Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten Debüt-Alben
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
niteowlich mache auch mit:
Oh, der Herr Ziller mit einer Liste unter seinem Zweit(Dritt-,Viert-, ???) Nick.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungwahr … gleichberechtigte künstlerische Partnerschaften …
So wie bei den Wings oder Paul & Linda McCartney?
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenmagicmatthes
wahr … gleichberechtigte künstlerische Partnerschaften …
So wie bei den Wings oder Paul & Linda McCartney?
Bei beiden.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahrIch verstehe nicht, warum es so ein Problem ist, gleichberechtigte künstlerische Partnerschaften gegenüber Soloarbeiten als eigenständige Äußerungen zu akzeptieren.
dafür verstehe ich jetzt die Kriterien der Liste im RS, eine Lockerung scheint ja zu dem hier herrschenden Irrsinn zu führen. Oder anders gesagt: Paul McCartney konnte als Musiker nur 1x debütieren, in seinem Falle in einer Band. Danach hat er in wechselnden Konstellationen und unter diversen Namen weitere Alben aufgenommen, debütieren konnte er nicht mehr.
Mag ja sein, dass mancher beim ersten Ben Folds Soloalbum ratend vor dem Album stand und sich fragte „wow, wer ist das denn, der hier debütiert“, aber das dürfte doch eher auf die eigene Vergesslichkeit zurückzuführen sein…--
elmo-zillerPaul McCartney konnte als Musiker nur 1x debütieren, in seinem Falle in einer Band. Danach hat er in wechselnden Konstellationen und unter diversen Namen weitere Alben aufgenommen, debütieren konnte er nicht mehr.
Ja, so hätte man es auch machen können. Also nicht bei jedem künstlerischen Folgeprojekt wieder bei Null zu beginnen, sondern Debüt auf die erste Veröffentlichung zu beschränken, bei der man maßgeblich (mit)beteiligt war.
wahrJa, so hätte man es auch machen können. Also nicht bei jedem künstlerischen Folgeprojekt wieder bei Null zu beginnen, sondern Debüt auf die erste Veröffentlichung zu beschränken, bei der man maßgeblich (mit)beteiligt war.
Wobei „maßgeblich“ dann schon wieder Anlass zu Interpretationen bietet.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hast Du ein konkretes Beispiel, wo es verschiedene Interpretationen geben könnte? Etwa beim Tambourin-Spieler von Oasis?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?niteowlich mache auch mit
Na, das ist doch mal erfreulich. Vielleicht kannst Du Dick, John und Monroe ja auch noch überreden.
elmo-zillerdafür verstehe ich jetzt die Kriterien der Liste im RS, eine Lockerung scheint ja zu dem hier herrschenden Irrsinn zu führen. Oder anders gesagt: Paul McCartney konnte als Musiker nur 1x debütieren, in seinem Falle in einer Band. Danach hat er in wechselnden Konstellationen und unter diversen Namen weitere Alben aufgenommen, debütieren konnte er nicht mehr.
Ich hatte auch gedacht, dass es zwischen der konsequenten Herangehensweise des RS und der jetzigen Auslegung bezüglich McCartney noch einen Mittelweg geben könnte. Jimi Hendrix hatte auch schon auf Tonträgern debütiert (1965 mit Don Covay), bevor die Experience auf der Bildfläche erschien. In dem Fall war z.B. die konsequente Regelauslegung selbst dem RS nicht mehr geheuer. Oder Jimmy Page und die Yardbirds. Deswegen glaubte ich an den gesunden Mittelweg. 4x McCartney ist natürlich Blödsinn. 2x McCartney (Beatles + McCartney Solo) würde ich als charmante Lösung empfinden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killBei einer Band geht es doch um die Formation, die debütiert und nicht um einzelne Musiker. Sonst könnte man etwa Nirvana, Them Crooked Vultures und die Foo Fighters nicht nennen, nur weil Dave Grohl schon zuvor bei Scream debütierte. Mach nicht wirklich Sinn.
--
bullittBei einer Band geht es doch um die Formation, die debütiert und nicht um einzelne Musiker. Sonst könnte man etwa Nirvana, Them Crooked Vultures und die Foo Fighters nicht nennen, nur weil Dave Grohl schon zuvor bei Scream debütierte. Mach nicht wirklich Sinn.
Also Beatles, Paul & Linda McCartney, Wings müssten dann mit ihren Formationsdebüts erlaubt sein.
wahr
Also Beatles, Paul & Linda McCartney, Wings müssten dann mit ihren Formationsdebüts erlaubt sein.In der Theorie schon. Aber das hat ja wohl niemand ernsthaft vor…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ja, aber z.B. bei folgenden Künstlern sollte 1 Album ausreichen (und natürlich das Debüt):
Elvis Costello („My Aim Is True“)
Ben Folds („Ben Folds Five“)
Tom Petty („Tom Petty & The Heartbreakers“)
Will Oldham („There Is No-One What Will Take Care Of You“)
Bruce Spingsteen („Greetings From Asbury Park, N.J.“)
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Also im Beatles-Kosmos kommen wir doch schon einmal bei der hier mitunter vorkommenden Auslegung auf satte 13 Debutalben für Afficionados:
The Beatles – Please please me
John Lennon and Yoko Ono – Unfinished Music No.1
John Lennon and Plastic Ono Band – Plastic Ono Band
John Lennon – Imagine
Paul McCartney – McCartney
Paul and Linda McCartney – Ram
Wings – Wild life
Paul McCartney & Wings – Red rose speedway
The Fireman – Rushes
George Harrison – Wonderwall Music
Ringo Starr – Sentimental journey
Ringo Starr and His All Starr Band – s/tWer hilft mit, das Ganze noch auf 20 Alben hochzupushen? Was ist z.B. mit „Thrillington“?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,064
pipe-bowl…. Was ist z.B. mit „Thrillington“?
Hier isser :-D
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Klammert man mal Namensvariationen und reine Pseudonyme aus, bleiben Nebenprojekte, die eh keiner nennt. Insofern eine Scheindebatte, oder?
zuletzt geändert von bullitt--
-
Schlagwörter: Beste Alben, Debut Albums, Debütalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.