Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Zweieinhalb Jahre sind vergangen seit dem letztem Post.
Mikko…könnte man weiter diskutieren, wie sich der Wert von Musik unter den gegebenen Bedingungen heute bzw. künftig entwickeln könnte. Wie man den Wert von neuer Musik feststellt bzw. beurteilt.
Was soll mit neuer Musik gemeint sein? Geht es um die Epoche der „Neuen Musik“ zu Beginn des letzten Jahrhunderts und den Vertretern Busoni, Schönberg, Strawinsky oder um die „neue“ Pop/Rock/Folkmusik der 50er und 60er Jahre? Ich vermute einfach mal, es geht, ohne jegliche Unterstellung, um letztere.
Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass sich eine Diskussion über jene Musik in einem relativ luftleeren Raum bewegen würde, weil es einfach kaum nennenswerte, sprich diskussionswürdige Literatur dazu gibt. Will man eine vernünftige Diskussion darüber führen, brauch man imo ein Standardwerk, von dem aus man Postionen dafür oder dagegen bezieht, alles andere wäre musikalischer Solipsismus.
--
Es gibt kein richtiges Leben...