Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #10084427  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,574

    1. The Velvet Underground & Nico
    2. Beth Gibbons & Rustin Man
    3. Kolossale Jugend: Heile Heile Boches
    4. Nick Drake: Five Leaves Left
    5. Colin Blunstone: One Year
    6. The Flying Burrito Brothers: The Gilded Palace Of Sin
    7. Mike Ireland & Holler: Learning How To Live
    8. Dillard & Clark: The Fantastic Expedition Of Dillard and Clark
    9. The Flatlanders: s/t
    10. Bill Fay: s/t
    11. Sam Dees: The Show Must Go On
    12. Doris Duke: I’m A Loser
    13. John Prine: s/t
    14. Geoff & Maria Muldaur: Pottery Pie
    15. The Modern Lovers: s/t
    16. Sid Selvidge: Portrait
    17. Gillian Welch: Revival
    18. Dexy’s Midnight Runners: Searching For The Young Soul Rebels
    19. Elvis Costello: My Aim Is True
    20. Dr. John: Gris-Gris

    zuletzt geändert von krauspop

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10084467  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    go1

    themagneticfield

    go1Alles anerkannte Klassiker, ja; aber diese Alben sind aus gutem Grund berühmt. Und die Beschränkung auf eine Top 20 bedeutet, dass man fast alle großartigen Debütalben außen vor lassen muss. Für meine spezielleren Favoriten (wie Luluc oder Marika Hackman) war da einfach kein Platz mehr.

    Mich hätten ja eher deine spezielleren Favoriten interessiert @go1, diesen Klassiker-Scheiß wählt doch eh jeder Zweite. Mich wundert es keine Sekunde, dass nichts davon auch nur annähernd in meiner Debüt-Liste auftauchen würde.

    Der „Klassiker-Scheiß“ gehört zu meinen Lieblings-Alben, macht sogar einen großen Teil davon aus. Ich werde diese Alben nicht weglassen, nur um meine Liste „interessanter“ zu machen. Oder wird hier am Ende ein Originalitätspreis verliehen und ich habe das bloß nicht mitbekommen? Aber wenn’s Dich interessiert, hier sind einige seltener genannte Favoriten von mir, mit denen ich meine Liste hätte auffüllen können, wenn denn noch Platz darin gewesen wäre (ein paar davon sind allerdings auch wieder Klassiker, und ich glaube auch nicht, dass sie Dir mehr zusagen werden als meine Top 20; wir haben einfach musikalisch nicht so viele Überschneidungen):
    APHEX TWIN – Selected Ambient Works 85 – 92
    AU PAIRS – Playing With a Different Sex
    AUTECHRE – Incunabula
    THE B-52’s – The B-52’s
    BAD BRAINS – Bad Brains
    BARK PSYCHOSIS – Hex
    JORGE BEN – Samba Esquema Novo
    THE BOTHY BAND – The Bothy Band
    CHLOÉ – The Waiting Room
    COMUS – First Utterance
    THE CONGOS – Heart of the Congos
    SANDY DENNY – The North Star Grassman and the Ravens
    MISSY ELLIOTT – Supa Dupa Fly
    ERIC B. & RAKIM – Paid In Full
    FEVER RAY – Fever Ray
    FUGAZI – Repeater
    JOAO GILBERTO – Chega de Saudade
    GLOBAL COMMUNICATION – 76:14
    GUSTAV – Rettet die Wale
    MARIKA HACKMAN – We Slept at Last
    PJ HARVEY – Dry
    JOE JACKSON – Look Sharp!
    BERT JANSCH – Bert Jansch
    DOTA KEHR – Die Kleingeldprinzessin
    AIMEE MANN – Whatever
    KATE & ANNA MCGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
    JEFF MILLS – Waveform Transmission Vol. 1
    MISSION OF BURMA – Vs.
    MONKS – Black Monk Time
    MARISSA NADLER – Ballads of Living and Dying
    THE POP GROUP – Y
    PRETENDERS – Pretenders
    THE RAINCOATS – The Raincoats
    THE SLITS – Cut
    SUICIDE – Suicide
    TEAM DRESCH – Personal Best
    VIRGO – Virgo
    THE WATERSONS – Frost and Fire
    X-RAY SPEX – Germfree Adolescents
    YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth

