spex schrub/schreibt)
Kettcar (in enger Verbindung mit Tomte zu nennen, gemeinsames Label. Artikel im August-RS von J. Hentschel)Um die Verwirrung zu komplettieren gibt es aber außerhalb Hamburgs auch noch Bands, die wie „Hamburger Schule“ oder Offensiv-Pop/Rock klingen.
Sportfreunde Stiller (Großraum München)
Virginia jetzt! (Potsdam)Wir sind Helden (gehören nicht dazu)
Wenn man nach den Wurzeln der Bands fragt werden oft Britpop-Bands, Smiths, Clash und andere 80er-Indie-Bands genannt. Eichen haben eben tiefe Wurzeln.
Das nur mal so als Info.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Lost in Music.
Nachtrag:Inhaltlich geht es oft unpolitisch zu und die Texte zeichnen sich durch einen sehr spröden Umgang mit der Sprache aus. Versmaß und Reime sind nicht Pflicht.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.ergänzend: go plus (hannover)
--
was ist mit: die sterne?
--
but I did not.was ist mit: die sterne?
Konnte ich nicht einordnen und habe sie deshalb weg gelassen. Achne, irgenswie vergessen. Ich banspruche auch nicht den Staus für Vollständigkeit.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.gehören aber schon zu den ‚klassischen‘ hamburger schule bands, bildeten sozusagen das triumvirat mit tocotronic und blumfeld, meine ich mich zu erinnern.
--
but I did not.@ the old Fregatte soulster
Selbstverständlich hast du in dem Konsens der Wichtigkeit recht und es war schlampig, sie (die Sterne) zu vergessen.
Interessant scheint, dass das Triumvirat zu Beginn musikalisch weit auseinander lag, um sich im Laufe der Zeit anzunähern (elektronische Spielereien, textlich und kompositorisch).In der Neuzeit (sofern man davon überhaupt sprechen darf) wird das sogenannten Sloganeering (Sinnsprüche für alle Lebenslagen und Toilettenwände) eher gemieden und ist bisweilen gar verpönt, was Fans wiederum rat- und führungslos dastehen lässt.
Eins haben nicht die Bands, aber die Fans gemeinsam. Egal welche Band – sobald ein rumpeliges Schlagzeug, eine verzerrte Gitarre, ein wummernder Bass und „gelangweilter“ Gesang Musik ergeben, kleiden sie (die Fans) sich in Sportdresses, die es eigentlich verdient hätten, zurecht in der Mottenkiste gelagert zu werden. Schüler und Studenten sind vornehmlich das Publikum, das mehrheitlich aus /innen zu bestehen scheint, weshalb auch häßliche Musiker versuchen, auf die Bühnenbretter zu kommen, um den schönen Aus-/Anblick zu genießen oder sich von der Musik abwenden, weil sie (die Musiker) den Anblick von soviel Sozi-Pädda-Studis nicht ertragen können. Soll es geben.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.das triumvirat mit tocotronic und blumfeld
na,hoffentlich nicht!
wenn man etwas früher ansetzt gehören bands wie kolossale jugend und captain kirk auch dazu.für heisse luft wie die sterne und tomte kann ja keiner was.
--
A Kiss in the Dreamhousedas triumvirat mit tocotronic und blumfeld
na,hoffentlich nicht!
wenn man etwas früher ansetzt gehören bands wie kolossale jugend und captain kirk auch dazu.für heisse luft wie die sterne und tomte kann ja keiner was.hehe. ich habe mich ja nicht zur güte der musik geäußert, sondern nur zur begriffsprägung. und die fiel doch eher in die zeit der späteren drei, die jugend und der captain waren eher vorläufer und -bilder. oder?
--
but I did not., weshalb auch häßliche Musiker versuchen, auf die Bühnenbretter zu kommen
Das ist doch nun aber schon der Fall.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyGleich hat Mitch Mittagspause und dann beginnt die Aufklärung bei TSS und Rio Reiser, die ja für alles schon Vorläufer waren.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke KL, deine Ausführungen finde ich sehr schön.
Kannst du mir – dem sich beim Lesen von „Hamburger Schule“ schon die Nackenhaare sträuben – eigentlich erklären, warum ich die letztjährige Platte von Kettcar ganz toll finde ?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.