Was für eine Anlage habt ihr?

Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #2151499  | PERMALINK

    fruchtfliege

    Registriert seit: 20.11.2006

    Beiträge: 1,389

    weilsteinSehr schön! Wo stellt man bei diesem Modell eigentlich die Geschwindigkeit um? Die Funktion soll er ja haben.

    Man legt den Riemen direkt unterm Plattenteller um. Der Plattenteller hat dazu eine Aussparung und zum Umlegen gibt es ein kleines Hilfswerkzeug aus Kunststoff und weiße Baumwollhandschuhe (kein Scherz).

    --

    Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2151501  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    edit

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #2151503  | PERMALINK

    duckhead

    Registriert seit: 20.10.2011

    Beiträge: 198

    Ich höre mit folgender Anlage zu 99,9 % Vinyl:

    Dreher: Technics SL-1210 mk2 (Umbau auf Jelco-Tonarm) mit Shelter 201
    Amp: NAD C 375BEE mit optionaler Einbau-Phonostufe
    CD-Plärrer: Cambridge Audio Azur 740C
    Boxen: Klipsch Cornwall III

    Oft wird gesagt, die Klipsch klingen nur an Röhrenverstärkern gut, für mich hat sich nach einigen Versuchen genau das Gegenteil herausgestellt….

    Ich habe schon jede Menge unterschiedlichstes Hifi-Zeugs gehört und besessen und auch einige Ausflüge ins „Hi-End“ unternommen, mich zum Glück jedoch wieder davon befreien können, der Scheiss lenkt echt vom Musikhören ab, mich zumindest!

    Die Anlage so wie sie jetzt ist entspricht voll und ganz meinen Ansprüchen und klanglichen Vorlieben/Anforderungen und ist so grade noch bezahlbar…

    --

    #2151505  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Schöne Anlage, Duckhead. Welchen Jelco Tonarm hast du im 1200er?

    Aktuell höre ich mit:

    Plattenspieler LPs: Technics 1200 mit Denon DL 103 oder Audio Technica AT Mono 3/LP
    Plattenspieler 45s/78s: Dual 1019 mit Shure M44 oder Nagaoka NM11a mit entsprechenden Wechselnadeln

    Phonovorverstärker für den Technics: Hormann Supa 3.0

    Verstärker: Kenwood KA 7300
    Tape: Nakamichi 482Z
    Digital: iPod Touch

    Boxen: Yamaha NS 690 II

    --

    #2151507  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Joshua Tree….Vorverstärker Technics: Hormann Supa 3.0…

    Technics??

    --

    #2151509  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Mick67Technics??

    Der Vorverstärker für den Technics 1200, korrigiere ich gleich mal.

    --

    #2151511  | PERMALINK

    duckhead

    Registriert seit: 20.10.2011

    Beiträge: 198

    Den einfachen S-förmigen SA-250 (nicht die gerade Version aus meinem Avatar!).

    --

    #2151513  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Hast du den Umbau selbst gemacht oder machen lassen? Ich bin mit meinem Technics eigentlich sehr zufrieden, vor allem seit dem ich ihm anständige Absorber verpasst habe und das Tonarmrohr mit einem Schrumpfschlauch abgedämmt habe.

    --

    #2151515  | PERMALINK

    duckhead

    Registriert seit: 20.10.2011

    Beiträge: 198

    Hab‘ ich selbst gemacht, der Umbau ist völlig einfach, man muss nur etliche Schrauben rausdrehen, das ist eigentlich alles! Die Basis habe ich aber zugekauft (über Ebay bei einem griechischem Anbieter).

    Klanglich lohnt sich das (zumindest zum Neupreis des Jelcos) aber nicht wirklich, der Original-Technics-Tonarm ist m.M.n. für den Preis sehr gut, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird. Ich habe parallel den umgebauten Technics und ein Originalgerät mit identischen Systemen bei mir stehen gehabt, mit Jelco-Arm ist der Klang etwas besser (leicht stimmiger, souveräner, erwachsener, nicht so hektisch/nervös – kann aber natürlich auch nur am besser passenden „matching“ gelegen haben…)! Lediglich als Ersatz, wenn der originale Arm defekt ist und man einen Jelco günstig gebraucht bekommt/oder aus optischen Gründen ist der Umbau zu empfehlen.

    --

    #2151517  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeTape: Nakamichi 482Z

    irgendwann nachgekauft oder schon immer?

    --

    #2151519  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    @Ducky: Vielen Dank für die ehrlichen Ausführungen. Wie gesagt, ich habe meinen Arm abgedämmt und seit dem klingt der Technics sehr ruhig und souverän.

    Monroe Stahrirgendwann nachgekauft oder schon immer?

    Schon immer. Er läuft und läuft. Ein Freund von mir hat sich letztens den 480 für 10 Euro über Ebay Kleinanzeigen gekauft und ist seitdem Fan. Die Dinger sehen nach nichts aus, haben aber einen unglaublich guten Klang.

    Mich würde interessieren was du für eine Anlage hast, Monroe. Da gab es doch auch mal Bilder, oder?

    --

    #2151521  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joshua TreeDie Dinger sehen nach nichts aus, haben aber einen unglaublich guten Klang.

    Mich würde interessieren was du für eine Anlage hast, Monroe. Da gab es doch auch mal Bilder, oder?

    (eben erst gesehen…)

    Stimmt, die Dinger sehen nach nix aus, das würde ich optisch nur schwer ertragen…

    vor ein paar Tagen sah es noch so aus:

    mittlerweile hab ich wieder einen CD-Player (und der Mac-Mini ist zum TV gewandert)…

    Verstärker: Berendsen IPA 80
    Lautsprecher: JM Lab Cobalt 806
    Plattenspieler: Thorens TD147
    Vorverstärker: Trigon Vanguard II
    Kassettendeck: Telefunken RC200
    CD-Player: Marantz CD-67SE

    und unsichtbar am häufigsten im Einsatz: Apple Airport Express

    --

    #2151523  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein schönes High Com Deck. Klingt er damit gut? Oder anders: bist du damit zufrieden? Den Trigon habe ich auch. Ich lasse ihn immer an, so dass das rote Lämpchen leuchtet;-). Klingt für mein Dafürhalten dann deutlich runder. Der Plattenspieler ist wirklich gut, der Berendsen sowieso. Steckt viel Sorgfalt in der Zusammenstellung. Kompliment!

    --

    #2151525  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dann will ich mich auch mal vorstellen

    --

    #2151527  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Was ist das rechts?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,488)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.