    Danke, da sind zumindest durchaus Alben drin, denen ich Einiges abgewinnen kann (Aphex Twin, The B’52s, Sandy Denny, Fever Ray, Gustav, Aimee Mann um mal ein paar zu nennen). Und um „originelle“ Nennungen ging es mir nicht primär, wenn du diese Klassiker alle besser hörst, als die hier von dir aufgeführten, dann ist das eben so.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #10084607  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,886

    1 . Dexy’s Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels
    2 . Television – Marquee Moon
    3 . The Clash – The Clash
    4 . Little Feat – Little Feat
    5 . Graham Parker & The Rumour – Howlin‘ Wind
    6 . Violent Femmes – Violent Femmes
    7 . The Libertines – Up The Bracket
    8 . Elvis Costello – My Aim Is True
    9 . The Specials – The Specials
    10 . Velvet Underground & Nico – Velvet Underground & Nico
    11 . Patti Smith – Horses
    12 . Joe Jackson – Look Sharp!
    13 . The Band – Music From Big Pink
    14 . The Saints – I’m Stranded
    15 . J.J. Cale – Naturally
    16 . The Undertones – The Undertones
    17 . Steely Dan – Can’t Buy A Thrill
    18 . Ry Cooder – Ry Cooder
    19. Roxy Music – Roxy Music
    20. The Dream Syndicate – The Days Of Wine And Roses

     

    21. Bobby Charles – Bobby Charles
    22 . John Prine – John Prine
    23. Police – Outlandos d’Amour
    24. The Jam – In The City
    25. Nick Lowe – Jesus Of Cool
    26 . Mink DeVille – Cabretta
    27 . The Who – My Generation
    28. The Modern Lovers – The Modern Lovers
    29 . Richard & Linda Thompson – I Want To See The Bright Lights Tonight
    30 . Seldom Scene – Act I
    31 . Johnny Cash – With His Hot And Blue Guitar
    32 . Dickel Brothers  – Volume 1
    33. Dire Straits – Dire Straits
    34. Them – The Angry Young Them
    35. Sex Pistols – Never Mind The Bolocks
    36. Ramones – Ramones
    37. Buzzcocks – Another Music In A Different Kitchen
    38. Cracker – Cracker
    39. Camper van Beethoven – Telephone Free Landslide Victory
    40. Tom Robinson Band – Power In The Darkness

    zuletzt geändert von wa

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #10084957  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahr

    xerxesMan könnte ja für die nach Originalität dürstenden User des Forums eine separate „Klassiker-freie“ Debüt Top 20 erstellen. „Underrated Debüt LPs“ oder so. Bin mir sicher, dass jeder eine solche Liste locker erstellen könnte.

    Die Diskussion würde von vorne beginnen. Was für den einen Klassiker, ist für den anderen …, und andersrum.

    Ok. Es geht mir primär auch nicht um den Begriff „Klassiker“ sondern eher um die zu Unrecht übersehenden Debütalben die ein bestimmter User toll findet, geprägt haben- die aber letztendlich dann doch nicht mit den „besten Debüt Alben aller Zeiten“ mithalten können. Es kommt halt immer auf die Fragestellung drauf an. Mir fielen spontan schon mal eine Menge Debütalben ein, die unter diesem Gesichtspunkt zu nennen wären. Beispiel…

    Tucker Zimmerman- Ten Songs By Tucker Zimmerman
    John Terlazzo- Honor Among Thieves
    The Pussywillows- Spring Fever!
    Ray Condo And His Hardrock Goners- Crazy Date!
    Pete Atkin- Beware Of The Beautiful Strangers
    Mike Tingley- The Abstract Prince
    Bob Carpenter- Silent Passage
    The Moles- Untune The Sky

