Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
songbirdMag sein. Vielleicht hast du aber auch erst letzte Woche „Soloalbum“ gelesen (auch schon älter als eine Dekade) und verwechselst da etwas.
Oder die Stichprobe war einfach ein bisschen zu klein.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungfirecracker
Oder die Stichprobe war einfach ein bisschen zu klein.
Sehr schön! :lol:
--
TheMagneticFieldNicht auspacken, Versandetikett drauf und direkt an mich senden. Adresse per PN
Dann lass uns halbe halbe machen. Porto zahlt Empfänger.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.monotonDie Beiträge 2791, 2815 und 2816 sagen eigentlich alles über die gegenwärtige Situation aus. Man kann sich heute schon mit CDs „elitär“ fühlen. Die Masse gibt kein Geld mehr für Tonträger aus, Musik ist frei von Physis.
Dann ist man als Hörer digitaler Dateien ja doch irgendwie retro.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Monroe StahrMusik zum Wiederverkauf.
Ja und?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Als mittsiebziger Jahrgang bin ich von meiner ersten LP ’86, über meinen ersten CD-Player ’90 bis zu Napster-Exzessen Ender der 90er aufgeschlossen mit allen Formaten aufgewachsen. Im vermeintlichen MP3-Schlaraffenland machte sich bei mir schnell Beliebigkeit, Überdruss und Desinteresse breit. MP3s sind praktisch, das ist aber auch der einzige Vorteil. Ich sehe zumindest das Albumformat inzwischen als Gesamtkunstwerk inklusive entsprechendem Artwork, Linernotes etc., das als Schallplatte am besten funktioniert, weil es auch genau für diesen Tonträger konzipiert wurde. Ein grundlegender Unterschied zu anderen Medien, wie Filmen, obwohl das gerne in einen Topf geworfen wird. Aller frühen Visionen zum Trotz werden die tradierten Formen des Schallplatten-Albums, wie Spieldauer, Veröffentlichungszyklen, Coverformat etc., bis heute von digitalen Formaten nur plump nachgeahmt. Außer ein paar Experimenten haben sich bisher keine eigenen Kunstformen entwickelt. Als Add-on einer LP für unterwegs sind sie daher ganz gut geeignet, als vollwertiger Ersatz aber nur ein fauler Kompromiss.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoJa und?
Nix. Ist doch klar, dass Händler an eine Ware andere Maßstäbe legen…
--
Monroe StahrNix. Ist doch klar, dass Händler an eine Ware andere Maßstäbe legen…
Ich wüßte nicht, was das mit Händlern zu tun hätte. Natürlich kauft niemand Vinyl, nur weil es wertstabiler ist als CDs. Aber die Tatsache daß man bei gelegentlichem Ausmisten verzichtbarer Tonträger noch mehr als ein paar Cent erzielt, ist doch ein erfreulicher Nebenaspekt.
@Bullit: Kann ich alles so unterschreiben. Inklusive den Erfahrungen mit den Napster-Exzessen. Als Dreingabe zur LP nehme ich MP3s oder CDs dankend entgegen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeIch gehe einen anderen Weg: keine Stöpsel, aber geschlossen:
Gibt es den noch? Qualitativ in Ordnung?
--
songbirdGibt es den noch? Qualitativ in Ordnung?
Ich habe die seit knapp zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Besser als sämtliche Inear Kopfhörer die ich in den Jahren ausprobiert habe. Die Isolation ist sehr gut und der Klang ist wirklich gut. Ich kann damit auch richtig lang am Stück Musik hören.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeIch habe die seit knapp zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Besser als sämtliche Inear Kopfhörer die ich in den Jahren ausprobiert habe. Die Isolation ist sehr gut und der Klang ist wirklich gut. Ich kann damit auch richtig lang am Stück Musik hören.
Danke, ziehe ich in Betracht.
--
Ich bin im Moment bis zu zwei Stunden täglich zu Fuß und mit der Bahn unterwegs. Und hier mein treuer Begleiter seit ca. 11 Jahren:
Musste bisher nur einmal eine neue Klinke anlöten. Ansonsten hat der Kopfhörer schon so einiges schadlos überstanden. Preis-/Leistungstechnisch so ziemlich der beste Einkauf den ich je getätigt habe. Ist zwar nicht als HiFi-Kopfhörer konzipiert, kann aber mit HiFi-Modellen in ähnlicher Preislage klangtechnisch durchaus mithalten.
--
Ja. Aber man will sich ja detailreich als One-Man-One-Stöpsel-Kulturterror-Zelle outen.
--
Mit meinem iPod habe ich den Sennheiser PX 100 benutzt und war zufrieden. Der Nachteil war allerdings, dass er nach außen doch recht laut ist, zumindest wurde ich immer wieder mal gebeten, leiser zu machen. Seit ich wieder auf einen Walkman umgestiegen bin, benutze ich die mitgelieferten und erstaunlich guten In-Ears, die auch die Umgebungsgeräusche gut herausfiltern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.