Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert
-
AutorBeiträge
-
Für alle, die den Thread vom Wert von Musik an sich interessant finden, hole ich mal das hier wieder nach oben. Von den letzten paar Seiten abgesehen, in denen es auch mehr um den iPod geht, haben wir hier schon mal sehr ausführlich und wirklich tiefgehend über den Wert von Musik diskutiert. Ich hatte das bereits vergessen. Und ich muss sagen, wir waren in manchen Punkten schon recht weit. Und das völlig ohne dumme Zwischenrufe.
Vielleicht sollten wir hier weitermachen, falls überhaupt noch Interesse besteht.
Ich empfehle diesen Thread wirklich von anfang an zu lesen. Ausgehend vom Stand der hier erreicht war, könnte man weiter diskutieren, wie sich der Wert von Musik unter den gegebenen Bedingungen heute bzw. künftig entwickeln könnte. Wie man den Wert von neuer Musik feststellt bzw. beurteilt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungZweieinhalb Jahre sind vergangen seit dem letztem Post.
Mikko…könnte man weiter diskutieren, wie sich der Wert von Musik unter den gegebenen Bedingungen heute bzw. künftig entwickeln könnte. Wie man den Wert von neuer Musik feststellt bzw. beurteilt.
Was soll mit neuer Musik gemeint sein? Geht es um die Epoche der „Neuen Musik“ zu Beginn des letzten Jahrhunderts und den Vertretern Busoni, Schönberg, Strawinsky oder um die „neue“ Pop/Rock/Folkmusik der 50er und 60er Jahre? Ich vermute einfach mal, es geht, ohne jegliche Unterstellung, um letztere.
Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass sich eine Diskussion über jene Musik in einem relativ luftleeren Raum bewegen würde, weil es einfach kaum nennenswerte, sprich diskussionswürdige Literatur dazu gibt. Will man eine vernünftige Diskussion darüber führen, brauch man imo ein Standardwerk, von dem aus man Postionen dafür oder dagegen bezieht, alles andere wäre musikalischer Solipsismus.--
Es gibt kein richtiges Leben...PornoAdornoWas soll mit neuer Musik gemeint sein?
Es geht einfach nur um neu produzierte, sprich gestern noch nicht dagewesene Musik.
--
You can't fool the flat man!Ok, dann kann ich verstehen, warum sich die Diskussion im Sande verlaufen hat.
--
Es gibt kein richtiges Leben... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.