    --

    #10085307  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    1. Joy Division – Unknown Pleasures
    2. Young Marble Giants – Colossal Youth
    3. Wipers – Is This Real?
    4. The Velvet Underground & Nico – s/t
    5. Wire – Pink Flag
    6. Aphex Twin – Selected Ambient Works 85-92
    7. The Gun Club – Fire Of Love
    8. Television – Marquee Moon
    9. Patti Smith – Horses
    10. Burial – s/t
    11. The Clash – s/t
    12. Ramones -s/t
    13. Television Personalities – … And Don’t The Kids Just Love It
    14. The Modern Lovers – s/t
    15. The Psychedelic Furs – s/t
    16. Biosphere – Microgravity
    17. The Comsat Angels – Waiting For A Miracle
    18. The XX – s/t
    19. Boards Of Canada – Music Has The Right To Children
    20. Einstürzende Neubauten – Kollaps

    --

    #10085449  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,516

    01 – Charlie Haden – Liberation Music Orchestra
    02 – Julius Hemphill – Dogon A.D.
    03 – Roscoe Mitchell – Sound
    04 – Marion Brown – Marion Brown Quartet
    05 – Lambert, Hendricks & Ross – Sing a Song of Basie
    06 – Bobby Hutcherson – Dialogue
    07 – Helen Merrill – Helen Merrill
    08 – Joe Malinga’s Mandala feat. Clifford Thornton – Tears for the Children of Soweto
    09 – Sheila Jordan – Portrait of Sheila
    10 – Joe McPhee – Underground Railroad
    11 – Serge Gainsbourg – Du chant à la une ! …
    12 – Horace Tapscott – The Giant Is Awakened
    13 – Baby Face Willette – Face to Face
    14 – Hank Mobley Quartet – s/t
    15 – Céu – Céu
    16 – Oscar Brown Jr. – Sin & SoulGeorge Russell – The Jazz Workshop
    17 – Eric Dolphy – Outward Bound
    18 – Nina Simone – My Baby Just Cares for Me (aka Nina Simone – Jazz as Played in an Exclusive Side Street Club“ aka „Little Girl Blue“)
    19 – Elina Duni – Baresha
    20 – The Band – Music from Big Pink

    Der Rest der Vor-Auswahl, mit der ich anfing, alphabetisch:

