Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Seit Morrissey sich vor ein paar Jahren als CD-Hörer geoutet hat, geht’s bei ihm ja auch künstlerisch rapide bergab…
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDie Sprüche passen zu seiner neuen Platte.
stimmt, die ist souverän und nicht so verkrampft wie das Weller Zeugs.
--
Während es auf der Welt an allen Ecken und Enden brennt, redet man hier ernsthaft von „Krieg oder Frieden“ zwischen den Formaten.
Das ist doch völlig krank!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisWas soll der Schmarren mit Plattenspieler im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln? „Natürlich“ verzichte ich auf Musik im Bus. Wer würde sich denn den Typen mit den Stöpseln im Ohr freiwillig zugesellen wollen?
Ist dieser Quark ernst gemeint?
Offensichtlich erlaubt dir dein Alltag, stundenlang vor deinem Plattenspieler zu sitzen. Meiner tut das nicht, von daher bin ich um jede Minute froh, in der ich Musik hören kann. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln.--
Danke songbird! Unfassbar was hier für lebensferne Gestalten rumposten. Und lustig, daß man mit Ende 50 noch meint, sich um sein Standing/Gruppenzugehörigkeit kümmern zu müssen. Was interessieren mich die anderen? Himmel, spießiger geht’s kaum.
Oder otis hat seit neuestem die Ironie entdeckt.
--
Mick67Und lustig, daß man mit Ende 50 noch meint, sich um sein Standing/Gruppenzugehörigkeit kümmern zu müssen.
Wer ist Ende 50? Du, Noel…?
Jedenfalls haben hier solche persönlichen Referenzen m.E. nichts zu suchen, wenn man sie nicht selbst in die Diskussion einbringt.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceWer ist Ende 50? Du, Noel…?
Jedenfalls haben hier solche persönlichen Referenzen m.E. nichts zu suchen, wenn man sie nicht selbst in die Diskussion einbringt.
Danke … zum Thema: was nicht auf Vinyl erhältlich existiert für mich nicht. Was mich nicht davon abhält meine Platten auch als mp3s zu besitzen um zum Beispiel beim Radfahren Musik zu hören …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***… wahrscheinlich bin ich der einzige Ü50, der beim Radfahren noch keine Sekunde Schallplatte oder MP3 gehört hat und auch nicht hören möchte ….
@ Sonic: Sehr seltsam. Persönliche Referenzen haben hier nichts zu suchen. D’accord. ((Obwohl: Auch nicht so richtig, dass sie nichts zu suchen haben. Denn vielen Schreibern ist ja ihre kalendarische Sozialisation wichtig zu schildern, damit sie besser verstanden werden.)) Gleichzeitig fragst Du indirekt öffentlich Mick nach seinem Alter ? Erschließt sich einem auch beim fünften Nachdenken und Hinzudenken von Smilies nicht so richtig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic findet lediglich (und zu Recht), dass es nicht Micks Aufgabe ist, auf das Alter von anderen Personen hinzuweisen. Die Position von otis ist altersunabhängig lächerlich genug, um sich über sie lustig zu machen.
(auf dem Rad habe ich auch noch nie Musik gehört und werde auch keine hören, mal von der Trainingsrolle abgesehen. Aber natürlich kann man im Auto/Bus/Zug/Hotel/unterwegs sehr gut Musik hören!)
--
Doug, da Mick und ich uns kennen, war die Frage rhetorisch. Und ob Noel bereits Ende 50 ist, lässt sich sicherlich irgendwo ergooglen. (Smiley.)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Zuhause ausschließlich Vinyl, unterwegs MP3. CDs werden nach Möglichkeit seit Jahren nicht mehr gekauft und wandern demnächst zum großen Teil auf den Dachboden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeZuhause ausschließlich Vinyl, unterwegs MP3. CDs werden nach Möglichkeit seit Jahren nicht mehr gekauft und wandern demnächst zum großen Teil auf den Dachboden.
Genau so.
Nur das meine CDs bereits zu eBay gewandert sind…--
Spaceman SpiffGenau so.
Nur das meine CDs bereits zu eBay gewandert sind…Hier auch …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Meine zuletzt gewollt gekaufte CD war im Januar 2009. Seitdem kaufte ich ausschließlich Vinyl und werde es auch weiterhin so beibehalten. Trotzdem muss ich zugestehen, dass ich immer noch öfters CD als Vinyl höre. Liegt zum einen daran, dass ich mehr CDs als Platten besitze, zum anderen, dass ich eben gern auch Lieder in einer Schleife höre und das macht sich mit einer Repeattaste nuneinmal besser. Die meisten MP3s die ich habe sind jene, die ich von meinen CDs auf meinen Rechner gezogen habe. CDs und MP3s haben bei mir den Vorteil, dass ich davon auf Tape überspuhlen kann, was ich von Schallplatte leider nicht kann. Das ermöglicht mir meine Anlage nicht. Unterwegs höre ich selbst eigentlich gar keine Musik. Da ich mir aber endlich wieder einen Walkman zulegen möchte, wird sich dies auch ändern…
--
otisWas soll der Schmarren mit Plattenspieler im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln? „Natürlich“ verzichte ich auf Musik im Bus. Wer würde sich denn den Typen mit den Stöpseln im Ohr freiwillig zugesellen wollen?
Ich bin einer der „Typen mit den Stöpseln im Ohr“ – seit Ende der 1980er…
Behalte deine CDs und werde glücklich damit. Aber weshalb sollte deshalb Friede zwischen den Formaten sein?
Weil das Thema „Sind auch CD-Hörer Menschen?“ (;-)) niemanden mehr interessiert. Wenn man etwas hinter die Kulissen geschaut hat, war die Lage sowieso stets sehr viel differenzierter als sie sich im Forum dargestellt hat.
RosebloodMeine zuletzt gewollt gekaufte CD war im Januar 2009. Seitdem kaufte ich ausschließlich Vinyl und werde es auch weiterhin so beibehalten. Trotzdem muss ich zugestehen, dass ich immer noch öfters CD als Vinyl höre. Liegt zum einen daran, dass ich mehr CDs als Platten besitze, zum anderen, dass ich eben gern auch Lieder in einer Schleife höre und das macht sich mit einer Repeattaste nuneinmal besser. Die meisten MP3s die ich habe sind jene, die ich von meinen CDs auf meinen Rechner gezogen habe. CDs und MP3s haben bei mir den Vorteil, dass ich davon auf Tape überspuhlen kann, was ich von Schallplatte leider nicht kann. Das ermöglicht mir meine Anlage nicht. Unterwegs höre ich selbst eigentlich gar keine Musik. Da ich mir aber endlich wieder einen Walkman zulegen möchte, wird sich dies auch ändern…
RS: Spule, überspulen
Du hast einen Plattenspieler, der mit dem Verstärker verbunden ist, aber kein Tapedeck, das mit Deinem Verstärker verbunden ist, weshalb Du keine Platten auf Tape überspielen kannst. Komische Situation…
Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dass es Leute gibt, die überhaupt heute noch Kassetten verwenden wollen. Kassetten haben aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und der Aufnahme- und Abspielmechanik so viele Defizite, dass sie eigentlich nie überzeugend klingen. Ok, wenn man unterwegs ist, spielt das keine sonderliche Rolle, aber allein der Platz für die ganzen Tapes…wofür?
Lies mal diesen Thread.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.