Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahrIm Keller lauert dagegen der Überfall durch Pilze und Mikroorganismen.
So ist es, wahr. Und die sind schlimmer als jeder Sturm!
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDas war früher so in den frühen Siebzigern. Da hat man eine Tropfkerze entzündet, auch ein Räucherstäbchen vielleicht, Vanilletee aufgesetzt und eine Platte von Cat Stevens aufgelegt. Und dann hat man sich mit dem weiblichen Gast auf den Teppich oder das Sofa gekuschelt.
So viel zu Damenbesuch im Plattensammler Haushalt.Hast Du das wirklich so gemacht? Hattest du auch einen Flokatiteppich wie meine heutige Gattin?
--
BgigliIch habe kein Einfamilienhaus! Im Erdgeschoss wird gearbeitet, im Keller die entsprechenden Geräte zur Versorgung meiner Arbeitseinheiten sowie jede Menge Vorrat und Klimbim, im Obergeschoss wohnt meine Familie und im Dachgeschoss stehen meine Scheiben plus das notwendige Equipment. Was sich im Laufe der Jahrzehnte eben so ansammelt.;-) Meine Gäste schlafen dann zwischen den Regalen. Bisher haben sie sich, Deadfreaks unter anderem, hier immer sauwohl gefühlt.:bier:
:bier:
Wann erwartest du mich?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.songbirdFrauen finden Vinyl und den Typen dazu in einer Wohnung einfach geschmeidig.
Aus Sicht eines alten Semesters müsste es eher heißen: Frauen fanden Vinyl und den Typen dazu in einer Wohnung einfach geschmeidig. Aber das waren noch Zeiten, teilweise begeleitet von der Mixed-C90-Tape-Periode …
--
weilsteinIn den 70ern bestand der Massenmarkt aus Zeug, das nicht richtig gut war? Da vertust Du dich wohl ein wenig. Marantz, Sansui, Tandberg, McInosh, Thorens, ja selbst Sony und Pioneer feierten geradezu ihre Hochzeit in den 70ern, die nicht ohne Grund von vielen Enthusiasten und Kennern „The Golden Age Of Hifi“ genannt werden. In dieser Zeit wurden viele Geräte entwickelt, die noch heute Klassiker-Status genießen und die sich auch klanglich noch mit heutigen Verstärkern messen können. Selbst das was auf dem Massenmarkt (reden wir vom deutschen?) verkauft wurde, hatte sicher ein höheres Niveau, als das was Du heute in den Media Märkten findest.
Beim Lesen dieser Zeilen ist mir sponta WEGA in den Sinn gekommen …
--
MikkoDas war früher so in den frühen Siebzigern. Da hat man eine Tropfkerze entzündet, auch ein Räucherstäbchen vielleicht, Vanilletee aufgesetzt und eine Platte von Cat Stevens aufgelegt. Und dann hat man sich mit dem weiblichen Gast auf den Teppich oder das Sofa gekuschelt.
So viel zu Damenbesuch im Plattensammler Haushalt.Und irgendwann wurde das gegen einen Offenen Kamin, Bärenfell und Barry White ausgetauscht …?
--
BgigliHast Du das wirklich so gemacht? Hattest du auch einen Flokatiteppich wie meine heutige Gattin?
Einen Flokati hatte ich nie, aber sonst war das so. Gerne auch Neil Youngs After The Goldrush oder Harvest oder u.U. die ersten beiden King Crimson LPs dabei gehört, manchmal auch Led Zeppelin oder dann Lou Reed und Velvet Underground.
Und einen Offenen Kamin, Bärenfell oder Barry White hatte ich nie. Wobei den Offenen Kamin hab‘ ich inzwischen in Finnland im Urlaub. Da gibt es aber höchstens ein Rentierfell und gehört wird Eppu Normaali oder 22 Pistepirkko.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko… und gehört wird Eppu Normaali oder 22 Pistepirkko.
… aber die Frau bleibt dann …?
--
FlashBackMagazine… aber die Frau bleibt dann …?
Natürlich, sie ist Finnin.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
August Ramone:bier:
Wann erwartest du mich?
Nach meinem Urlaub.
--
BgigliNach meinem Urlaub.
Okay, erinnere mich bitte.
Wünsche euch einen feinen Urlaub!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Yeah. Fantastische Basslinie.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthAus der neuen SPEX
Aram Lintzel (Kulturreferent der Grünen und Autor für taz, NZZ, Texte zur Kunst) zu Vinyl Re-Issues im Jahr 2015:
„Second Hand Plattenläden, Plattenbörsen und Flohmärkte sind eher unwirtliche Orte. Doch die Re-Issue-Industrie befreit die Menschheit von der Drecksarbeit des Vinylgrabens. Denn wenn früher oder später jede Platte der Musikgeschichte wiederveröffentlicht sein wird, ist das Wühlen in staubigen Kisten nicht mehr nötig und der White-collar-Plattensamler wird zum Massenphänomen. Teure Neupressungen sorgen dafür, dass Vinyl-Schallplatten nicht mehr allein Fetischobjekte sympathischer Nerds sind, sondern vor allem beliebte Statussymbole für das Neue Bürgertum.
(…)
Durch den Wiederveröffentlichungswahn vieler Majorlabels, die ihr Archiv ein weiteres mal vermarkten wollen, ist ein „Vinylstau“ entstanden. Engpässe in den wenigen verbliebenen Presswerken sorgen dafür, dass Neuveröffentlichungen kleiner Techno- und Houselabels oft extrem lange warten müssen.
(…)
„Das Archiv verstopft die Gegenwart, eine Post-Dub-Step-Maxi kann nicht in Pressung gehen, weil die Leute lieber eine Jimi-Hendrix-Wiederveröffentlichung haben wollen: Ob die schnieken Plattenregale der Neuen Bürgerlichen bald unter der Last der Geschichte zusammenbrechen?“
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
(das sollte eigentlich nach hier, hab den Thread vorher nicht gefunden…)
wir feiern: 20 Jahre .mp3
oder auch nicht: Die Seele der Musik stirbt
--
Friedrich[…]
„Second Hand Plattenläden, Plattenbörsen und Flohmärkte sind eher unwirtliche Orte. Doch die Re-Issue-Industrie befreit die Menschheit von der Drecksarbeit des Vinylgrabens. […]
Da ist ein Denkfehler drin, die Befreiung geschah bereits durch das Internet. Der Gebrauchtmarkt für Vinyl ist doch sehr präsent bei Ebay, discogs u.ä.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.