Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Jethro Tulls 30 Beste
-
AutorBeiträge
-
Dennis Blandford… kann auch die meinungsbildende Dominanz mancher Leute hier im Forum darstellen, die Tull nach Benefit dem Progmorast zugeordnet haben. Die Jünger folgen willig wie Lemminge diesem Trugschluss.
Vermutlich nie und nimmer. Soweit ich weiß, ist Wolfgang großer ProgRock-Fan. Also bitte Vorsicht!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungLocomotive breath….weil echt rockt
Thick as a brick(Maxi)…weil echt geniales ZusammenspielDer Rest is geht so
--
http://holgerhoffmann.de.hm/ Allet wo rockt, funkt, grooved und punkt..SandheadIst die Bezeichnung „Progmorast“ von Dir gewählt oder oder Teil des Trugschlusses besagter Leute und Lemminge?
Grds. beides jedoch primär ein Neologismus meinerseits.
dr.musicVermutlich nie und nimmer. Soweit ich weiß, ist Wolfgang großer ProgRock-Fan. Also bitte Vorsicht!:lol:
Unabhängig von Namen ist die Abstufung der Band nach 1969/1970 einfach nicht hinzunehmen. Simple as that. Wolfgang (JT Kenner) hat es schon richtig beschrieben, „die 50 besten Oasis Stücke“ gehen der Masse besser von der Hand als „30 Tull Songs“, dabei haben Oasis nicht einmal „50 beste Songs“. Seltsam.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford… dabei haben Oasis nicht einmal „50 beste Songs“. Seltsam.
Stimmt! Deshalb ist eine solche Erstellung nur sehr schwer möglich.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDennis Blandford….. Wolfgang (JT Kenner) hat es schon richtig beschrieben, „die 50 besten Oasis Stücke“ gehen der Masse besser von der Hand als „30 Tull Songs“, dabei haben Oasis nicht einmal „50 beste Songs“. Seltsam.
Grundsätzlich sehe ich das auch so aber natürlich haben auch Oasis 50 beste Songs. Die Frage ist nur, wie gut sind die dann ab Postition 20?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.musicStimmt! Deshalb ist eine solche Erstellung nur sehr schwer möglich.
Unmöglich
Onkel TomGrundsätzlich sehe ich das auch so aber natürlich haben auch Oasis 50 beste Songs. Die Frage ist nur, wie gut sind die dann ab Postition 20?
Sehe ich den Begriff „gut“ losgelöst von musikalischen Geschmäckern haben Tull noch deutlicher die Nase vorn. Oasis haben so viele Tracks nach 1996 vö an die ich mich trotz intensiver Beschäftigung mit dem jeweiligen Album kaum erinnern kann wohingegen ich dir jede Tull Melodie bis 1982 pfeifen kann. Das hat schon etwas mit Songwritingqualität zu tun, egal wie laut die Wölfe jetzt lösheulen (oder auch nicht). Wer mehrfach mit Weirdos wie Roy Harper musiziert hat eher meine Aufmerksamkeit als diejenigen die lediglich penedrant die Beatles u. wirklich schlecht THE WHO kopieren.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."1. Aqualung
2. With You There To Help Me
3. To Cry You A Song
4. Witches Promise
5. Locomotive breath
6. Sweet Dream
7. Thick as a brick (edit)
8. My Sunday Feeling
9. A Song For Jeffrey
10. A New Day Yesterday
11. Wondrin‘ Aloud
12. My God
13. Minstrel in the Gallery
14. Nothing Is Easy
15. Songs From The Wood
16. Heavy Horses
17. Too Old To Rock’n’Roll
18. Cross Eyed Mary
19. Teacher
20. Fat man
21. Life’s a Long Song
22. Budapest
23. Mother Goose
24. Inside
25. And The Mouse Police Never Sleeps
26. One Brown Mouse
27. Skating Away On The Thin Ice Of The New Day
28. No Lullaby
29. Velvet Green
30. Jack in the Green--
Keep on Rocking!Dennis Blandford
Sehe ich den Begriff „gut“ losgelöst von musikalischen Geschmäckern haben Tull noch deutlicher die Nase vorn.
Genau dieses wollte ich ausdrücken.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Du ureteilst im Bereich JT sehr treffend u. oftmals auch pointiert.
Ich biete dir hiermit die Internetfreundschaft an.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordSehr gut beobachtet. Alternativer Grund für die Enthaltsamkeit bei einer solchen Gruppe kann auch die meinungsbildende Dominaz mancher Leute hier im forum darstellen, die Tull nach Benefit dem Progmorast zugeordnet haben. Die Jünger folgen willig wie Lemminge diesem Trugschluss.
So war es, sie wurden 1971 in die Prog Schublade geschoben, in die sie nie hineingehört haben. Es gab und gibt keinen Stil, den man auf Tull festnageln kann.
dr.musicVermutlich nie und nimmer. Soweit ich weiß, ist Wolfgang großer ProgRock-Fan. Also bitte Vorsicht!:lol:
Jawoll!
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangEs gab und gibt keinen Stil, den man auf Tull festnageln kann.
Ich würde mich mit folkorischem Rock annähern
Dass „Locomotive breath“ bei vielen so weit oben steht verwundert mich etwas, auf der Compilation die ich von ihnen besitze gerade so im Mittelfeld. Ganz groß ist für mich hingegen „Budapest“. „The whistler“ und „Living in the past“ sind auch klasse.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@all
game over, einer ist noch reingerutscht, doch nur 10 user….
LG Harry
--
Real Guitars Have WingsIrrlichtDass „Locomotive breath“ bei vielen so weit oben steht verwundert mich etwas, auf der Compilation die ich von ihnen besitze gerade so im Mittelfeld. Ganz groß ist für mich hingegen „Budapest“. „The whistler“ und „Living in the past“ sind auch klasse.
„Locomotive Breath“ war einer der größten Hits der Band und lief damals in jeder Disco und auch im Radio sehr häufig. Das dürfte der Grund dafür sein, dass sich viele der Älteren hier von ihren nostalgischen Gefühlen leiten lassen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko“Locomotive Breath“ war einer der größten Hits der Band und lief damals in jeder Disco und auch im Radio sehr häufig. Das dürfte der Grund dafür sein, dass sich viele der Älteren hier von ihren nostalgischen Gefühlen leiten lassen.
Das sind die Leute, die bei einem Tull Konzert 100 Minuten stillsitzen und verständnislos auf die Bühne starren und wenn im Zugabenblock dann Locomotive Breath kommt, wie angestochen zur Bühne rennen oder auf ihren Plätzen losrocken. :roll:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryMikko“Locomotive Breath“ war einer der größten Hits der Band und lief damals in jeder Disco und auch im Radio sehr häufig. Das dürfte der Grund dafür sein, dass sich viele der Älteren hier von ihren nostalgischen Gefühlen leiten lassen.
Da ist jetzt aber kein Sarkasmus versteckt oder? Man könnte meinen du hast dich behutsam in die Älteren hier hineinversetzt.
In der Dorfdisko läuft an Tagen, an denen „Loosing my religion“ oder „Welcome to Heartlight “ gespielt wird, auch heute noch regelmäßig „Locomotive Breath“.wolfgangDas sind die Leute, die bei einem Tull Konzert 100 Minuten stillsitzen und verständnislos auf die Bühne starren und wenn im Zugabenblock dann Locomotive Breath kommt, wie angestochen zur Bühne rennen oder auf ihren Plätzen losrocken. :roll:
Das sind rund 70% der heutigen JT Zuschauer, Wolfgang.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.