Was für eine Anlage habt ihr?

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #2151259  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    So, ich gehe nun zu Bett. Die Vorstufe ist eine Roehre, ja! Ohne unnoetig klotzen zu wollen, ist sie wirklich (sehr) gut! Ist Dir der Merlin bekannt: Stell Dir das mal so in der Richtung vor. …+ etwas mehr ;)

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2151261  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    ExtrabreitSo, ich gehe nun zu Bett. Die Vorstufe ist eine Roehre, ja! Ohne unnoetig klotzen zu wollen, ist sie wirklich (sehr) gut! Ist Dir der Merlin bekannt: Stell Dir das mal so in der Richtung vor. …+ etwas mehr ;)

    Extra

    Nein, ich meinte nicht die Vorstufe sondern die VorVorstufe, also den Phonovorverstärker.

    Merlin? Nein sagt mir nichts.

    Gute Nacht!

    --

    #2151263  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    SommerNein, ich meinte nicht die Vorstufe sondern die VorVorstufe, also den Phonovorverstärker.

    Merlin? Nein sagt mir nichts.

    Gute Nacht!

    Oha, was eine kleine Vorsilbe doch alles ausmacht! Der Omtec ist ein Transistor und ist seit etwa zwanzig Jahren mit nur ein / zwei Modifizierungen am Markt.

    Aber ich habe in meiner Kette doch noch eine kleine Roehre versteckt: In der Ausgangsstufe des CD-Spielers ;-)

    Gruss, Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151265  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Der erwaehnte Merlin ist durchaus bezaubernd, er ist der legendaere Vorverstaerker von Dusan Klimo, um den sich herum eine ganze Produktpalette von exquisiten Verstaerkern gruppiert.

    Der ‚bme‘ (Buero fuer Maschinen und Elektrotechnik, umfirmiert in ‚Michael Lamm‘) ist halbwegs unbekannt, sollte aber unbedingt offenen Ohres gehoert sein!

    Gebrauchte, auch gerade aeltere Roehrengeate kann ich immer wieder nur besten Gewissens empfehlen!!!

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151267  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    meine Monitor-Anlage

    --

    #2151269  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ExtrabreitOha, was eine kleine Vorsilbe doch alles ausmacht! Der Omtec ist ein Transistor und ist seit etwa zwanzig Jahren mit nur ein / zwei Modifizierungen am Markt.

    ah, ein heimisches Gerät, sehr schön! Vor knapp 20 Jahren hab ich da mal irgendwelche Endstufen gehört…

    --

    #2151271  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Tja Santa ;-)

    …so laesst sich auch digital gut hoeren!!!

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151273  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Bill, das werden dann die CA 25 oder 6o gewesen sein. Mit denen kann man auch ‚in Rente gehen‘.

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151275  | PERMALINK

    barfly

    Registriert seit: 19.12.2006

    Beiträge: 79

    Hallo,

    Hörzimmer:
    Quadral Taurin Mk II,
    AKG 501,
    Thorens TD 146 mit SME 3009 Improved & Ortofon – OM 20 Super
    NAD PP2
    Onkyo 8650,
    Sony CDP345 5 CDWechsler,
    Pioneer CT-S670D Kassettendeck (mit opt. Digitaleingang!),
    Sony ST-S190 Tuner,
    Philips VR833 HiFi VCR
    Uher Royal SG560 Bandmaschine
    Als Verbindung zwischen Verstärker/Receiver und Computer:
    Phonic MU-502 an Soundkarte M-Audio 2496.
    Als 2.Karte NightingalePro6 mit OpenSourceWDMDrivers.
    Da dran(Analog)Speedlink Medusa 5.1 Kopfhörer,
    Behringer MS20 via S/Pdif Koax
    Surround im Wohnzimmer:
    Technics SA-DX940 Receiver,
    DK DVD338 Player(USB/SDCard),
    Sony 3Wege Front( Bezeichnung ???)
    Sony SS-H1700L Boxen als Rear
    Mobil:
    Cowon iAudioF2 4GB,
    Panasonic RP-HTX7 oder Panasonic RP HJE240E InEar
    Schmuckstücke:
    Philips CD207 & Pioneer SX1500

    --

    Ciao BarFly Gute Musik ist gute Musik, egal welche Stilrichtung!
    #2151277  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    2 Euro-Plattenspieler

