Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

Ansicht von 7 Beiträgen - 76 bis 82 (von insgesamt 82)
  • Autor
    Beiträge
  • #12520121  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,918

    herr-rossi@stardog: Bislang noch nicht. Bislang blieb auch einer ihrer bekanntesten Songs ungenannt. In den bislang eingereichten 6 Listen wurden bereits 51 verschiedene Aufnahmen genannt.

    🧐

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12520151  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    herr-rossiBislang blieb auch einer ihrer bekanntesten Songs ungenannt. In den bislang eingereichten 6 Listen wurden bereits 51 verschiedene Aufnahmen genannt.

    Da bevorzuge ich die Version von Donny Hathaway. Am Song liegt es nicht. Auf „Black Gold“ wirken die Drums wie von der Stange bei diesem Track, zumindestens die Studioversion hat vielleicht zu viele Pausen. Für „Everything Is Everything“ von Donny wurde anders arrangiert und mit dem anderen Chor klingt es passender.

    --

    #12520171  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    herr-rossiIch muss leider nochmal bei @asdfjkloe nachfragen, meine Liste mit Songs, die Nina zweimal aufgenommen hat, wird immer länger (und da sind noch nicht mal weitere Aufnahmen von Live Alben nach 1970 berücksichtigt): 5. Love me or leave me 6. Little girl blue 9. Mood indigo  die Erstaufnahmen auf „Little Girl Blue“, n 11. The Other Woman „At Town Hall“ 8. Don’t Smoke in Bed 18.Plain Gold Ring Und hier: „Little Girl Blue“

     

    --

    #12520257  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    atomIch vermute, dass er Nina Simone at Newport meint. Für mich ist es jedenfalls als Gesamtdokument das beste reine Live-Album, sonst wäre es Nina Simone at Town Hall.

    weder noch, ihr konzert in montreux vom 16.06.1968, ist sowohl 1972 auf trip erschienen als auch 1975 auf disques festival(beide unvollständig, fragliche lizensierung) mit irreführenden titeln und falschangaben und 2021 auf den montreux years auf der cd II in voller länge, wird bei mir sehr prominent vertreten sein….ohne dies konzert mehrfach voll gehört zu haben, wollte ich keine liste erstellen, der auftritt ist für mich over the top und unverzichtbar….habe die disque festival seit einigen jahren als behelf, ärgere mich über die montreux years auf vinyl, weil es auch da nicht vollständig drauf ist….daher hier ausnahmsweise zur cd-ausgabe gegriffen….wie gesagt unverzichtbar….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12520279  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Ja, der Auftritt aus Montreux 1968 ist wirklich großartig. Ich habe ebenfalls die 2CD-Ausgabe, finde es aber dennoch bedauerlich, dass darauf nicht das komplette Montreux-Material veröffentlicht wurde. Besonders schade ist die Kürzung des 1976er Konzerts um 15 Minuten – vor allem die fehlende zweite Hälfte von Stars/Feelings und das gestrichene Be My Husband wiegen da schwer.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12520369  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    ….dem kann ich nur beipflichten. mit diesen stücken hätte das ganze auch eine dreifach-lp ergeben, auf der dann zum schluss auch „i wish i knew how it would feel to be free“ drauf gepasst hätte…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12520395  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    thelonica

    herr-rossiBislang blieb auch einer ihrer bekanntesten Songs ungenannt. In den bislang eingereichten 6 Listen wurden bereits 51 verschiedene Aufnahmen genannt.

    Da bevorzuge ich die Version von Donny Hathaway. Am Song liegt es nicht. Auf „Black Gold“ wirken die Drums wie von der Stange bei diesem Track, zumindestens die Studioversion hat vielleicht zu viele Pausen. Für „Everything Is Everything“ von Donny wurde anders arrangiert und mit dem anderen Chor klingt es passender.

    …. gibt es überhaupt eine studioversion? auf black gold ist die live version aus der philharmonic hall veröffentlicht worden. hat man die nicht einfach auf single format zugeschnitten?

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 7 Beiträgen - 76 bis 82 (von insgesamt 82)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.