Was für eine Anlage habt ihr?

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 1,488)
  • Autor
    Beiträge
  • #2151229  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Ja, das ist wohl so ungefähr der Preis den man hinblättern muss, wenn man mit einer guten Analogwiedergabe im CD-Bereich mithalten möchte.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2151231  | PERMALINK

    rainy-day-dream-away

    Registriert seit: 25.02.2007

    Beiträge: 216

    :lol:

    #2151233  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    folkfreakJa, das ist wohl so ungefähr der Preis den man hinblättern muss, wenn man mit einer guten Analogwiedergabe im CD-Bereich mithalten möchte.

    Nostalgie hin o. her… kein mir bekannter Plattenspieler (u.a. VIP, Clearaudio, Brinkmann, SME, Simon Yorke) erreichte das Auflösungsvermögen der besten SACD-Player (dCS, EMM-Labs).

    Das einzige was für die LP spricht…. es gibt genügend Titel, während SACD auf rund 6000 Titel (größtenteils Jazz/Klassik) beschränkt ist. Aber Rock Klassiker, wie z.B. Deep Purple’s Machine Head oder Marvin Gaye’s What’s Going On klingen auf SACD besser als die Original US oder UK-Vinyl-Pressungen.

    --

    #2151235  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    folkfreakJa, das ist wohl so ungefähr der Preis den man hinblättern muss, wenn man mit einer guten Analogwiedergabe im CD-Bereich mithalten möchte.

    Als ob jeder Plattenspieler(und jede LP) per se besser wäre.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2151237  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    MacClausNostalgie hin o. her… kein mir bekannter Plattenspieler (u.a. VIP, Clearaudio, Brinkmann, SME, Simon Yorke) erreichte das Auflösungsvermögen der besten SACD-Player (dCS, EMM-Labs).

    Das einzige was für die LP spricht…. es gibt genügend Titel, während SACD auf rund 6000 Titel (größtenteils Jazz/Klassik) beschränkt ist. Aber Rock Klassiker, wie z.B. Deep Purple’s Machine Head oder Marvin Gaye’s What’s Going On klingen auf SACD besser als die Original US oder UK-Vinyl-Pressungen.

    Ich sprach jetzt ja nicht von der SACD.
    Mein Posting bezieht sich auf die CD. Außerdem ist ein Vergleich LP/CD/SACD gerade in hochpreisigen Bereich sehr schwierig. Denn gerade in analogen Bereich gibt es doch noch recht viele Varianten die Einfluß auf den Klang haben. Nur ein Vergleich in der eigenen Kette gibt darüber Aufschluss welches Gerät „besser“ sein könnte.
    Das hat mit Nostalgie überhaupt nichts zu tun. Ist eine SACD richtig gut aufgenommen, kann sie durchaus besser sein als eine Vinylausgabe. Aber dies als grundsätzlich hinzustellen erscheint mir etwas gewagt.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #2151239  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    pink-niceAls ob jeder Plattenspieler(und jede LP) per se besser wäre.

    Das habe ich ja auch gar nicht geschrieben, ich schrieb „eine gute Analogwiedergabe“.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    #2151241  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    Mal ein Bild vom „unfertigen“ Zustand :lol:

    --

    #2151243  | PERMALINK

    fcmu

    Registriert seit: 21.06.2009

    Beiträge: 41

    Also ich habe die Tannoy Yorkminster SE, den Röhrenverstärker Unison S 6 und den Marantz SA 11 S 2. An dieser Kombination habe ich lange gefeilt.
    Das Ergebnis der Komponenten kann sich sehen lassen, den jetzt klingen meine CD’s ziemlich analog und warm. :-)

    --

    #2151245  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Eigentlich wollte ich gestern vom vollzogenen Umbau meiner Anlage und meinen neuen Lautsprechern berichten und schwärmen. Leider kam es anders, so das ich gut auch den „Was mich ärgert“-Thread nutzen könnte. Lautsprecher wurden geliefert, ausgepackt und angeschlossen und….aus einem Tieftöner kam nichts weiter als ein unangenehmes Kratzen. Sehr, sehr ärgerlich. Heute wurde der betroffende Lautsprecher schon wieder von der Spedition abgeholt und zum Hersteller transportiert. Da meine alten Lautsprecher bereits weg sind, gibt’s gerade keine Musik über die schöne Stereoanlage. SHIT! Mehr dann, wenn die Dinger wieder bei mir stehen.

    --

    #2151247  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    ClauNicht ganz. Ich habe das Vorgängermodell Rega Planar 3 mit einem nachgerüstetem Subchassis.

    Oha, hoert sich nach einem „Split-Slab“ an, kann das sein? – Ein feines Geraet!

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151249  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    ExtrabreitOha, hoert sich nach einem „Split-Slab“ an, kann das sein? – Ein feines Geraet!

    Extra

    Ja, ich habe irgendwann auch mal ein Bild meiner Anlage gepostet, aber irgendwie finde ich das nicht mehr.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2151251  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Schade, etwas ‚muede‘ dieser Thread…..

    --

    Vinyljunkie
    #2151253  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    @ Extrabreit

    Na dann lass doch mal, sofern nicht schon geschehen, die Hosen runter und sag uns was für eine Anlage Du hast.

    --

    #2151255  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Sommer@ Extrabreit

    Na dann lass doch mal, sofern nicht schon geschehen, die Hosen runter und sag uns was für eine Anlage Du hast.

    Okay, Du hast ja Recht!

    Aktuell sieht es so aus:

    Quellen: CD: Cary Audio CD 3O8 T
    Lp: Linn Lp 12 / Naim Aero / Sumiko Celebration

    VorVorstufe: Omtec Antares

    Vorstufe: ‚bme‘

    Endstufe: Radford/Woodside Renaissance 25

    LS: Zingali 2s

    Tapes: Tandberg Tonband + Pioneer DAT

    Radio: Harman Kardon TU 91o

    Kabel & Stands: ‚ordentliche‘ ;)

    Extra

    --

    Vinyljunkie
    #2151257  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Danke, liest sich sehr interessant und exotisch (ich kenne zumindest kaum etwas davon näher sondern höchstens dem Namen nach).

    Ist der VorVorverstärker ein Röhrengerät? Ich habe bei dieser Art „Hifibaustein“ einen extremen Unterschied zwischen Transistortechnik und Röhrentechnik gehört. In einem viel stärkeren Maße als bei einem Vollverstärker oder einer Endstufe. Man hatte regelrecht das Gefühl durch etwas völlig „klares“, „reines“ zu blicken. Eine atemberaubende Auflösung kombiniert mit völliger Entspanntheit und Natürlichkeit. Bei einer Transistorvorstufe hingegen ist das Klangbild „verhangener“ und in gewisser Weise „runder“ aber eben „unecht“ sobald man die Röhre einmal gehört hat. Ich möchte nicht mehr tauschen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 1,488)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.