Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Vinyl digitalisieren?!?
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteDas mit dem „gibt es immer noch“ bezog sich darauf, dass eigentlich kein Schwein nen Audio-CD-Recorder hat bis auf ein paar Spinner.
Hier ist noch so einer!
Ich schwöre auf meinen Pioneer PDR-609. Bessere Soundqualität beim Digitalisieren von Vinyl gibt es nicht! Falls dann noch die Beseitigung von störenden Knacksern oder ein sauberer Schnitt an Anfang und Ende eines Tracks nötig ist, leistet mir das Programm Adobe Audition gute Dienste. Dazu muss dann allerdings die Audiodatei noch mal auf die Festplatte des Rechners kopiert und dann nach Bearbeitung neu gebrannt werden.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbunglostblues
Also meine Empfehlung: Platten über die gute alte Anlage auf CDR brennen mittels Recorder! Was man vielleicht noch machen könnte, so quasi als zweiten Schritt, um auch die Mittel des softwaretechnischen Fortschritts zu nutzen:
Die gerade entstandene CDR über Sound Programme nochmal neu auspegeln (da ja häufig gegen Ende der Plattenseite die Aufnahmen etwas leiser werden).
Aber bloß nich auf „Remove Clicks, Pops & Hiss“ oder so´n Scharrn klicken…Also das ist kein besonders guter Weg! Auch der Anschluß über die normal installierte Soundkarte verschlechtert das analoge Signal nocheinmal.
Die beste Möglichkeit bieten derzeit entweder die Überspielung mittels Analogentzerrer oder über ein externes USB / oder internes Interface von Audiotrack, eine Audiotrak MAYA44 MKII oder änliches. Beides findet man im Ebay. Und wenn man Glück hat auch preiwert. Normal ist mit ca. 90 Euro zu rechnen, die sich auf jeden Fall lohnen, denn die Maya bietet aber noch andere Möglichkeiten, z.B. Anschlüsse für Home-Cinema(DVD) und für DeeJays wichtig = ist sie der einzig gangbare Weg vom PC oder Notebook MP3-Files verzerrungsfrei und ohne Verlust an Dynamik in die Disco-Anlage einzuspielen!!! Denn dies über die eingebaute Soundkarte, wovon jeder eine andere in was weiß ich für einer Qualität und Bandbreite hat, zu machen, wäre Blödsinn, weil das Audio-Signal mehrfach unnötigerweise decodiert und wieder codiert wird. Und keiner weiß genau obs in 8-, 16- oder 24-bit-mode ist!! Das Resultat hört man aber sofort, sofern man nicht schon taub gedröhnt ist!;-)
Informationen findet Ihr auf der homepage von Audiotrak.Um dann die übernommenen Platten, Cassetten. schlechte MP3 zu bearbeiten, sind diverse Tools im Handel, die vom Laien bis Profi reichen. Auch hier findet Ihr ausreichende Angebote im Ebay oder Internet.
Ich empfehle CLEAN für alte MC, Vinyl, CD und Mp3, von Steinberg zusammen mit einer Maya 44. Im set allerdings sind auch ein Überspielkabel und Adapter (Entzerrer) enthalten. Im Ebay wird sowas gelegentlich angeboten. Vor allem die älteren Versionen lohnen allemal, weil billig.
Also dann bestes Gelingen, :bis_bald: und hasta luego, Euer Caribean-DJNachtrag:
habe vergessen darauf hinzuweisen, das man die Platte natürlich vorher noch reinigen sollte. Auch dafür gibt es genügend im Ebay. Vor allem dann wichtig und lohnenswert, wenn man eine größere Anzahl alter Platten aus einer Sammlung digitalisieren will. Ich benutze eine Plattenreinigungsmaschine für Singles und LP’s, die mit einer Antistatik-Flüssigkeit arbeitet. Preis um 40 Euro. Der Dreck auf alten Platten ist unglaublich. Vor allem an Fingertapsern, Nikotin und Getränkeresten! Gibts auch für CD’s. Preis ca. 27 Euro. Für CD’s gibts außerdem eine tatsächlich funktionierende kombinierte Reinigungs- und Reparaturmaschine. Sie entfernt Kratzer und macht sie wieder spielbar. Prei ca. 30 Euro.--
Whole Lotta Pete
Das mit dem „gibt es immer noch“ bezog sich darauf, dass eigentlich kein Schwein nen Audio-CD-Recorder hat bis auf ein paar Spinner.
Nenn mich nicht Spinner
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hallo alle zusammen,
bin neu hier :muede: . Hab schon ganz begeistert hier eure Postings gelesen. Wollte zur Vollständigkeit dieses Threads noch eine wichtige Sache hinzufügen! Man kann die ganzen Probleme und Investitionen nämlich ganz einfach umgehen, indem man sich jemanden sucht der für einen die Schallplatten digitalisiert.
Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben und auch schon die Ausstattung und das Know-How mitbringen. Kostet halt Geld, aber dafür hat man keine Arbeit.
Habs erstmal mit einer Schallplatte ausprobiert ums zu testen. Vorteil an Tonstudios ist eben die professionelle Ausstattung und ich denke das merkt man auch. Die Preise sind dabei immer recht unterschiedlich. Ich hab ca. 10 euro für eine Platte bezahlt.
Noch ein Vorteil: Rechtlich abgesichert!--
ca 10 Euro
dann kann ich mir auch noch die Original-CD dazu kaufen--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
die rauscht, rumpelt und knistert dann aber nicht…
--
… nur dass es zu vielen Schallplatten ja garkeine cds gibt.
--
TheMagneticFieldca 10 Euro
dann kann ich mir auch noch die Original-CD dazu kaufenWenn’s die noch gibt, dann kann man das wohl.
Die LPs, die ich gerne auch auf meinem iPod hören möchte, die es aber nicht als CD zu kaufen gibt, digitalisiert ein Freund für mich, der ein professionelles Studio hat. Er bügelt dabei die Knackser ziemlich weg und hebt die Lautstärke. Mit allen anderen, eigenen Lösungen war ich nicht zufrieden.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ok dann ist die Intention bei euch ne andre
mir ging es darum, dass ich mir gerne mehr neue Sachen gleich auf Vinyl besorgen möchte, sie aber auch gerne aufm iPod hätte…--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldok dann ist die Intention bei euch ne andre
mir ging es darum, dass ich mir gerne mehr neue Sachen gleich auf Vinyl besorgen möchte, sie aber auch gerne aufm iPod hätte…In der „Welt kompakt“ von gestern, war ein großer Artikel über Digitalisier-Unternehmen mit Adressen. Wenn Du willst, scanne ich den Artikel ein und stelle ich ihn hier rein.
--
ja mach mal bitte
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldja mach mal bitte
jau, mach ich nachher!
--
Here you are: Die in der Tabelle erwähnten URLs lauten www.digital-moves.de, www.dreyermedia.de/audio, www.housetune.de und www.pc-multiservice.de
--
wie stellt man denn am besten an der soundkarte die lautstärke ein?
Ich wollte mir eine Schallplatte aufnehmen, leider hat das lied ein paar mal sehr starke lautstärkeschwankungen (da mehrere leute dann gleichzeitig singen) teilweise so laut dass es über 0db geht, die eigentliche musik liegt immer bei -10db. (das ist auch nur bei einem lied auf der lp so) Reicht das aus um gute ergebnisse zu erzielen?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.