Vinyl digitalisieren?!?

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 214)
  • Autor
    Beiträge
  • #5885713  | PERMALINK

    tommyfatbob

    Registriert seit: 14.09.2006

    Beiträge: 6

    otisweiß nicht wohin mit diesem thread. der hausmeister hat ja noch keinen hardware-thread eingerichtet.
    mein wunsch ist, einige meiner vinyl-sachen in den pc zu bekommen, damit ich sie brennen kann. das habe ich jetzt eigentlich auch schon geschafft, obwohl heutige laptops keinen audioeingang mehr haben. ich also für teures geld ein audio/video interface>>usb gekauft.
    krieg die sachen jetzt in den pc. und was ist? sie klingen gebrannt wie kalte füße. kein bass, ansonsten ziemlich durchsichtig und dafür arm an dynamik. und beim einlauf stöhnen meine scheiben böse auf, lassen kratzer hören, die kaum da sind (verstehe schon warum).

    what to do?

    :wirr: habe mal in einer … glaube stereo einen großen test über diverse
    geräte zum copieren von yinyl gelesen.
    dort hatten selbst die soundkarten,auch die beste von creative nicht
    die highend-erwartungen erfüllt.
    mit abstand bestes gerät war der vorgänger dieses gerätes.
    http://img83.imageshack.us/img83/685/us122luv2.jpg

    sollte die fertige cd von der original yinyl nicht zu unterscheiden sein (voraussetzung die gesammte kette ist entsprechend).
    :lach:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5885715  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich kenne das Problem ebenfalls. Am Beispiel meiner geliebten Single „Psychedelic Situation“ von Jimmy Curtiss, die es nur auf Vinyl gibt, schildere ich mal meine Erfahrungen. Die Originalsingle ist hart an der Grenze zum Verzerren in den Höhen produziert. Bei einem guten Tonabnehmer ist das keine Hürde. Trotzdem zerrt die digitale Version immer ganz leicht. Ich habe die Single zunächst mit einem CD Rekorder von Pioneer direkt aus dem Verstärkerausgang (AUX) aufgenommen. Wenn ich diese Aufnahme abspiele klingt sie tatsächlich genau so wie die originale Single. Diese CD habe ich dann mithilfe von Adobe Audition auf die Festplatte meines Rechners kopiert und dabei noch vorn und hinten beschnitten, aber in keiner Weise klanglich bearbeitet. Trotzdem klingt der Track auf einmal etwas höhenlastiger und spitzer. Und es zerrt in den Obertönen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5885717  | PERMALINK

    morffect

    Registriert seit: 19.09.2007

    Beiträge: 1

    Hallo,

    im Moment versuche ich meine Plattensammlung (mit folgender Hardware:Technics SL-1210M5G,Allen & Heath XONE:92,NI Audio 8 DJ,Traktor Scratch und Toshiba Notebook) zu digitalisieren.Die Aufnahme und das Umwandeln in mp3 funktionieren super, nur bin ich mit dem klanglichen Ergebnis überhaupt nicht zufrieden.Zum Vergleich habe ich mir einen Track bei Beatport geladen den ich schon auf Vinyl besitze und digitalisiert habe.Im Gegensatz zu meinem digitalisierten Track klingt der von Beatport kraftvoller,sauberer und auch lauter.Nun die Frage kann ich in meinem Setup (Hard- oder Software) noch etwas ändern oder brauche ich irgenwelche Entzerrer,Wandler oder Vorverstärker.

    Best regards,
    Morffect!

    --

    #5885719  | PERMALINK

    q

    Registriert seit: 26.11.2007

    Beiträge: 92

    Hi !

    Wenn das digitalisierte Vinyl deutlich schlechter klingt als vom Vinyl-Hobel, stimmt möglicherweise etwas mit der Hardware nicht. Heutige Audiointerfaces erzielen erstaunliche Qualität. Um die Aufnahmen am PC nachzubearbeiten, benötigt man einiges an Software.
    Entgegen anders lautender Behauptungen, lässt sich am Rechner ein komplettes Remastering sehr wohl durchführen. Nichts anderes wird in Studios immer mehr gemacht !
    Allerdings benötigt man die richtigen Programme und etwas Wissen, um ordentliche Ergebnisse zu erzielen.

    Wenn ein zum Vergleich heruntergeladener Track besser klang, vor allem aber lauter war, wurde er mit Sicherheit nachbearbeitet !

    Grüsse

    --

    #5885721  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    hallo, hoffe jemand kann mir aus der patsche helfen…
    habe einen hamas pa-005 vorverstärker (den es übrigens ohne gebrauchsanweisung zu erwerben gibt, diese lässt sich auch im netz nirgends finden) an meine alte crown stereoanlage angeschlossen. leider bekomme ich nur ein geräusch auf den pc welches an radio-empfangs probleme erinnert (mit und ohne vorverstärker dasselbe, bei eingeschaltetem voverstärker ist das signal einfach nur lauter) wobei die platte beizeiten im hintergrund leise zu hören ist. ansonsten kommt diese radio-ähnliche geräusch bei jedem bass durch.
    leider ist meine anlage etwas grösser und schwerer und ausserdem in einem anderen raum, was zur folge hat dass beide geräte durch ein 10m langes kabel verbunden sind…
    kann es einzig und allein an der entfernung liegen?
    hoffe jemand kennt sich da aus oder hat ein ähnliches problem bereits einmal gehabt und gelöst.
    gruss
    nixnick

    --

    #5885723  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    nixnick
    kann es einzig und allein an der entfernung liegen?

