Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Was für eine Anlage habt ihr?
-
AutorBeiträge
-
SchnierEine Frage foe, benutzt du bei deinem Rega noch irgendeine Unterlage (Filz oder Gummi) oder legst du die Platten direkt auf den Acrylteller?
ClauAuf jeden Fall eine Unterlage verwenden (Filz, Leder oder Gummi).
Warum Clau? Lt. Info vieler Händler / Foren braucht ein Acrylteller keine Unterlage. Ich nutze meinen jedenfalls ohne. Ich bilde mir einen etwas klareren Klang ein und habe kein Generve mit aufgeladenen Matten. Anfangs hatte ich Bedenken, das Vinyl könnte ohne Unterlage in Mitleidenschaft gezogen werden, konnte ich bisher aber nicht feststellen.
SchnierIch will mir für meinen Project Debut mit Nagaoka System vielleicht auch einen Acrylteller kaufen, glaubt ihr man merkt den Unterschied?
ClauVon besser oder schlechter kann man da schwerlich reden, es gibt aber hörbare Unterschiede. Nach Möglichkeit ausprobieren.
Hier stimme ich Clau zu, es gibt feine hörbare Unterschiede. Ob diese den Kauf rechtfertigen, muss jeder für sich entscheiden. Ich mag den dickeren Acrylteller einfach lieber als den dünnen Glasteller. Geschmackssache.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungfoeWarum Clau? Lt. Info vieler Händler / Foren braucht ein Acrylteller keine Unterlage. Ich nutze meinen jedenfalls ohne. Ich bilde mir einen etwas klareren Klang ein und habe kein Generve mit aufgeladenen Matten. Anfangs hatte ich Bedenken, das Vinyl könnte ohne Unterlage in Mitleidenschaft gezogen werden, konnte ich bisher aber nicht feststellen.
Genau diese Bedenken hätte ich auch, deshalb würde ich mich nicht trauen, meie Platten direkt auf den Teller zu legen. Vielleicht bin ich aber auch zu vorsichtig. Ich selbst benutze eine Ledermatte, da gibt es keine Probleme mit statischer Aufladung.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Zur Zeit liegt auf dem Project der Standard Metallteller mit einer Gummimatte. Die Filzmatte hat mich in den Wahnsinn getrieben, hängt mehr an den Platten als auf dem Teller, ich habe seither auch deutlich weniger Probleme mit statisch aufgeladenen Platten.
Die Regas kommen ja offenbar schon ab Werk mit Glasteller. Ich kann mir in meinem laienhaften Verständniss vorstellen, das der Unterschied bei einem Metallteller (Magnet – Metall – Puff-Peng – ihr versteht) größer ist, aber eigentlich hab ich keine Ahnung ;-).
Mir fällt nicht ein wo ich den Teller ausprobieren könnte, vielleicht bestellt ich das Ding einfach mal bei Gelegenheit.
--
Strahlentod und Mutation durch die schnelle Kernfusion.ClauIch selbst benutze eine Ledermatte, da gibt es keine Probleme mit statischer Aufladung.
Woher hast du die und wie teuer?
Überlege auch seit längere eine solche Matte zu kaufen, wg. der statische Aufladung.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Hallo!
Die Aufladung gefaellt mir auch nicht, stoert aber nur ab und zu. Wechseln zu einer Lederauflage oder sonst was, bedeutet doch aber auch, die Tonarmhoehe nachzuregeln, oder nicht?
Infos gibt es reichlich ueber die einschlaegigen Magazine oder im Netz. Bei mir werkelt weiterhin der Filz.
Gruss, Extra
--
Vinyljunkie
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samNun, habe damals meinem Kumpel die komplette anlage gebraucht abgekauft, da war der Onkyo mit bei.
Der Saba hat jetzt die zweite Reperatur hinter sich, (Endstufe), trotzdem,
ich liebäugle mittlerweile auch mit einem Neuen, wenn, dann würde es wohl auch ein Yamasha werden.
So schön der Saba Sound auch ist, diese Kabel Adapter scheinen doch so einiges zu verschlucken.Nachdem es erneut Probleme gegeben hat, tritt der Saba zunächst mal in den Ruhestand. Werde mich aber bemühen, da noch was zu ereichen. Nur Mono hören und noch dazu bei Verlusten auf dem linken Kanal ist auf Dauer für´s Musikhören Gift.
Sein Nachfolger:
Yamaha RX 297
--
Diese Anlage bekommt jemand zu seinem 13. Geburtstag.
Ein guter Anfang, die Boxen sind wohl der Schwachpunkt.Uploaded with ImageShack.us
--
ganz alter kram bei mir …
technics mit heco boxen … klingt aber gut
--
Sgt. Pepper habe ich mir dreimal im Leben gekauft und dreimal wieder verkauft.
Nach einer langen Diskussion im Forum habe ich das Album neugierig wiedergehört, aber nach einer Seite aufgegeben.
--
:lach:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ich hab gar keine Anlage :roll:
--
VisionsIch hab gar keine Anlage :roll:
Wie geht das denn?
--
Wennn alles glatt geht, bald diese hier:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMehr Details, bitte!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.