    A Tribe Called Quest – People’s Instinctive Travels and the Paths of Rhythm
    Bill Barron – The Tenor Stylings of Bill Barron
    Lou Bennett – Amen (könnte man drüber streiten ob das ein Debut ist)
    Frank Foster – Here Comes Frank Foster / Frank Foster Quartet (weiss nicht, welche zuerst rauskam)
    Harry Beckett – Flare Up
    Charles Brackeen – Rhythm X: The Music of Charles Brackeen
    George Braith – Two Souls In One
    Terry Callier – The New Folk Sound of Terry Callier
    Camille – Sac des Filles
    Helen Carr – … Down in the Depths on the 90th Floor
    Paul Chambers – Chamber’s Music
    Alice Clark – s/t
    Sonny Clark – Dial „S“ for Sonny
    Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
    Philip Cohran and the Artistic Heritage Ensemble – s/t (aka On the Beach)
    Johnny Coles – The Warm Sound
    John Coltrane – Coltrane
    Curtis Counce – The Curtis Counce Group (aka Landslide)
    Pauline Croze – s/t
    Mike Cuozzo – Mighty Mike
    Bill Evans – New Jazz Conceptions
    Roberta Flack – First Take
    Von Freeman – Doin‘ It Right Now
    Eddie Gale – Eddie Gale’s Ghetto Music
    Ayelet Rose Gottlieb – Internal External
    Grant Green – Grant’s First Stand
    Jim Hall – Jazz Guitar
    Herbie Hancock – Takin‘ Off
    Eddie Harris – Exodus to Jazz
    Louis Hayes – s/t
    Joe Henderson – Page One
    The Jimi Hendrix Experiecne – Are You Experienced?
    Dave Holland – Conference of the Birds
    Richard „Groove“ Holmes – Groove (Les McCann Presents the Dynamic Jazz Organ of Richard „Groove“ Holmes)
    Elmo Hope – New Faces, New Sounds
    Freddie Hubbard – Open Sesame
    Fred Jackson – Hootin‘ ’n‘ Tootin‘
    Arthur Jones – Scorpio
    Keziah Jones – Blufunk Is a Fact
    Thad Jones – The Fabulous Thad Jones
    Cliff Jordan/John Gilmore – Blowing In From Chicago
    Friedhelm Schönfeld/Hubert Katzenbeier – Jazz
    Yusef Lateef – Jazz Moods
    Little Feat – st/t
    Larance (Lawrence) Marable – Tenorman
    Curtis Mayfield – Curtis
    J.R. Monterose – s/t
    Lee Morgan – Introducing Lee Morgan
    Oliver Nelson – Meet Oliver Nelson
    New Art Jazz Ensemble (John Carter/Bobby Bradford) – Seeking
    David „Fathead“ Newman – Fathead: Ray Charles Presents David Newman
    Winston „Mankunku“ Ngozi – Yakhal‘ Inkomo
    Evan Parker – The Topography of the Lungs
    Portishead – Dummy
    The Pyramids – Lalibela
    Bonnie Raitt – s/t
    Otis Redding – Pain In My Heart
    Betty Roché – Take the A-Train
    Gil Scott-Heron – Small Talk at 125th and Lenox
    Wadada Leo Smith – Creative Music-1
    Tomasz Stanko – Music for K
    Frank Strozier – The Fantastic Frank Strozier
    Luther Thomas Creative Ensemble – Funky Donkey
    Charles Tolliver – Charles Tolliver and His All Stars (aka „Paper Man“)
    René Urtreger – René Urtreger Joue Bud Powell
    Colin Vallon – Les Ombres
    Harold Vick – Steppin‘ Out
    Tyrone Washington – Natural Essence
    Barney Wilen – Tilt
    Tony Williams – Life Time
    Amy Winehouse – Frank
    Robert Wyatt – The End of an Ear

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085467  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,516

    @clau: gerade zufällig gesehen – Red Rodney würde ich nicht zulassen, der hat schon ein paar Jahre davor als Leader aufgenommen, als es halt noch keine Alben gab. Sonst wäre das Album bei mir zumindest auch in der erweiterten Auswahl, es ist nämlich phantastisch, gar keine Frage!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085493  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    In beliebiger Reihenfolge Debutalben welche meinem Herzen nahe sind …. :

     

    James Carr „You Got My Mind Messed Up“ (Goldwax)      1967

    Helen Merrill „Helen Merrill“ (EmArcy)      1954

    Dave Holland  „Conference of the Birds“ (ECM)        1973

    Jeanne Lee with Ran Blake „The Newest Sound Around“ (RCA)        1962

    Pete La Roca „Basra“ (Blue Note)        1966

    Art Ensemble Of Chicago „People In Sorrow“ (Pathe Marconi)      1969

    James Govan „I`m In Need“ (Charly)      1987

    Horace Tapscott „The Giant Is Awakened“ (Flying Dutchman)     1969

    The Band „Music From Big Pink“ (Capitol)      1968

    Sam Dees „The Show Must Go On“ (Atlantic)          1975

    Townes Van Zandt „For The Sake Of The Song“ (Poppy)       1968

    Harold Land „Harold In The Land Of Jazz (Contemporary)       1958

    Chuck Armstrong „Shakin`Up“ (R+R Records)       1976

    Creedence Clearwater Revival „Creedence Clearwater Revival“ (Fantasy)         1968

