Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Was für eine Anlage habt ihr?
-
AutorBeiträge
-
nail75Ich kann das nicht erkennen, was ist das?
Ein Garrard 401 mit Schick 12″-Tonarm. Nicht schlecht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungClauEin Garrard 401 mit Schick 12″-Tonarm. Nicht schlecht.
Danke.
Damit hätte man weitaus schlimmeres machen können.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Damit hätte man weitaus schlimmeres machen können.Allerdings. Damit würde ich es nicht eine LP-Länge aushalten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Schicker Plattenspieler, Sonic!
[neidmodus-an] Und zum Gemüseschneiden mußt Du nicht mal aufstehen [neidmodus-aus]
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoClauDamit würde ich es nicht eine LP-Länge aushalten.
Der Dynavector 505 dürfte allerdings bleiben.
--
weilsteinMir gefällt die Zarge sehr gut! Wo hast Du sie anfertigen lassen, Sonic? Thomas Schick Tonarm?
Ja, Schick. Vom Maestro habe ich auch Spieler und Zarge. Der Gute wohnt praktischerweise in der Nachbarschaft.
So ganz fertig ist das Arrangement natürlich noch nicht, werde mir nach und nach noch ein Holzheadshell und passende Füße für die Zarge (übrigens angelehnt an dieses Modell) besorgen. Das ist momentan noch alles etwas improvisiert. Kann aber schon jetzt sagen, dass der Arm einfach perfekt ist, besser und gleichzeitig aufs Wesentliche reduzierter geht’s nicht. Und alles was man über den typischen Garrard-Klang so liest (Timing, Punch, Mitwipp-Faktor, stundenlanges unangestrengtes Hören etc.), stimmt tatsächlich.
Joshua Tree Gleich eine schöne Chess Single aufgelegt!
Adlerauge! Howlin‘ Wolf!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceAdlerauge! Howlin‘ Wolf!
Großartig!
Reibrad rockt alles an die Wand, stimmt schon. Was für ein fantastischer Plattenspieler, da komm‘ ich doch glatt bald mal vorbei um das gute Stück live erleben zu können.
Was für ein System hast du jetzt drunter geschnallt?
--
Joshua Tree
Reibrad rockt alles an die Wand, stimmt schon. Was für ein fantastischer Plattenspieler, da komm‘ ich doch glatt bald mal vorbei um das gute Stück live erleben zu können.Was für ein System hast du jetzt drunter geschnallt?
Das Gästezimmer steht immer bereit, wie Du weißt. Musst Du Dir halt mit dem Rega teilen.;-)
Habe ein Goldring 2500 montiert. Ist von der Compliance zwar am oberen Rand des Empfohlenen, spielt aber erstaunlich gut (schon an diesem Billig-Headshell) und ist insbesondere in Sachen Tracking auf anspruchsvollen Vinyl-Parcours (Jamaika-Pressungen, die zu lange in der Sonne gelegen haben!) exzellent, da hinkt das DL 103 bislang deutlich hinterher (klanglich natürlich auch). Werde dem 103er aber mit schwerem Headshell gelegentlich noch mal eine Chance geben.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Grandioser Plattenspieler. Die Zarge gefällt mir allerdings gar nicht. Hat mir etwas zu viel MDF-Ästhetik.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomGrandioser Plattenspieler. Die Zarge gefällt mir allerdings gar nicht. Hat mir etwas zu viel MDF-Ästhetik.
Ist Bambus, kein MDF. Die Auswahl des Designs hat sich allerdings zugegebenermaßen vorrangig am Klang orientiert, nicht an der Ästhetik. Was nützt mir die schönste vintage-Kiste mit Squashball-Federung, wenn sie nicht richtig mit dem Spieler harmoniert. Natürlich gibt es da auch diverse Schulen und Theorien. Die richtige Zarge beim 401er zu finden scheint ein recht kompliziertes Thema zu sein. Ich habe mich da auf die Empfehlungen und Erfahrungen von T.S. verlassen, der auf diesem Feld ja enorm kundig ist und sein Know How auch immer wieder auf einschlägigen Messen und Contests unter Beweis stellt.
Mir gefällt sie so schon sehr gut. Hat auch praktische Vorteile, wenn die Unterseite frei bleibt und man bei Wartungen, Kontrollblicken und Basteleien nicht gleich den ganzen Spieler ausbauen muss. Kann allenfalls sein, dass ich das Holz irgendwann nochmal mit dunklerem Öl behandle.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceIst Bambus, kein MDF. Die Auswahl des Designs hat sich allerdings zugegebenermaßen vorrangig am Klang orientiert, nicht an der Ästhetik. Was nützt mir die schönste vintage-Kiste mit Squashball-Federung, wenn sie nicht richtig mit dem Spieler harmoniert.
Da hast du natürlicht Recht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schick Tonarme sind mir aus tiefstem Herzen unsympathisch.
--
Alles Gute nachträglich, Chefzyniker!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tolle WG!!
--
Na warte, Hinterwäldler!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.