Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage zu den besten Live-Alben
-
AutorBeiträge
-
@e-l: In dieser Liste befinden sich Bootlegs, die nicht zugelassen sind.
Zumindest diese Nennungen nehme ich als Bootlegs wahr:
e-l
- The Who – Royal Albert Hall 29. March 2004
- Bob Dylan – Stuttgart. 16.04.2002
- Elvis – Live In Virginia
Außerdem hatten wir gesagt, dass eine reine Audio-Aufnahme in Albumform vorliegen sollte. Auf diese Veröffentlichung trifft das m.E. nicht zu, denn die gibt es nur als DVD:
e-l
- John Fogerty – Premonition Live 1997
Sollte ich in den genannten Fällen falsch liegen, lass es mich wissen.
Ansonsten bitte ich Dich um eine korrigierte Liste. Da wir kurz vor dem Umfrageende sind, sollte das zeitnah erfolgen, da ich morgen im Laufe des Tages mit der Auswertung beginne und Deine Liste ansonsten leider außen vor bleiben müsste.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson
50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
Werbungkakofon
- 1. John Coltrane – The Complete 1961 Village Vanguard Recordings
- 2. John Coltrane – „Live“ at the Village Vanguard
@kakofon: Falls das wirklich ein Reflex war, wie soulpope schrieb, finde ich den eher suboptimal. Ich würde mir wünschen, man würde sich in diesem Fall entscheiden. Andererseits sind beide Alben in der Auswertung und somit ist es natürlich kein Regelverstoß. Ein gewisses Geschmäckle hat das für mich aber schon. Vor allem nach den vorangegangenen Diskussionen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSooo ungerecht. So schwierig, So Bauchschmerzen. Mainstream.
1. Stones – Yaya’s Out
2. V.A.- Woodstock Vol. 1
3. Dylan Live ’66
4. Little Feat – Waiting for Columbus
5. C,S,N& Y – 4 Way Street
6. The Band – The Last Waltz
7. Townes – Live at the Old Quater
8. Old and in the Way – S.T.
9. The Doors – Absolutely Live
10. Grateful Dead – Live Europe 72
11. Jimi – Band of Gypsys
12. Rory – Live in Europe
13. Bob Marley – Exodus
14. Tim Hardin – Homecoming Concert
15. Neil – Massey Hall
16. Nirvana – MTV Unplugged
17. Stones – El Mocambo
18. Purple – Japan
19. Motörhead – No Sleep
20. Talking Heads – Stop Making Sense
Und jetzt, aus der Festhalle Frankfurt: Ten Years After
Und Roxy and Elsewhere und Live at Leeds und Wishbone Ash mit dem Doppelalbum und Led Zep, die den Westen locker gewinnen und Johnny, mein Gott, wie kann ich Dich rauslassen, im Knast in St. Quentin. Und die Irish Tour. Und so viele mehr.
Muss raus jetzt. Final. Mist.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre01. Blue Öyster Cult – Some Enchanted Evening
02. The Band – The Last Waltz
03. Neil Young & Crazy Horse – Live Rust
04. Deep Purple – Made in Japan
05. Rainbow – On Stage
06. Bob Dylan – At Budokan
07. Billy Joel – Songs in the Attic
08. Wings – Wings Over America
09. Genesis – Seconds Out
10. Jackson Browne – Running On Empty11. Peter Gabriel – Plays Live
12. Santana – Moonflower
13. Wolfgang Ambros – Live (Auf ana langen finster’n Stroß’n)
14. Pat Metheny Group – Travels
15. U2 – Under a blood red Sky
16. Led Zeppelin – The Song Remains The Same
17. Ian Hunter – Welcome to the Club
18. Tangerine Dream – Encore Live
19. Weather Report – 8:30
20. Saga – In Transit--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02Puuh. Danke. Schnellschuss ohne Nachdenken. Editiere:
1. Stones – Yaya’s Out
2. V.A.- Woodstock Vol. 1
3. Dylan Live ’66
4. Little Feat – Waiting for Columbus
5. C,S,N& Y – 4 Way Street
6. The Band – The Last Waltz
7. Townes – Live at the Old Quater
8. Old and in the Way – S.T.
9. The Doors – Absolutely Live
10. Grateful Dead – Live Europe 72
11. Jimi – Band of Gypsys
12. Rory – Live in Europe
13. Bob Marley – Babylon by Bus
14. Tim Hardin – Homecoming Concert
15. Neil – Massey Hall
16. Nirvana – MTV Unplugged
17. Stones – El Mocambo
18. Purple – Japan
19. Motörhead – No Sleep/ Hammerschmied
20. Talking Heads – Stop Making Sense
zuletzt geändert von stormy-monday--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrestormy-mondayPuuh. Danke. Schnellschuss ohne Nachdenken. Editiere:
19. Motörhead – No SleepWahrscheinlich No Sleep Til Hammersmith aber es gibt ja auch No Sleep At All, daher lieber ausschreiben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
01. PORTISHEAD – Roseland NYC Live
02. NEIL YOUNG – Arc Weld
03. WOLFGANG AMBROS – Hoffnungslos Selbstbewußt
04. THE ANGELS – Lifeline
05. BURT BACHARACH – One Amazing Night
06. BLUR – All The People Blur Live At Hyde Park 03 July 2009
07. PETER GABRIEL – Secret World (Live)
08. VAN MORRISON – Astral Weeks Live At The Hollywood Bowl
09. JAMES BROWN – Live At The Apollo
10. ELTON JOHN – Live In Australia11. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Acoustic Sunlight
12. MC5 – Kick Out The Jams
13. RAMONES – It’s Alive
14. CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG – 4 Way Street
15. JONI MITCHELL – Miles Of Aisles
16. BOB DYLAN – LIVE 1966 Bootleg Serious Vol. 4
17. NEIL YOUNG – Live Rust
18. TOWNES VAN ZANDT – Live At The Old Quarter, Houston, Texas
19. GREAT WHITE – Live In London
20. BEASTS OF BOURBON – From The Belly Of The Beasts21. MOTÖRHEAD – No Sleep Til Hammersmith
22. THE WHO – Live At Leeds
23. THE ROLLING STONES – Get Yer Ya Ya’s Out!
24. GREAT WHITE – Live At The Marquee
25. CURTIS MAYFIELD – Curtis/Live!
26. MILES DAVIS – Agharta
27. THIN LIZZY – Live And Dangerous
28. NIRVANA – MTV Unplugged In New York
29. BRUCE SPRINGSTEEN & THE E-STREET BAND – Live 1975/1985
30. BLUE OYSTER CULT – Some Enchanted EveningBitte Weld werten.
--
mad as martl can beatom
stormy-mondayPuuh. Danke. Schnellschuss ohne Nachdenken. Editiere: 19. Motörhead – No Sleep
Wahrscheinlich No Sleep Til Hammersmith aber es gibt ja auch No Sleep At All, daher lieber ausschreiben.
Oh! Danke für den Hinweis. Aber wie ich ganz oben schon schrob: Mainstream. Also Hammerschmied.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreupdate
1 The Who – Royal Albert Hall 29. March 2004
2 Phil Ochs: Live Again!
3 Jacques Brel – Enregistrement Public A L’Olympia 1961
4 Fabrizio De André – In Concerto
5 Klaus Hoffmann – Ich will Gesang, will Spiel und Tanz – Live 1977
6 Townes Van Zandt – Live at The Old Quarter, Houston, Texas
7 Bob Marley & The Wailers – Live At The Lyceum
8 Karajan / Berliner Philharmoniker – Beethovens 9. Sylvesterkonzert 1977
9 Rory Gallagher – Live in Europe
10 Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon – Live At Wembley 1974
11 Paul Simon – The Concert in Hyde Park
12 Elvis – Live In Virginia
13 Hannes Wader – Live
14 Portishead – Roseland NYC Live
15 John Fogerty – Premonition Live 1997
16 Beth Gibbons & Rustin Man – Acoustic Sunlight
17 Jeff Buckley – Live at Sin-é
18 Jerry Lee Lewis – Live at the Star-Club Hamburg
19 Grateful Dead – Europe ’72
20 Neil Diamond – Hot August NightThe Who – Royal Albert Hall 29. March 2004 Kein Bootleg. Offizielle Veröffentlichung von The Who für TCT
Elvis – Live In Virginia Vinyl Bear Family Artikel-Nr.:LP VICKY0214
John Fogerty – Premonition gibt es als 2 LP Vinyl oder CD.