    Tina Brooks „True Blue“ (Blue Note)      1960

    The Abyssinians „Satta Massagana“ (Penetrate)     1975

    Leon Thomas „Spirits Known And Unknown“ (Flying Dutchman)      1969

    Herbie Nichols „The Prophetic Herbie Nichols“ (Blue Note)         1955

    Sam And Dave „Hold On I’m Comin'“ (Stax)       1966

    Alan Parsons Project „Tales Of Mystery And Imagination“ (Charisma)      1976

    Ann Burton „Blue Burton“ (Artone)      1967

    Jimmy Lewis „Totally Involved“ (Hotlanta)         1974

    Wailing Souls „Wild Suspense“ (Island)    1979

    Jerry Gonzalez „Ya Yo Me Cure“ (American Clave)         1980

    Danny Zeitlin „Cathexis“ (Columbia)          1964

    Ohio Players „Observations In Time“ (Capitol)        1969

    Albert Washington „Sad And Lonely“ (Eastbound)       1973

    Toots Hibbert „Toots In Memphis“ (Mango)      1988

    Tommie Young „Do You Still Feel The Same Way“ (Soul Power)      1973

    :

    :

    :

    Gibts noch einige mehr, bin aber schon zu müde zum Nachdenken 8-) ….

     

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085505  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,136

    gypsy-tail-wind@clau: gerade zufällig gesehen – Red Rodney würde ich nicht zulassen, der hat schon ein paar Jahre davor als Leader aufgenommen, als es halt noch keine Alben gab. Sonst wäre das Album bei mir zumindest auch in der erweiterten Auswahl, es ist nämlich phantastisch, gar keine Frage!

    Hmmm. Ich kann dem – noch – nicht ganz folgen. Rodney hat vor „1957“ schon Platten, aber eben keine Alben veröffentlicht. Nach meinem Empfinden ist das wie eine Band, die schon die eine oder mehrere Singles oder EPs veröffentlicht hat, bevor das Album Debut erschien. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10085511  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    mick671. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced?
    2. Dire Straits – Dire Straits
    3. Led Zeppelin – Led Zeppelin 1
    4. The Doors – The Doors
    5. Oasis – Definitely Maybe
    6. Derek & The Dominos – Layla and Other Assorted Love Songs
    7. Chris Isaak – Silvertone
    8. Traffic – Mr. Fantasy
    9. The Who – My Generation
    10. The Beatles – Please Please Me
    11. The Byrds – Mr. Tambourine Man
    12. The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico
    13. The Sex Pistols – Never Mind The Bollocks Here’s The Sex Pistols
    14. The Rolling Stones – The Rolling Stones
    15. The Traveling Wilburys – Vol. 1
    16. Santana – Santana
    17. Izzy Stradlin – Izzy Stradlin and the Ju Ju Hounds
    18. The Black Crowes – Shake Your Money Maker
    19. Rod Stewart – An Old Raincoat Won’t Ever Let You Down
    20. Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome

    1. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced?
    2. Dire Straits – Dire Straits
    3. Led Zeppelin – Led Zeppelin 1
    4. The Doors – The Doors
    5. Oasis – Definitely Maybe
    6. Derek & The Dominos – Layla and Other Assorted Love Songs
    7. Chris Isaak – Silvertone
    8. Traffic – Mr. Fantasy
    9. The Who – My Generation
    10. The Beatles – Please Please Me
    11. The Byrds – Mr. Tambourine Man
    12. The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico
    13. The Sex Pistols – Never Mind The Bollocks Here’s The Sex Pistols
    14. The Rolling Stones – The Rolling Stones
    15. The Traveling Wilburys – Vol. 1
    16. Santana – Santana
    17. Izzy Stradlin – Izzy Stradlin and the Ju Ju Hounds
    18. The Black Crowes – Shake Your Money Maker
    19. Rod Stewart – An Old Raincoat Won’t Ever Let You Down
    20. The Housemartins – London 0 Hull 4

    --

    #10085535  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    clau

    gypsy-tail-wind@clau: gerade zufällig gesehen – Red Rodney würde ich nicht zulassen, der hat schon ein paar Jahre davor als Leader aufgenommen, als es halt noch keine Alben gab. Sonst wäre das Album bei mir zumindest auch in der erweiterten Auswahl, es ist nämlich phantastisch, gar keine Frage!

