Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley
-
AutorBeiträge
-
Hmmm …? Die undubbed Versionen von Suspicious Minds, Stranger … oder auch In The Ghetto haben ihren Reiz. Aber der Reiz besteht vor allem darin, dass man sie im Vergleich zu den kompletten Versionen hören kann, finde ich. Wären die undubbed Aufnahmen Hits geworden? Wohl kaum. Die offiziellen Versionen haben einfach mehr Kraft und Prägnanz und sind in meinen Ohren daher auch die definitiven Versionen.
Hier noch zwei Favoriten meines Freundes Shakin‘ Thorsten:
Die ursprüngliche Versionen von Trouble und Guitar Man klingen so.
Sieht man diesen Mann voller Saft und Kraft im Jahr 1971 (glaube ich), fragt man sich, was ihn in den folgenden Jahren nur so ruiniert hat.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich …. Hmmm …? Die undubbed Versionen von Suspicious Minds, Stranger … oder auch In The Ghetto haben ihren Reiz. Aber der Reiz besteht vor allem darin, dass man sie im Vergleich zu den kompletten Versionen hören kann, finde ich. Wären die undubbed Aufnahmen Hits geworden? Wohl kaum. Die offiziellen Versionen haben einfach mehr Kraft und Prägnanz und sind in meinen Ohren daher auch die definitiven Versionen …..
Der Reiz besteht halt unterschiedlich …. für mich jedenfalls vor dem „(over)dubbing + sweetening“ …. ob das Hits geworden wären ergo gar kein Kriterium …. aber wir haben ja die Wahlmöglichkeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
friedrich …. Hmmm …? Die undubbed Versionen von Suspicious Minds, Stranger … oder auch In The Ghetto haben ihren Reiz. Aber der Reiz besteht vor allem darin, dass man sie im Vergleich zu den kompletten Versionen hören kann, finde ich. Wären die undubbed Aufnahmen Hits geworden? Wohl kaum. Die offiziellen Versionen haben einfach mehr Kraft und Prägnanz und sind in meinen Ohren daher auch die definitiven Versionen …..
Der Reiz besteht halt unterschiedlich …. für mich jedenfalls vor dem „(over)dubbing + sweetening“ …. ob das Hits geworden wären ergo gar kein Kriterium …. aber wir haben ja die Wahlmöglichkeit ….
Klaro, die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde es schön, dass unterschiedliche Versionen nebeneinander bestehen. Das Verhältnis der Versionen zueinander, der Unterschied ist reizvoll.
In The Ghetto in einer (fast) Folk-Version:
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich
soulpope
friedrich …. Hmmm …? Die undubbed Versionen von Suspicious Minds, Stranger … oder auch In The Ghetto haben ihren Reiz. Aber der Reiz besteht vor allem darin, dass man sie im Vergleich zu den kompletten Versionen hören kann, finde ich. Wären die undubbed Aufnahmen Hits geworden? Wohl kaum. Die offiziellen Versionen haben einfach mehr Kraft und Prägnanz und sind in meinen Ohren daher auch die definitiven Versionen …..
Der Reiz besteht halt unterschiedlich …. für mich jedenfalls vor dem „(over)dubbing + sweetening“ …. ob das Hits geworden wären ergo gar kein Kriterium …. aber wir haben ja die Wahlmöglichkeit ….
Klaro, die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde es schön, dass unterschiedliche Versionen nebeneinander bestehen. Das Verhältnis der Versionen zueinander, der Unterschied ist reizvoll. In The Ghetto in einer (fast) Folk-Version ….
Schon scheen …. Fun fact : Nur mit „In The Ghetto“ erreichte Elvis Presley Platz 1 der deutschen Single-Charts ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Cover Versionen …. :
Bobbie Gentry „In The Ghetto“ (Capitol) 1970 …. ziemlich guade weibliche Sicht der Dinge …. und dann gäbe es noch Candi Staton …. aber das ist eine andere Geschichte ….
zuletzt geändert von soulpope--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nick Cave & The Bad Seeds – In The Ghetto (1984)
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Golden Inspiration for the King
Mag jemand diese Box haben für umme? Ich hab die doppelt. Gab es viel zu billig bei 2001.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreFrom the Jungle Room:
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Cover Versions revisited …. :
Dee Dee Warwick „Suspicous Minds“ (Atco) 1971 …. hier die jüngere Schwester von Dionne Warwick in der wohl stärksten weiblichen Umsetzung des Sonhs ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Doja-Track ist super, aber kein Elvis-Cover. Komplett neuer Song mit Big Mama Thornton-Sample, aber das für den neuen „Elvis“-Soundtrack zu verwenden, ist schon ein interessanter Spielzug. Ansonsten darf man gespannt sein, Maneskin beispielsweise wagen sich an „If I Can Dream“ (das wird schwierig) und Kacey Musgraves „I Can’t Help …“ (das sollte hinhauen).
--
stormy-monday
Hier mal das Original von Suspicious Minds, nicht weit weg vom Elvis- Arrangement. Schwerer Flop mit 12 verkauften Singles.Das muss schon sehr enttäuschend gewesen sein, das Potential des Songs ist ja offenkundig. Aber er klingt wie ein Demo im Vergleich zu Elvis‘ Version, Mark James hatte nicht annähernd die stimmlichen Chops.
Ich weiß ja, das bekannte 85er-Cover ist ein Griff in den, ähm: Gift-Schrank für den truen 60s believer. Ich halte sie für exzellent, sie bietet das verschlankte Arrangement und Rolands an Jackie Wilson geschulte heiße Kartoffel-Stimme passt perfekt. Allein der Bass ist schon grandios. Und Jimmy Summerville ersetzte im Alleingang Cissy Houston’s Sweet Inspirations.:)
--
Ansonsten: Listen her! A little less conversation, a little more action please… :)
--
Durchaus interessant… oder gruselig…
zuletzt geändert von madmartl--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.