zuletzt geändert von e-l--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@e-l: Danke für die Erläuterungen und das Update.
Danke an 70 (!) Teilnehmer! Eine sehr gute Resonanz. Dann mache ich mich mal hier jetzt ans Werk. Die Auswertung startet in einem separaten Thread in Kürze.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kille-lElvis – Live In Virginia Vinyl Bear Family Artikel-Nr.:LP VICKY0214
Zumindest das ist eine inoffizielle VÖ aus Italien, s. Discogs.
--
fevers-and-mirrorsZumindest das ist eine inoffizielle VÖ aus Italien, s. Discogs.
@all: wir lassen das jetzt so stehen. Ich werde im Auswertungsthread ohnehin bei insgesamt 650 genannten Alben „nur“ die Top 200 einstellen. Das geht dann exakt runter bis zu 25 Punkten im Gesamtergebnis und da sind dann also alle Alben enthalten, die mindestens in einer der 70 Listen auf Platz 1 standen.
Dazu wird es dann eine Übersicht geben über die 50 Acts, die die meisten Punkte einsammelten, die Konsens-/Dissensauswertung und eine Übersicht über die Favoriten der einzelnen Teilnehmer mit Links zu den Einzellisten.
Es wird heute im Laufe des Tages in einem separaten Thread losgehen. Stay tuned!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAlles klar, wollte auch nicht stören.
Freu mich auf die Auswertung, vielen Dank schonmal!
--
atom@kakofon: Freut mich, dass noch jemand McCoy Tyners umwerfendes Enlightenment so zu schätzen weiß. Interessant, dass bei dir Evenings at the Village Gate so weit vorn steht, bei mir liegen da noch einige davor, vor allem Japan und Live at the Half Note: One Down, One Up. London 1986 fehlt mir schmerzlich, die habe ich dummerweise vor 20 Jahren verkauft.
Danke @atom. Hatte ebenfalls mit Freuden festgestellt, dass das grandiose Enlightenment bei Dir weit oben steht. Bei Dir noch an prominenterer Stelle auf 3, hätte ich sie bei mir zu gerne ebenfalls weiter vorne gelistet, aber die Konkurrenz bei diesem spannenden Thema ist exorbitant hoch. Atlantis hatte ich ebenfalls noch überlegt, aber das reichte dann doch nicht ganz. Deine Liste finde ich gewohnt stilsicher und inspirierend, Bill Evans, Townes Van Zandt, Soft Machine oder auch die Milwaukee Tapes hatte ich ebenfalls in Überlegung.
Deinen „Einwand“ zu den Evenings at the Village Gate kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hatte ebenfalls lange überlegt, eine andere Coltrane Aufnahme zu wählen (bspw. die von Dir angeführten), habe mich dann aber für diese atemraubend offenen und für die Entstehungszeit ungewöhnlich freien Aufnahmen entschieden. Die Neugier und Freude an der Entwicklung sind noch heute spürbar, das Klangbild könnte natürlich differenzierter sein. Vor allem aber sind die „Evenings at the Village Gate“ eines der wenigen Dokumente über die viel zu kurze Zusammenarbeit mit dem anbetungswürdigen Eric Dolphy.
zuletzt geändert von kakofon--
-
Schlagwörter: Beste Alben, beste Livealben, Fave Albums, Livealben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.