    Hmmm. Ich kann dem – noch – nicht ganz folgen. Rodney hat vor „1957“ schon Platten, aber eben keine Alben veröffentlicht. Nach meinem Empfinden ist das wie eine Band, die schon die eine oder mehrere Singles oder EPs veröffentlicht hat, bevor das Album Debut erschien. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

    In meinen Augen ist bereits „The New Sounds“ ein Longplayer, immerhin wurde dieser von Prestige auch so beworben.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10085589  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,136

    Okay, verstehe. Dann ändere ich die Liste.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10085597  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,516

    @soulpope Schön, aber damit die Liste in die Auswertung kommt, muss sie numeriert sein. Lee/Blake und Brooks sind mir durch die Lappen, Holland flog erst gsnz zuletzt aus der Top 20. Nichols liess ich weg, weil ich nicht sicher bin, ob die @clau’sche Sichtweise dort ginge oder auch nicht (bin bei Nichols aber unsicher, was überhaupt zuerst rauskam). Jedenfalls beschloss ich der Einfachheit halber, alle Fälle, die vor der LP liegen einfach auszuschliessen. Im Jazz liegt der Cut bei den meisten Musikern/Labeln etwas später, 10″ so b 1950/51/52, 12″ ab etwa 1954 … Ellington bei Columbia ist eine bemerkenswerte Ausnahme, denn da kriegte schon 1950 ein Jazzmusiker dieselbe Behandlung wie sie sonst nur klassischen Musikern zukam.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085605  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,136

    clau1. THE STONE ROSES – The Stone Roses 2. BABYSHAMBLES – Down In Albion 3. THE SORROWS – Take A Heart 4. NICK DRAKE – Five Leaves Left 5. THE WHO – My Generation 6. JOHNNY BURNETTE & THE ROCK’N’ROLL TRIO – Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio 7. OASIS – Definitely Maybe 8. RED RODNEY – 1957 9. RIDE – Nowhere 10. LED ZEPPELIN – I 11. ELVIS PRESLEY – Elvis Presley 12. BILLY FURY – The Sound Of Fury 13. DR. JOHN (CREAUX) THE NIGHT TRIPPER – Gris-Gris 14. QUICKSILVER MESSENGER SERVICE – Quicksilver Messenger Service 15. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Are You Experienced 16. THE PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn 17. CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG – Déjy Vu 18. THE LA’S – The La’s 19. JOY DIVISION – Unknown Pleasures 20. THE HIGH – Somewhere Soon

     

    Korrigierte Liste:

    1. THE STONE ROSES – The Stone Roses
    2. BABYSHAMBLES – Down In Albion
    3. THE SORROWS – Take A Heart
    4. NICK DRAKE – Five Leaves Left
    5. THE WHO – My Generation
    6. JOHNNY BURNETTE & THE ROCK’N’ROLL TRIO – Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio
    7. OASIS – Definitely Maybe
    8. RIDE – Nowhere
    9. LED ZEPPELIN – I
    10. ELVIS PRESLEY – Elvis Presley
    11. BILLY FURY – The Sound Of Fury
    12. DR. JOHN (CREAUX) THE NIGHT TRIPPER – Gris-Gris
    13. QUICKSILVER MESSENGER SERVICE – Quicksilver Messenger Service
    14. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Are You Experienced
    15. THE PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn
    16. CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG – Déja Vu
    17. THE LA’S – The La’s
    18. JOY DIVISION – Unknown Pleasures
    19. THE HIGH – Somewhere Soon
    20. THE BEATLES – Please Please Me

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10085619  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    soulpopeThe Abyssinians „Satta Massagana“

    Freut mich, dass es hier noch jemanden gibt, der dieses harmoniegetränkte Roots Reggae-Meisterstück zu schätzen weiß.

     

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.