    8.9.09, ein sehr guter Tag heute für mich (gut , dass das mit dem Beatles-9.9. morgen vorbei ist ;-)).
    Meinen Garrad 401 hatte ich schon vor fast einem halben Jahr gekauft. Gleich einen Tonarm bei Schick bestellt. 3 Monate Lieferzeit waren angesagt. Dann wurden es mehr als 5. Heute nun kam er.
    Zwischenzeitig hatte ich mir das Nagaoka NM 11A gekauft. Klar, kein High End, aber von Wohlmeinenden empfohlen, vor allem in dieser Kombination.
    Und siehe und höre da. Ich bin begeistert.
    Habe nie an Anlagen rumgebastelt, keine Arme eingebaut, keine Abnehmer justiert. Heute war all das angesagt. Und es klappte zunächst alles wunderbar. Bis ich den Kopf aufsetzte und die dhfi-Testplatte auflegte. Da passte dann überhaupt nichts mehr.
    Die Nadel eierte ziellos in den Rillen, kaum Kontakt, Gewichtsausgleich irgendwie unmöglich. Kam dann auf die Idee (ich weiß, andere wären sofort drauf gekommen), dass der Kopf vorn zu leicht sein könnte für diesen wunderschönen, schweren Tonarm.
    Also habe ich Gewicht nachgelegt und ausgewogen. Zunächst 2 Cent, dann 2×2 Cent. Habe meine soundmäßig problematischten Singles gespielt, an ihnen hin- und herjustiert.
    Jetzt mit 2 Euro läuft alles optimal. Mein abgenudelte, aber schon immer großartigst klingende Beggars Banquet aufgelegt und sie klingt noch besser denn je. Kratzer sind seltsamerweise überhaupt nicht mehr zu hören. Und alte Singles sind ein wahrer Genuss.
    Es ist ein guter Tag.
    Morgen wird Blei gekauft und der Einbau vollendet.

    --

    FAVOURITES
    #2151279  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    otis2 Euro-Plattenspieler

    8.9.09, ein sehr guter Tag heute für mich (gut , dass das mit dem Beatles-9.9. morgen vorbei ist ;-)).
    Meinen Garrad 401 hatte ich schon vor fast einem halben Jahr gekauft. Gleich einen Tonarm bei Schick bestellt. 3 Monate Lieferzeit waren angesagt. Dann wurden es mehr als 5. Heute nun kam er.
    Zwischenzeitig hatte ich mir das Nagaoka NM 11A gekauft. Klar, kein High End, aber von Wohlmeinenden empfohlen, vor allem in dieser Kombination.
    Und siehe und höre da. Ich bin begeistert.
    Habe nie an Anlagen rumgebastelt, keine Arme eingebaut, keine Abnehmer justiert. Heute war all das angesagt. Und es klappte zunächst alles wunderbar. Bis ich den Kopf aufsetzte und die dhfi-Testplatte auflegte. Da passte dann überhaupt nichts mehr.
    Die Nadel eierte ziellos in den Rillen, kaum Kontakt, Gewichtsausgleich irgendwie unmöglich. Kam dann auf die Idee (ich weiß, andere wären sofort drauf gekommen), dass der Kopf vorn zu leicht sein könnte für diesen wunderschönen, schweren Tonarm.
    Also habe ich Gewicht nachgelegt und ausgewogen. Zunächst 2 Cent, dann 2×2 Cent. Habe meine soundmäßig problematischten Singles gespielt, an ihnen hin- und herjustiert.
    Jetzt mit 2 Euro läuft alles optimal. Mein abgenudelte, aber schon immer großartigst klingende Beggars Banquet aufgelegt und sie klingt noch besser denn je. Kratzer sind seltsamerweise überhaupt nicht mehr zu hören. Und alte Singles sind ein wahrer Genuss.
    Es ist ein guter Tag.
    Morgen wird Blei gekauft und der Einbau vollendet.

    Du beschwerst mit Geldstuecken? …ist nicht Dein Ernst! Bei einem Garrard???

    Vielleicht verstehe ich ja nur Deine Ironie oder was auch immer nicht richtig, hilf mir mal auf die Spruenge, bitte!

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151281  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Der Garrard selbst hat mit der Beschwerung doch überhaupt nichts zu tun. Das müssen Tonarm und System miteinander ausmachen. Und die Headshell mit System hat definitiv zu wenig Masse, also muss nachgerüstet werden. Da hilft dann übergangsweise auch ein Zwei-Euro-Stück. Sehe ich das falsch, was anderes könnte ich machen? Das Abtastverhalten im dhfi-test ist mittlerweile hervorragend.

    --

    FAVOURITES
    #2151283  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Dass Du nicht Dein Laufwerk, sondern das Headshell, beziehungsweise den Tonarm, beschwerst ist schon klar, aber diese Gewichte machen doch aus dem guten Garrard eine ‚Fraese’…, …Hilfe!

    Mein Naim, beziehungsweise das Sumiko, hat ’ne Auflagekraft von 1,9p! …setzt das mal in Relation zu einer Muenze…

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151285  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisDas müssen Tonarm und System miteinander ausmachen.

    Allerdings. Aber wenn ich bei einem Tonarm mit nem 2 Euro-Stück nachjustieren muss, dann ist da irgendwas gewaltig schief gelaufen.

    --

    #2151287  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ExtrabreitDass Du nicht Dein Laufwerk, sondern das Headshell, beziehungsweise den Tonarm, beschwerst ist schon klar, aber diese Gewichte machen doch aus dem guten Garrard eine ‚Fraese’…, …Hilfe!
    ein Naim, beziehungsweise das Sumiko, hat ’ne Auflagekraft von 1,9p! …setzt das mal in Relation zu einer Muenze…

    Aua. Du bist ja ein echter Spezialist. Was ist denn das für ein seltsames Argument? Die Auflagekraft ist auch bei mir nicht viel höher als 1,9p.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,488)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.