    Kann schon. Je kürzer der Signalweg, desto weniger die Störungen. Cinchkabel sollten nicht länger als 3m sein.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #5885725  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    danke für die antwort! ich werds in den nächsten minuten wissen da ich jetzt anfange hier kabel umzubasteln um die grosse anlage zum pc zu schleppen :P

    --

    #5885727  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    jup, hab das kabel auf 20 cm verkürzt, viel besser geworden aber rauschen immer noch da, vermutlich weil ich nicht in den kopfhörer kanal konnte sondern hinten anstelle der lautsprecher den pc anschliessen musste.

    aber egal, hab jetzt einfach einen tragbaren plattenspieler genommen und beides per mini-klinke/cinch verbunden, klappt einwandfrei, auch wenn der kleine plattendreher sicherlich nicht den besten sound hat.

    trotzdem danke für die hilfe!

    --

    #5885729  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Wenn das Rauschen immer noch vorhanden ist: darf man fragen, was Du dann mit dieser Aktion bezweckst?
    Ich habe das unbestimmte Gefühl, bei deiner (alten?) Crown-Anlage nebst hama-Vorverstärker nebst PC passt irgendwie nix zusammen.
    Und was heißt „Kabel auf 20 cm verkürzt“? Abgeschnippelt?

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5885731  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    nein, das rauschen ist nicht mehr da da ich jetzt alles über den portable turntable laufen lasse wo ich die möglichkeit habe direkt von der soundkarte in den cinch eingang des spielers zu gehen, ohne zwischenverstärker, das kabel ist hier ohnehin nur ca. 1 m lang.

    bei variante a (crown anlage) war leider das rauschen auch nach verkürzung des cinchkabels (ja, abschnippeln und anbringen des (im nachhinein umsonst) gekauften adapters) auf 20 cm noch vorhanden, vermutlich aber da ich hier nur die möglichkeit hatte über den lautsprecherausgang zu gehen und nicht über den kopfhörerausgang.

    --

    #5885733  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    und ja, die anlage ist alt, wenn ich die typenbezeichnung bei google eingebe hab ich ganze 4 hits.
    crown hifi-system 5900m
    es handelt sich dabei nicht um die dort angegebene mit cd.
    denke das system ist ende 70er anfang 80er baujahr.

    --

    #5885735  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Okay nixnick. Ich kenne diese alten Crown-Anlagen, hatte für kurze Zeit selbst mal eine besessen. Die Verstärkersektion war sogar in Vor- und Endverstärker aufgetrennt.
    So ungefähr kann ich mir jetzt auch dein Problemchen vorstellen. Zum letzten Verständnis: bist Du über den Lautsprecher- bzw. Kopfhörerausgang deines Verstärkers / Receivers an der Crown-Anlage zum Eingang der Soundcard deines PC gegangen?
    Falls ja: sowas geht in aller Regel überhaupt nicht zusammen.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5885737  | PERMALINK

    nixnick

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 7

    ja genau, so hab ich das gemacht….lautspecher –> soundkarte.
    eine andere möglichkeit bietet die anlage leider nicht, da es nur noch einen weiteren ausgang gibt (tb – tonbandgerät).
    das ergebnis über lautsrecherausgang war eine starke übersteuerung plus rauschen was zwar mit verkürzung des kabels abnahm aber immer noch unzumutbar für gute aufnahmen war.
    eigentlich sehr schade da die crown anlage einen sehr guten klang hat (so einen plattenspieler wünscht man sich bei heutigen ‚kompakt-anlagen‘ wenn diese dann mit PS überhaupt noch zu bekommen sind) und auch verstärker technisch hat sie einfach power. beim tragbaren plattenspieler klappt zwar alles ohne rauschen aber der klang des tonabnehmers entspricht halt dem üblichen plastik-müll eines tragbaren geräts.
    zumindest hat dieser einen cinch ausgang…

    --

    #5885739  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Siehste, hab ich mir im Grunde genau so gedacht. ;-)
    Wenn Du nochmal solch ein Problemchen hast, schildere es einfach so, daß klar wird, was Du wie getan bzw. angestöpselt hast. Das kam nämlich zu Anfang überhaupt nicht klar zum Ausdruck.
    Im Grunde hast Du Sachen aneinander gestöpselt, die nicht miteinander verbunden gehören.
    Jetzt hast Du letztendlich einen portablen Plattenspieler, mit dem Du deine Digitalisierung bewerkstelligen kannst. Aber glaub mir bitte, es wird nur zur reinen Archivierung taugen.
    Klanglich dürfte der portable Plattenspieler (welcher immer das sein mag) eine mittlere Katastrophe sein und das, was dessen Billignadel aus der Rille kratzt, landet digital auf deiner Festplatte.
    Okay, es ist natürlich deine Sache, aber Du musst dann auch mit dem Ergebnis leben.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5885741  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Hast Du das Massekabel angeschlossen?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 214)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.